taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 439
Vor dem Jahrestag des Überfalls macht Putin den Westen für den Ukraine-Krieg verantwortlich. Aus dem New-Start-Vertrag mit den USA will er raus.
21.2.2023
Die russische Propaganda läuft auf Hochtouren. In der Ukraine fürchtet man Putins Vorliebe für Symbole – und damit eine Großoffensive zum Jahrestag.
20.2.2023
Die Welt kann im Kampf gegen Russland nicht einlenken. Auf der Sicherheitskonferenz geht es darum, möglichst wenig Fehler zu machen.
18.2.2023
Vor dem Jahrestag des Angriffskriegs auf die Ukraine nimmt die Gewalt von russischer Seite zu. Auf einem Friedhof wurden frische Gräber entdeckt.
17.2.2023
Deutschland hat Ja gesagt – aber die Zusagen vieler Nato-Länder, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, stehen noch aus. Woran liegt's? Ein Überblick.
6.2.2023
Bei den Städten Bachmut und Kreminna weicht die ukrainische Armee offenbar zurück. Heftige Kämpfe
Am Wochenende kommen Kriegsgefangene auf beiden Seiten frei. Für künftige Aktionen soll ein Korridor eingerichtet werden.
5.2.2023
Am 2. Februar 1943 kapitulierte die Wehrmacht in Stalingrad. 80 Jahre danach nutzt Russland das für seine Propaganda im Krieg gegen die Ukraine.
2.2.2023
Die Erwartungen der Ukraine an das Treffen am Freitag sind groß, das Land will in den nächsten zwei Jahren EU-Mitglied werden. Doch die EU bremst.
Lange war unsere Autorin sicher, dass es Krieg nur in anderen Ländern gebe. Jetzt ist er auch in ihrem Land – und sie denkt neu über sich selber nach.
Deutschland hat keine Munition für die an die Ukraine gelieferten Panzer. Der Hersteller Schweiz blockt und Brasilien hält seine Bestände zurück.
31.1.2023
Lange stand „Fracht 200“ auf ukrainischen Fahrzeugen, die Leichen von Soldaten transportierten. Inzwischen ist der Code aus Sowjetzeiten verboten.
30.1.2023
Die Bundesaußenministerin sagt in einer Parlamentsbefragung, „wir führen einen Krieg mit Russland“. Zwei Tage später sorgt das für Aufsehen.
26.1.2023
Estland und Russland weisen gegenseitig Botschafter aus. Grund ist ein Streit um diplomatisches Personal. Tallinn will dies drastisch reduzieren.
24.1.2023
Zweieinhalb Monate nach der Befreiung Chersons haben die Ukrainer:innen endlich ihre Angst verloren. Doch der russische Beschuss geht weiter.
23.1.2023
Viele russische Soldaten aus Samara starben an der Front im ukrainischen Makijiwka. Angehörige machen sich selbst auf die Suche nach Informationen.
21.1.2023
Die Atomaufsichtsbehörde entsendet Expert:innen in drei von der Ukraine kontrollierte Kernkraftwerke. Das Ziel: Sicherheit garantieren.
19.1.2023
Natoländer planen weitere Unterstützung für die Ukraine. Der Druck auf Deutschland steigt, doch man wartet auf Zusagen der USA
Kremlchef hält einen Sieg in der Ukraine als „unvermeidlich“. Der russische Außenminister vergleicht das Handeln der USA mit Hitler.
18.1.2023