Die Menschenrechtsorganisation ist ein globaler Akteur mit großem Einfluss. Und sie ist zunehmend umstritten. Überdehnt sich Amnesty und ergreift teils zu einseitig Partei? Oder geht die Organisation nicht weit genug? Über einen schwierigen Balanceakt28–30
Berichte über neue Kämpfe in der Ostukraine und Truppen an den Grenzen verstärken die Sorge vor einem russischen Großangriff. Internationale Unsicherheit auch auf der Konferenz in München2, 3
Kleine Fortschritte beim Impfstoff, aber immer noch zu wenige Investitionen und zu wenig Interesse: Warum es vor dem EU-Afrika-Gipfel Kritik an der Bundesregierung gibt 3,10 10
Nach dem Abzug der letzten westlichen Soldaten aus Afghanistan haben die Taliban auch am Flughafen in Kabul die Kontrolle übernommen – wie im ganzen Land. Was übrig bleibt, sind die Hinterlassenschaften der US-Armee und der bisherigen Regierungstruppen – und Millionen Menschen in Angst vor der Zukunft3, 11, 18
Trump weg, Corona fast weg – das G7-Treffen hätte toll werden können. Doch die Staats- und Regierungschefs haben inhaltlich versagt. Was zudem fehlte: die Proteste.
Ohne viel Rücksicht auf zivile Opfer bekämpfen sich Israel und die Hamas weiter. Auch die internationale Staatengemeinschaft scheint den Blick auf das große Ganze verloren zu haben3