taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 357
Corona-Tests sind in Zukunft nicht nur an Schulen, sondern auch in Unternehmen und der Verwaltung Pflicht, zumindest im Stadtstaat Bremen.
27.4.2021
Ministerpräsident Stephan Weil bezeichnet die Lage in Niedersachsens Kliniken als „entspannt“. Der Göttinger Oberarzt Onnen Mörer sieht das anders.
26.4.2021
Seit über einem Jahr leisten Soldat:innen „Amtshilfe“ bei der Betreuung von Pflegebedürftigen. In Bremen sind damit keineswegs alle glücklich.
23.4.2021
Vor einer Demo wurden drei Antifaschisten von mutmaßlich Rechtsextremen verletzt. Es ist kein Einzelfall in der Region.
14.4.2021
Überraschend deutlich hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die Ausgangssperre der Region Hannover zu Fall gebracht. In Hamburg gilt sie weiter.
7.4.2021
Die Pandemiebekämpfung wird zunehmend planlos. Die Maßnahmen weisen in unterschiedliche Richtungen.
30.3.2021
Am heutigen Mittwoch soll in Hamburg und vielen norddeutschen Städten und Gemeinden über eine nächtliche Ausgangssperre entschieden werden.
Hat Niedersachsen den Auftrag für die Impfhotline vorschnell an die Firma Majorel vergeben? Zum Organisations-Chaos kommen Zweifel am Verfahren.
26.3.2021
Wegen fehlender Einnahmen wollte ein Buchhändlerpaar aus Hannover umziehen. Das Paar geriet an einen dubiosen Vermieter und droht nun, abzustürzen.
24.3.2021
Mit einem „Pilotprojekt Testing“ lotet Kultursenator Lederer aus, wie Theater und Konzertsäle wieder öffnen können. Ohne Schnelltest geht es nicht.
11.3.2021
In der DDR waren Schwangerschaftsabbrüche auch dank Inge Lange legal. Ihre Tochter, die Autorin Katja Lange-Müller, erzählt. Ein Protokoll.
8.3.2021
Der ehemalige Bürgermeister von Langeoog hat als Seenotrettungs-Trainee angeheuert. Belohnung für das Hobby: Eine Corona-Impfung.
1.3.2021
Eine pseudowissenschaftliche Arbeit des Hamburger Nanophysikers Roland Wiesendanger über die Entstehung von Covid-19 sorgt weiter für Empörung.
24.2.2021
Erst eine Pseudostudie kritiklos hochjazzen, dann sie verdammen und nach der Regierung rufen: Autoritäre Denkstrukturen gefährden Journalismus.
Für ein Hotel samt Parkhaus werden Baumhäuser zerstört und Aktivisten von den Bäumen geholt. Ein Auto der Investoren geht in Flammen auf.
22.2.2021
Die Polizei hat entgegen politischer Zusagen das Bahnhofswäldchen in Flensburg geräumt. Die Begründung war die nächtliche Corona-Ausgangssperre.
Die Polsterflächen sind die Gewinner und die Verlierer der Pandemie. Auf den Spuren einer verhängnisvollen Matratzisierung unseres Selbst.
Die Flensburger Polizei wird den besetzten Bahnhofswald nicht räumen. Grund ist die Ausbreitung der britischen Coronavariante in der Stadt.
18.2.2021
Der Rechtsanwalt Oliver Tolmein vertritt PatientInnen, die auf ein Aufrücken in der Impfhierarchie klagen. Er verlangt andere Auffangklauseln.
16.2.2021
Geschäftsführer einer Kette von Altenheimen lassen sich gegen das Coronavirus impfen. Arbeitnehmerorganisationen kritisieren falsche Prioritäten.
15.2.2021