taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 611
Der Kampf um einen gewaltfreien Umgang wird in der Zivilgesellschaft entschieden. Nicht von Schlägern in dunklen Unterführungen in Bremen.
20.1.2019
In Kanada sorgen Offenbarungen des früheren Eishockeyprofis Daniel Carcillo für Aufsehen. Er schildert entwürdigende Aufnahmerituale.
4.12.2018
Arda Turan war erst Hoffnungsträger, dann Kapitän der türkischen Nationalelf. Nach einem Skandal drohen ihm jetzt zwölf Jahre Gefängnis.
19.10.2018
Das Landgericht Frankfurt lehnt ein Verfahren gegen die DFB-Funktionäre Niersbach, Zwanziger und Schmidt wegen Steuerhinterziehung ab
Die „Sunday Times“ erhebt schwere Vorwürfe gegen Katar. Der Staat soll mit Geheimoperationen falsche Infos über die Konkurrenten gestreut haben.
30.7.2018
Schwedens Nationalspieler Jimmy Durmaz erhält nach dem Spiel gegen Deutschland Todesdrohungen. Sein Foul führte zu Kroos’ Last-Minute-Treffer.
24.6.2018
Im Vorfeld der French Open wurde der Argentinier Nicolas Kicker wegen Spielmanipulation gesperrt. Ein Erfolg trotz der überlangen Ermittlung.
28.5.2018
Gegen drei frühere DFB-Funktionäre wird Anklage erhoben. Überzeugende Argumente für ihre Unschuld können sie bislang nicht präsentieren.
24.5.2018
Die Sportlandschaft im Saarland erlebt gerade ein Erdbeben.Ab heute soll ein Untersuchungsausschuss Klarheit bringen
Oligarch Ivan Savvidis ist für Paok Saloniki und die gesamte Liga unverzichtbar – trotz seines Pistolen-Ausrasters bei einem Top-Spiel.
19.3.2018
Sechs Fußballer wurden bei der WM 1978 bestochen, damit Gastgeber Argentinien ins Finale kam. Das räumt ein Ex-Profi aus Peru ein.
17.3.2018
Nach einem Parlamentsbericht stehen Bradley Wiggins und das Sky-Team in der Kritik. Es geht um Ausnahmen bei der Genehmigung von Medikamenten.
5.3.2018
Der Erfolg der Nachkontrollen ist auch auf die Weiterentwicklung von Testmethoden zurückzuführen, sagt Dopinganalytiker Mario Thevis.
1.2.2018
Kanute mischt Gegner Dopingmittel in den Drink
Der Sprinter Justin Gatlin rückt wegen seines Trainers wieder ins Zwielicht
In Russland sind viele über das IOC-Urteil geschockt, dass bei den Olympischen Winterspielen die russischen Athleten nur unter neutraler Flagge starten dürfen
Das Finale einer irren Geschichte um Sportkriminalität: Das IOC entscheidet, ob Russland für die Olympischen Spiele 2018 gesperrt wird.
5.12.2017