taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 296
Die Mitglieder des rechtskonservativen Likud haben Benjamin Netanjahu trotz aller Skandale erneut zum Parteichef gewählt. Warum?
28.12.2019
Das Vertrauen in die Politik ist weg, Gewissheiten sind passé. Wenn Großbritannien am Donnerstag wählt, geht es um viel mehr als nur den Brexit.
10.12.2019
Am Donnerstag soll das Repräsentantenhaus erstmals im Amtsenthebungsverfahren abstimmen. Zunächst geht es um Verfahrensregeln.
30.10.2019
Die FDP kommt erstmals nach zehn Jahren wieder in einen ostdeutschen Landtag. Eine Zusammenarbeit mit der Linken schließt sie aus
Von linker Politik ist in Israel wenig übrig geblieben. Parteien schmieden deshalb Bündnisse, aber der Friedensprozess mit den Palästinensern leidet.
16.9.2019
Werner Kogler soll die österreichischen Grünen zurück ins Parlament hieven. Sebastian Kurz nennt er einen „Schnösel-Machiavellisten“.
8.8.2019
Es wird eng für die britischen Tories. Bei Nachwahlen in Wales haben die Liberaldemokraten nächste Woche gute Chancen, ihnen einen Sitz abzujagen.
26.7.2019
Am Sonntag wählt die Ukraine ein neues Parlament. Im Wahlkampf wollen die Parteien sowohl mit Nationalstolz als auch mit Europa punkten.
19.7.2019
Ursula von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin werden, so haben es die Regierungschefs beschlossen. Doch das Parlament muckt auf.
15.7.2019
Vor der Wahl in Griechenland liegt die liberal-konservative Nea Dimokratia in Umfragen klar vorne. Und Tsipras' Syriza nur bei 31,5 Prozent.
7.7.2019
Rentnerin Meni Rapti will Syriza ihre Stimme geben – obwohl sie von ihr enttäuscht ist. Dennoch droht der linken Regierungspartei eine Schlappe.
4.7.2019
Wer wird der nächste Präsident der Europäischen Kommission? In Paris und Berlin, Osaka und Brüssel wird verhandelt.
29.6.2019
Missbrauch, Vergewaltigung, Produktion von Kinderpornos – was in Lügde geschah, ist kaum fassbar. Drei Angeklagte stehen nun vor Gericht.
27.6.2019
Wer wird Kommissionschef? Und wie wichtig wird Klimaschutz? Die wichtigsten Fragen und Antworten nach der EU-Wahl.
2.6.2019
Der Niederländer kann viel schultern. Doch reicht das, um als Spitzenkandidat die Sozialdemokratie zu retten – und Europa noch dazu?
23.5.2019
Manfred Weber könnte Juncker beerben. Er ist kein Polterer – doch Taten folgen seinen wohlklingenden Reden selten.
25.5.2019
Mit Charme und knallharter Politik spielt Margrethe Vestager in Brüssel alle an die Wand. Könnte sie Junckers Nachfolgerin sein?
18.5.2019
Gleich zwei britsiche Antisystemparteien hoffen bei der Europawahl auf einen Durchbruch – von rechts und von links. Ist das die Zukunft Europas?
20.4.2019