taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 88
Der deutsche Ableger der prorussischen Motorrad-Gruppe wollte am 8. Mai Gedenkstätten instrumentalisieren. Doch die waren vorbereitet.
8.5.2023
Altkanzler scheitert mit Klage gegen Bundestagshaushaltsausschuss
Die Ostermärsche sind im zweiten Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Gegen Unterwanderung von rechts versuchen sie sich abzugrenzen.
4.4.2023
Eigentlich ist es egal, wer es war: Wer auch immer die Nord-Stream-Pipeline gesprengt hat, hat drei Preise verdient.
11.3.2023
Eine „Friedensinitiative“ für die Ukraine hatte China vollmundig angekündigt. Das Ergebnis entsetzt Europa und freut den Kreml
Russlands Repressionsapparat nimmt den Menschen die Empathie. Anteilnahme für die ukrainischen Opfer zeigt sich nur im Kleinen.
18.2.2023
Die ostukrainischen Städte Slowjansk und Lyman erwarten einen Überfall Moskaus. 2014 regierten dort prorussische Kräfte, 2022 wurde Lyman kurz besetzt.
12.2.2023
War das pazifistische Selbstbild der Deutschen nur eine nostalgische Kulisse? Pazifisten überzeugen kaum noch. Ein neuer Antimilitarismus ist gefragt.
24.12.2022
Die Ukraine reagiert mit harten Maßnahmen aufRusslands fortdauernde Angriffe. Präsident Wolodimir Selenski warnt vor der Sprengung eines Staudamms
Die deutschen Geheimdienstchef:innen warnen, dass Russland im Krieg Atomwaffen einsetzen könnte. In Deutschland nehmen Cyberangriffe zu.
17.10.2022
Deutschland ist offen für die Aufnahme russischer Deserteure. In der Europäischen Union wird noch diskutiert.
26.9.2022
Konstantin von Notz ist Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums – und warnt vor gezielten Fake-News-Kampagnen Moskaus. Er will aufklären.
4.9.2022
Der sächsische CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer und SPD-Linke wollen Verhandlungen mit Russland. Sie stoßen auf Widerspruch.
28.8.2022
An diesem Mittwoch feiert die Ukraine ihre Unabhängigkeit. Doch mehr als das bewegt die Menschen die Frage, ob sie den nächsten Winter überstehen.
24.8.2022
Neben physischer Zerstörung wird in Moskaus Angriffskrieg auch die Rolle digitaler Angriffe sichtbar. Das Ziel: die kritische Infrastruktur.
G7-Topthema 2: Die von Russland angegriffene Ukraine muss weiter unterstützt werden
Auf der Agenda des G7-Gipfels stehen drei Topthemen: Hunger, Krieg und Klimakrise. Alle sind befeuert durch Russlands Krieg in der Ukraine.
25.6.2022
Tausende Wohnungen, Krankenhäuser und Schulen sind dem Krieg bereits zum Opfer gefallen. Ein Wiederaufbau könnte zehn Jahre dauern.
4.6.2022
In Riga sprechen viele Menschen neben Lettisch fließend Russisch. Eigentlich ideal für russische Migranten. Aber es fühlt sich trotzdem falsch an.
1.6.2022
Prorussische Separatisten sollen die strategisch wichtige Stadt Lyman kontrollieren. Der ukrainische Präsident Selenski wirft Moskau Genozid vor.
27.5.2022