taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 62
Rechte Gewalttäter attackieren Flüchtlingsunterkünfte in ehemaligen Hotels. Die Ressentiments, die dazu führten, schürt die Politik selbst.
5.8.2024
Rumoren in den Nischen: Ein Streifzug durch die vielstimmige Musikszene der litauischen Hauptstadt Vilnius.
2.1.2024
Wer in einer Bäckerei oder Imbiss keine Mehrwegverpackung bekommt, kann das bei Greenpeace melden. Ist es mehr als ein Beschwerdeportal für Spießer?
4.4.2023
Pekings erste „westliche“ Ausgehmeile wird nun endgültig abgerissen. Für viele chinesische Hauptstädter geht damit eine Ära zu Ende.
2.2.2023
Nach zwanzig Jahren kündigt der Chef das Ende des „besten Restaurants der Welt“ an. Eine Entscheidung, die viel über die Gastrobranche aussagt.
12.1.2023
Ein schwarzer Lieferfahrer bringt Essen zum Büro der Johanniter. Dort wird ihm der Arm gebrochen. Die Polizei ermittelt gegen einen Sanitäter.
11.10.2022
Der Gastgeber einer kretischen Ferienwohnung ist ein Neonazi. Doch Airbnb nimmt die Anzeige erst von der Plattform, nachdem die taz nachfragt.
7.12.2021
1971 eröffnete die erste Filiale. Erinnerungen an das Aufwachsen mit Happy Meals, Shakes und Frittiertem.
3.12.2021
Unser Autor war vor dem Lockdown regelmäßiger Besucher in Berlins bekannter Schwulenbar. Eine Rückkehr nun lenkt ihn ab von zu viel Grübelei.
27.7.2021
Die grünen Ruch-Zeitungskioske in Polen werden bald verschwinden. Sie weichen kleinen Fastfoodläden. Damit geht eine über 100-jährige Ära zu Ende.
7.7.2021
Migrantische und jüdische Restaurants stehen immer wieder im Fokus rassistischer und antisemitischer Attacken. Nun organisieren sich Betroffene.
18.5.2021
Die Arbeitsjacke seines Vaters erinnert unseren Autor an den eigenen sozialen Aufstieg. Ein Essay über den Geruch alten Fetts und Klassismus.
23.4.2021
Kein Rezept und lieber der Nase nach: Am Freitag wird der Fernsehkoch, Gastronom und Kochbuchautor Tim Mälzer 50 Jahre alt.
22.1.2021
Hamburg entscheidet über ein Außer-Haus-Verkaufsverbot von Alkohol – und damit übers Cornern. Dabei ist es eine politische und kulturelle Bewegung.
27.7.2020
Musik, Lichter, Menschen – alle sind glücklich, alle haben sich lieb. So einfach ist es nicht immer und dann helfen Awareness-Teams.
17.8.2019
Mit dem Havanna Acht steht in der Universitätsstadt Marburg die letzte linke Kneipe vor dem Aus. Ein Lehrstück über Immobilienspekulation.
2.8.2018
Eine „Spiegel“-Reportage mystifiziert einen Ecstasy-Todesfall. Dabei sind Drogen längst Mainstream. Nur wer das akzeptiert, kann aufklären.
20.3.2018
Die orthodoxe Kirche in Georgien stellt sich gegen mehr Rechte für LGBTQ. Mit einer liberaleren Drogenpolitik hat sie dagegen weniger Probleme.
21.1.2018
Der britische Streetart-Künstler Banksy hat direkt neben der Mauer in Bethlehem ein Hotel eröffnet. Nicht alle dort sind davon begeistert.
11.4.2017
Zwei Monate hat sich unser Autor als Fahrradkurier in der Share Economy verdingt. Er lernte, wie man einen Algorithmus austrickst.
16.4.2016