taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 35 von 35
Merkel will Diesel-Fahrverbote per Gesetz erschweren. Vor der Landtagswahl in Hessen ist dieses Manöver so durchsichtig wie absurd.
23.10.2018
Videokameras serienmäßig in Lastwagen einzubauen würde tödliche Unfälle mit Radfahrern verhindern. Die Systeme gibt es schon längst.
24.1.2018
Der Berliner Senat plant eine Helmpflicht für radfahrende Kinder. Sie macht den Verkehr nicht sicherer. Ein Radverkehrsaktivist kommentiert.
10.1.2018
Die meisten Fahrradschnellwege befinden sich auf dem Land. Und Innenstädte gehören weiterhin dem Autoverkehr. Das muss sich ändern.
29.10.2017
Umweltpolitik lässt sich am effektivsten im Verkehrs- und im Landwirtschaftsministerium umsetzen. Da sollten die Grünen hin.
6.10.2017
Die Bundesregierung will mit Strafverschärfungen gegen illegale Autorennen vorgehen. Der Gesetzentwurf ist ein wichtiges Signal.
29.6.2017
Nicht nur in deutschen Städten setzen sich immer mehr Menschen aufs Fahrrad. Das ist gut. Doch es fehlt an Sicherheit.
20.2.2015
Erst wenn viele Radfahrer auf der Straße sind, nehmen Autofahrer auch Rücksicht auf sie. Der Helm bewirkt bewiesenermaßen das Gegenteil.
16.7.2013
Der „Radverkehrsplan 2020“ fordert viel, an der Umsetzung hapert es jedoch gewaltig. Deutschland hinkt den Niederlanden und Frankreich hinterher.
5.9.2012
Der Radfahrer rebelliert auf seine Art und Weise: Er kündigt der Straßenverkehrsunordnung die Gefolgschaft auf.
16.11.2009
Die Bedürfnisse von Fahrradfahrern werden in der Verkehrspolitik nicht ausreichend berücksichtigt. Viele Radfahrer halten sich deshalb auch nicht an die Verkehrsregeln.
29.1.2009