taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 289
Die Aussaat von Zuckerrüben in Niedersachsen beginnt. Dank Notfallzulassung darf die Nordzucker AG dabei längst verbotene Insektizide nutzen.
21.3.2021
Auch nach der Elbvertiefung muss die Fahrrinne ausgebaggert werden. Doch wohin mit dem Schlick? Naturschützer kritisieren Pläne des Hamburger Senats.
5.3.2021
Besonders schützenswerte Gebiete dürfen weiterhin nur sparsam gedüngt werden, entschied ein Gericht
In Langenhagen haben 2000 Haushalte seit einer Woche kein sauberes Wasser. Schuld ist vermutlich ein Betrieb, aus dem Reinigungsmittel ins Netz floß.
5.11.2020
Der Nabu kritisiert mangelnde Anstrengungen der Reedereien. Corona könnte alles noch schlimmer machen
Die Stadt Kiel wollte mit Filteranlagen die hohe Stickstoffdioxid-Belastung reduzieren. Das war der Umwelthilfe zu wenig: Sie klagte und bekam Recht.
25.6.2020
Niedersächsische Gewässer sind mit krebserregender Substanz belastet. Ministerium will wohl reagieren
Niedersachsens Landesregierung denkt darüber nach, Wiesenschnacken mit einem Insektizid zu bekämpfen. Die Grünen sind entsetzt.
18.3.2020
Der Konzern K+S will Salzlauge in stillgelegte Kali-Schächte kippen. Umweltschützer finden das problematisch und Anwohner fürchten den Zugverkehr.
5.2.2020
Niedersachsens Landwirte klagen angesichts des milden Winters über eine Feldmaus-plage. Die Grünen wollen Füchse von der Jagd verschonen – der Nutzen ist umstritten
In der Lüneburger Heide liegen zahllose Sprengkörper, auch solche mit Giftgas. Lange galt das als unproblematisch. Jetzt wird aufwändig saniert.
2.12.2019
Abbauprodukte von Weltkriegsmunition wurden in Fischen gefunden. Risiken für Menschen nicht erforscht
Noch immer ist unklar, wie stark die Umwelt in Emlichheim belastet ist. Jahrelang war giftiges Wasser aus einer Ölbohranlage ausgetreten.
13.8.2019
Im niedersächsischen Kreis Grafschaft Bentheim ist jahrelang kontaminiertes Wasser ins Erdreich gelaufen.
8.8.2019
Nabu und Grüne fordern nach Verbot des Insektizideinsatzes eine Neuausrichtung der Forstpolitik
Der Nabu will den Insektizideinsatz in Brandenburger Wäldern stoppen
Niedersachsens Bauern düngen weniger, aber immer noch zu viel, sagt der neue Güllebericht. Badeseen und Grundwasser bleiben belastet.
24.4.2019
Der Osnabrücker Kreistag bremst seine eigene Naturschutzbehörde aus – und knickt beim Gewässerschutz vor den Bäuer*innen ein.
21.3.2019
Wegen der Häufung von Krebsfällen im niedersächsischen Rotenburg fordert der SPD-Politiker Klingbeil, Projekte zur Gasförderung auszusetzen.
21.2.2019
Radioaktives Tritium auf Giftdeponie Ihlenberg bei Lübeck nachgewiesen. Seine Herkunft ist noch unklar