Bosch hat einmal viel Wert auf soziale Verantwortung gelegt. Nun aber werden Standorte ohne Not dichtgemacht, Arbeitsplätze gestrichen. Die neue Boschwelt prägen Manager, die mit der alten nichts zu tun haben wollen. Und die sich praktischerweise selbst kontrollieren.
Die Stuttgarter Oper schmückt sich gerne mit woken Inszenierungen und progressiver Selbstdarstellung. Jetzt hat sie die Rolle des Otello mit einem verurteilten Frauenschläger besetzt – und löst eine Diskussion über Schuld, Sühne und Machtstrukturen aus.
Sie hat fast 40 Jahre Erfahrung gesammelt: in der SPD, im Stuttgarter Gemeinderat und im Bundestag. Jetzt ist Heike Baehrens einstimmig zur Vorsitzenden des Landesseniorenrats Baden-Württemberg gewählt worden. Im Renten-Dauerstreit verlangt sie, endlich über das Thema Arm und Reich zu reden.
Bei Kontext wird gemeinnützig gewerkelt, kritisch gebohrt, an Texten und Fotos geschraubt – und das Ergebnis ist zuverlässig jeden Mittwoch ab Mitternacht online. Dank Ihnen, unseren Spender:innen! Aber wir wollen noch tiefer graben. Machen Sie es möglich!
Die Sparvorschläge der Verwaltung haben es in sich. Wohnen, Bauen, Schwimmen, Sterben kosten vielleicht bald mehr. Entschieden wird kurz vor Weihnachten.
An einem Elbhang nicht weit von Hamburg hat Alfred Nobel erstmals Dynamit hergestellt. Mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon gibt es hier nun weniger explosive Spitzenforschung
Helene Morgenstern Lu arbeitet seit Jahren ehrenamtlich hinter dem Tresen des Sonntags-Clubs in Prenzlauer Berg, beim Frauen*Lesben*Freitag ist sie regelmäßig dabei. Nun soll der ältesten queeren Ostberliner Institution das Geld gestrichen werden. Ein Gespräch zum Tag des Ehrenamts
Auch das hanseatisch behütete Bremen hat eine Bordellstraße. Doch die Verhältnisse, unter denen sich die jungen Frauen dort prostituieren, sind fragwürdig. Während der Innensenator von der SPD für Eindämmung plädiert, setzt die zuständige Wirtschaftssenatorin von der Linken auf Akzeptanz