Ein Millionendeal hinter verschlossenen Türen: Baden-Württemberg kauft von der US-Firma Palantir die umstrittene Software Gotham ein. Jetzt ringen Regierung, Polizei und Kritiker:innen um Vertrauen, Kontrolle und Grundrechte.
Weltweit werden die Stimmen lauter, die Israel einen Völkermord im Gazastreifen vorwerfen. Im Land selbst spotten oder schweigen die meisten darüber. Aber einige versuchen, das zu ändern
Ein Schweinezüchter mit Stehvermögen, eine optimistische Unternehmerin: Kamerun ist wirtschaftlich erfolgreich, der korrupten Politik eines 92-jährigen Präsidenten zum Trotz
Doch, es geht: Menschen mit palästinensischen und jüdisch-israelischen Wurzeln können friedlich und sachlich miteinander reden. Und damit Hoffnung verbreiten. So war es jedenfalls bei der jüngsten Kontext-Veranstaltung im Stuttgarter Kulturzentrum Merlin.
Bei Hannover treibt ein Neonazi mutmaßlich eine Vernetzung einer paramilitärischen Gruppe voran. Die Behörden ließen den „Nordbund“ lange gewähren. Wie kann das sein?
In Brasilien arbeiten viele Menschen unter sklavenähnlichen Bedingungen auf Kaffeeplantagen. Dort werden Premiumprodukte für den Export nach Europa angebaut.
Offiziell hat der Landtagswahlkampfnoch gar nicht begonnen. Sein erstes großes Thema steht trotzdem schon fest:Die CDU will die Debatte um die Zukunftder Verbrennerautos zum Kulturkampfstilisieren. Falschbehauptungen inklusive.