taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 122
Kristin Hultzsch, Leiterin der Impfzentren im Kreis Nordfriesland, und ihr Team sind bereit für Massenimpfungen. Sie erklärt, wie sie ablaufen sollen.
16.12.2020
Bis es einen Impfstoff gibt, sollen Schnelltests helfen. Wie zuverlässig sind sie? Wo bekommt man einen? Wem nützen sie? Fragen und Antworten.
4.12.2020
Erst hatte Russland die Gefahr geleugnet. Dann kamen scharfe Beschränkungen. Jetzt sind diese teilweise aufgehoben.
17.8.2020
Warum die Bundesregierung Impfstoffe im großen Stil bestellt. Welche Rolle die EU dabei spielt. Und was Bill Gates damit zu tun hat.
21.6.2020
Nach Baden-Baden kommen keine Rechtsextremisten. Die Demonstration ist bürgerlich geprägt – und die Teilnehmer sind bestens gekleidet.
17.5.2020
30 Prozent der schwerst an Covid-19 Erkrankten sterben. Die Ursachen: Vorerkrankungen, Behandlungsdauer und das Fehlen eines Medikaments.
29.4.2020
In Bus und Bahn sind Masken ab Montag flächendeckend vorgeschrieben. In den meisten Bundesländern auch in Geschäften.
26.4.2020
Shamzia geht von Haus zu Haus. Immer dabei: ihre Kühltasche. Sie enthält den Impfstoff gegen Polio. Denn die Kinderlähmung breitet sich aus.
22.1.2020
Kommt der ungeregelte Austritt, drohen den Briten Versorgungsengpässe. Wie sich Pharma-Unternehmer rüsten und was ein Apotheker fürchtet.
28.1.2019
Westliche Pharmafirmen nutzten DDR-BürgerInnen als Versuchskaninchen ohne deren Wissen. Das sei kein Skandal, sagen Forscher.
16.3.2016
Die Brasilianerin Evelyne Leandros hat in einer Hamburger Klinik die Lepra besiegt. Eine Krankheit, die in Deutschland als ausgestorben gilt.
30.1.2016
Der Pharmakonzern Schering versuchte jahrelang, Kritiker wie den Arzt Ulrich Moebius mundtot zu machen. Dies belegen Archiv-Dokumente.
28.1.2016
Felicitas Rohrer klagt gegen den Pharmakonzern. Sie nahm die Antibabypille Yasminelle und wäre deswegen beinahe gestorben. Sie ist kein Einzelfall.
15.12.2015
EUROPÄISCHER GERICHTSHOF Polizei darf „Legal-High“-Produkte nicht mehr als illegale Arzneimittel einstufen
Wer ist schuld am drohenden Engpass beim Grippe-Impfstoff? Die Krankenkassen zeigen auf den Hersteller und der gibt sich unschuldig.
26.10.2012
Duogynon galt als harmloser Schwangerschaftstest – bis missgebildete Kinder geboren wurden. Ein Betroffener klagt gegen Bayer Schering. Er hat überzeugende Beweise.
4.7.2012
MEDIKAMENTE Ärzte verschreiben Frauen mehr und stärkere Psychopharmaka als Männern