taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 124
Senat bietet nach positiven Erfahrungen ab freitagnachmittags Impfung ohne Termin an drei Standorten an
Wissenschaft erwartet hohe Neuinfektionen – schon vor Oktober
Um weitere Menschen zum Impfen zu bewegen, sollte man es ihnen so leicht wie möglich machen, sagt Kinder- und Jugendarzt Steffen Lüder.
15.7.2021
Warn-Ampel bei Reproduktionswert und Inzidenztrend „orange“
Kombi-Impfungen für Ü60-Jährige sollen das Impftempo erhöhen
Berlins Regierungschef und die Wirtschaftssenatorin fordern eine Impfempfehlung für Kinder. So diskreditieren sie Wissenschaft und Forschung.
30.6.2021
Corona-Impfstoffe gibt es ab Montag nicht mehr nur für besonders Gefährdete, so die Gesundheitsverwaltung. Kassenärzte reagierten wenig erfreut
Regierender will schnell mehr Rechte für Geimpfte. Inzidenz sinkt weiter, Intensivbetten noch „rot“
Nach Aufhebung der Priorisierung für Arztpraxen ist AstraZeneca knapp. Nachschub kommt ab dem 3. Mai. Die kassenärztliche Vereinigung mahnt zu Geduld.
27.4.2021
50 Prozent der Berliner:innen sollen laut Senat bis Ende Juni gegen Corona geimpft sein. Auch über Lockerungen in Altenheimen wird diskutiert.
26.4.2021
Die rot-rot-grüne Landesregierung ermöglicht bei vollständigem Impfschutz mehr Freiheiten: Einfacher einkaufen und ins Museum.
13.4.2021
Zwei der drei Corona-Warnampeln stehen am Montag auf „Rot“, Intensivbetten werden knapper. Senatorin: „Harter Frühling“ steht bevor.
12.4.2021
Das nasskalte Osterwetter kam für die neuen Ausgangsbeschränkungen wie gerufen. Gedränge gab es nur in der Impfhotline für AstraZeneca.
5.4.2021
Hausärzte dürfen U-60-Jährige theoretisch weiter mit Astrazeneca impfen – aber werden das kaum tun, sagt der Hausärzteverband.
31.3.2021
Aus der rot-rot-grünen Koalition wird Kritik an den Senatsbeschlüssen laut. Grünen-Spitzenkandidatin Jarasch will längere Schulferien prüfen lassen.
29.3.2021
Nach der Senatssitzung am Samstag ist klar geworden, dass die neuen Regelungen kaum für Klarheit sorgen. Ein harter Lockdown wäre jetzt angebracht.
28.3.2021
Rot-Rot-Grün verschärft die Infektionsschutzmaßnahmen, weicht aber von der Notbremse ab. Testen und Home-Office-Pflicht sollen zielgenauer schützen.
Der Regierungschef räumt wie tags zuvor die Bundeskanzlerin Fehler ein und setzt gegen steigende Infektionszahlen auf mehr Tests und Impfungen.
25.3.2021
Die Landesregierung entscheidet, den Lockdown nicht nur bis zum 18., sondern bis zum 24. April zu verlängern. Unternehmen sollen Tests anbieten müssen.
23.3.2021