taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 333
Wasser kalt, Eintritt teuer: Nicht nur der viele Regen sei am Besucherrückgang in den Sommerbädern schuld, sagt der Politologe Frank Biermann
18.9.2025
Die Eigentümerin des Grundstücks der Westernstadt „Old Texas“ verlängert den Pachtvertrag nicht
Bereits Anfang September sollen die Freibäder in Berlin schon wieder schließen. Doch der hohe Andrang zuletzt stellt die Pläne infrage.
17.8.2025
Ordentlicher Rückgang bei der Zahl der Tourist:innen im ersten Halbjahr 2025
Der Senat favorisiert fürs SEZ-Areal einen Bebauungsentwurf und gibt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag. Der Bezirk bevorzugt eine ganz andere Idee.
28.7.2025
In Berlin entstehen aktuell 10.000 neue Hotelbetten. Die Grünen fordern eine stadtweite Hotelplanung, um tourismusgebeutelte Kieze zu schützen.
21.5.2025
Und beim Thema Sicherheit wird in Freibädern weiter auf Härte gesetzt
38.000 Touristenappartements gibt es in Berlin – genehmigt sind 600. Den Bezirken fehlt die Technik, um illegale Angebote aufzuspüren.
23.1.2025
St. Peter-Ording darf Dauerwohnen vorschreiben, um Wohnraum zu sichern. Das Urteil könnte auch für andere Gemeinden richtungsweisend sein.
17.1.2025
Hamburgs großer Freizeitsportverein „Sportspaß“ schreibt rote Zahlen. Der Klub kommt bei jungen Menschen nicht an – die greift ein Berliner Start-up ab.
12.11.2024
Freude bei den einen, leichte Bestürzung bei Bausenator Christian Gaebler (SPD): Der Sperling macht den Abbruch des Jahnstadions vorerst zunichte.
5.11.2024
Der Senat macht immer noch nicht klar, wie und wo er demnächst Milliarden einsparen will.
Sage-Betreiber Sascha Disselkamp verlässt die Clubcommission nach über 20 Jahren – auch aufgrund der Nichtpositionierung des Vereins zum Hamas-Terror.
8.10.2024
Nach schier endlosem Gezerre ist das Ex-DDR-Spaßbad seit Dienstag wieder in Landeshand. SPD-Bausenator Gaebler sieht keine Chance für einen Erhalt.
1.10.2024
Videoüberwachung, Ausweiskontrollen, Onlinetickets, Sportangebot: Die Berliner Bäder Betriebe sind mit den Maßnahmen in den Freibädern zufrieden.
18.7.2024
Das Unternehmen feiert zusammen mit der Bezirkspolitik den Baubeginn des umstrittenen Aquariums. Protestaktionen blieben aus.
25.4.2024
Der Harzer Tourismusverband würdigt sein 120-jähriges Bestehen mit einer Chronik, in der der NS fast nicht vorkommt. KZs und Rüstungsfabriken fehlen.
4.4.2024
Verwaltungsgericht bestätigt: Zwischen Spielhallen, Wettbüros und Schulen müssen 500 Meter Abstand liegen. Fünf von sechs Spielhallen müssen weg.
23.8.2023
Zuerst stand nur das Columbiabad im Fokus. Nun werden auch die Ein- und Ausgänge dreier weiterer Bäder mit Videokameras überwacht.
10.8.2023
CDU und SPD wollen die Clubkultur schützen. Dafür sollen künftig mehr Open-Air-Events und „störende Veranstaltungen“ erlaubt sein.
12.4.2023