taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 45
Er ist auf seine Art auch eine Art Pfingstwunder: Der Berliner Karneval der Kulturen bedeutet Vielfalt. Und dass man stets in der Masse unterwegs ist.
14.6.2025
Plätzchenteller gegen Chili-Öl? Auf einer Tauschbörse in in Berlin-Dahlem wechseln ungewollte Weihnachtsgeschenke ihre Besitzer:innen.
10.1.2025
Kartoffelbällchen sind auf dem Breitscheidplatz genauso Thema wie Bevölkerungsdichten. Zwischen lauter Buden mag man Europa kulinarisch oder politisch finden.
27.7.2024
Am Jabeler See wurde der „Herrentag“ wie stets mit Bier begangen, der große Exzess blieb aber aus. Der Herrentag ist zum Familientag geworden.
17.5.2024
Erstmals nach 628 Jahren dürfen Frauen beim Schützenfest im niedersächsischen Stadthagen mitmarschieren. Es war ein zehnjähriger Kampf.
9.4.2024
Trotz aller Kritik von Tierschützern laufen am Rosenmontag in vielen Städten Pferde in den Umzügen mit. Für die Tiere ist die Party purer Stress.
11.2.2024
Die Friese gilt als Bremens exklusivste Adresse für Untergrundkonzerte – für manche war das dortige Silvesterkonzert eine reine Familienangelegenheit
Letztes Weihnachten sorgt eine geschenkte Platte von King Gizzard & The Lizard Wizard für wahre Begeisterung. Und eine Reise nach Luxemburg.
23.12.2023
Die Hamburger Harley Days sind eine sexistische Veranstaltung aus dem letzten Jahrtausend. Das Gute daran: Man muss sie nicht ernst nehmen.
28.5.2023
Ein Osterspaziergang dahin, wo es voll ist: Unterwegs beim Reggaeville Easter Special in Hamburg und beim Osterbiersuchen in Norderstedt.
15.4.2023
Klar: Angriffe auf Rettungskräfte sind eine rote Linie. Doch der Diskurs über die Berliner Silvesterkrawalle ist völlig entgleist.
7.1.2023
Sich mit Kindern die „Zauberflöte“ von Mozart in der Staatsoper Unter den Linden anzusehen, ist eine schöne Sache. Es bedarf aber Vorbereitungen.
23.12.2022
Deutschlands älteste Justizvollzugsanstalt lädt zum Weihnachtsmarkt nach Celle. Gleichzeitig feiert sie 301 Jahre Seelsorge hinter Gittern.
20.12.2022
Die „Bild“ kritisiert die Rapper von KIZ und Mehnersmoos, weil sie über Gewalt und Drogen beim Oktoberfest rappen. Das Blatt blendet dabei Fakten aus.
6.10.2022
Der Karneval der Kulturen fällt komplett aus. Das Hygienekonzept ist laut Organisator*innen bei den geplanten Veranstaltungen nicht einzuhalten.
23.7.2021
Böllerverbot und Coronamaßnahmen bescheren Berlin einen viel ruhigeren Jahreswechsel als sonst. Innensenator Geisel bedankt sich.
1.1.2021
54 Böllerverbotszonen wird es zu Silvester in Berlin geben. Gleich ein stadtweites Verbot wäre laut Innenverwaltung „rechtlich schwierig“gewesen.
23.12.2020
Senat lässt die anderswo geltende Feiertagslockerung nicht zu. Einschränkungen gehen absehbar bis Januar weiter. Maskenpflicht auf belebten Straßen.
26.11.2020
Starke Spendeneinbrüche aufgrund der Coronapandemie gefährden die Moscheegemeinden, sagt Mohammed Hajjaj, Landeschef des Zentralrats der Muslime.
31.7.2020
Trotz Corona wurde in Berlin an das Ende des Zweiten Weltkriegs und des NS-Regimes erinnert