piwik no script img

Corona-ForschungWas wir heute über Corona wissen

Über Jahre hat das Sars-CoV2-Virus unser gesellschaftliches Leben auf Trab gehalten, auch die Wissenschaft. Welche Fragen noch offen sind.

Da sich das Virus zu immer neuen Varianten verändert, müssen auch die Impfstoffe ständig angepasst werden

1. Das Virus

Da waren Alpha, Beta und Omikron. Alles Virusvarianten von Sars-CoV-2 mit ihren eigenen Tücken. „In den vergangenen Jahren wurde die kontinuierliche Evolution von Sars-CoV-2 so engmaschig verfolgt und untersucht wie nie zuvor“, sagt Andreas Bergthaler, Professor für Molekulare Immunologie an der Universität Wien. Die Ankunft der Omikronvariante 2021 habe dennoch auch Forschende überrascht und das Virus habe sich seitdem weiterhin stark verändert. Dass sich neue Mutationen ausbilden, mit deren Hilfe das Virus besser um das menschliche Immunsystem herumkommt, sei vorhersehbar, sagt Bergthaler. „Präzise langfristige Vorhersagen bleiben jedoch schwierig.“ Die zurzeit dominante Variante heißt JN.1.

Die intensive Beobachtung des Virus erleichtert die Entwicklung neuer Medikamente. Durch sie wurde immer besser verstanden, wie das Virus mit den menschlichen Wirtszellen interagiert. Forschende haben beispielsweise verschiedene Zelleigenschaften gefunden, die eine Infektion erleichtern. Daraus leiten sie neue Ansätze für Therapien ab.

Doch eine große Ungewissheit bleibt. Wo kam das Sars-CoV-2-Virus überhaupt her? Dazu gibt es derzeit zwei Theorien. Viele Fachleute halten eine Zoonose für wahrscheinlich. Also, dass das Virus von Tieren auf Menschen übertragen wurde. Allerdings konnte kein eindeutiger Ursprung gefunden werden. Eine zweite Möglichkeit ist, dass es aus der Wissenschaftseinrichtung Wuhan Institute of Virology kam, aus Versehen oder absichtlich. Hierfür gibt es keine Beweise und Forschende wie Edward Holmes von der University of Sydney in Australien stufen das als Verschwörungstheorie ein.

Auf das aktuelle Geschehen bezogen stellen sich vor allem die Fragen: Wird Covid-19 zu einer saisonalen Erkrankung, die vorrangig im Winter auftritt? Wie stark werden sich die Varianten verändern? Könnte das Virus sich so schnell wie die Grippeviren wandeln? Und könnte es noch mal zu einer größeren Ausbruchswelle kommen?

2. Die Immunantwort

Warum hatten manche Menschen einen ganz milden Krankheitsverlauf? Diese Frage beantwortet möglicherweise unser Immunsystem. Dieses lässt sich grob in zwei Komponenten teilen: die angeborene und die adaptive, also erlernte Immunantwort. Beide spielen bei einer Coronainfektion eine Rolle. Das angeborene Immunsystem agiert unspezifisch, dafür reagiert es aber sehr schnell. Dadurch kann es manch eine Erkrankung schon im Keim ersticken. So erklären sich Fachleute den milden Verlauf bei einer Erstinfektion.

Präziser arbeitet die adaptive Im­mun­ant­wort, zu der B- und T-Zellen gehören. Bei einer Infektion lernen sie, an welchen Eigenschaften sie die Angreifer erkennen – und werden beim nächsten Mal schnell aktiviert. Wie heftig eine erneute Coro­na­er­kran­kung verläuft, hängt offenbar vor allem von der Effizienz der T-Zellen ab. „Eine starke und koordinierte T-Zell-Antwort ist entscheidend für den Schutz vor schweren Krankheitsverläufen und für die Aufrechterhaltung einer langfristigen Immunität“, erklärt Roman Wölfel, Leiter des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr in München.

Und dann bleibt da noch ein Kuriosum. Eigentlich hatte die komplette Bevölkerung mittlerweile Kontakt zum Virus. Trotzdem haben sich manche Menschen scheinbar bis heute noch nicht mit dem Virus angesteckt. Woran das liegt, ist unklar. Möglicherweise trügt schlicht der Eindruck: Verschiedene Analysen legen nahe, dass sich rund eine von fünf Personen zwar ansteckt, aber keine Symptome hatte. Ohne regelmäßige und verdachtsunabhängige Tests wird die Erkrankung dann nicht festgestellt.

Ebenso unklar ist, wie viele Viruspartikel nötig sind, um eine Krankheit auszulösen. „Frühere Untersuchungen galten nur für Menschen, die vorher weder infiziert noch geimpft waren. Da inzwischen alle geimpft oder infiziert wurden, gelten wieder ganz andere Regeln, die wir aber nicht wirklich kennen“, erklärt Ulf Dittmer, Direktor des Instituts für Virologie des Uniklinikums Essen.

3. Die Therapie

Spezifische Medikamente waren zu Beginn der Pandemie rar. Seit Februar 2022 kann das Medikament Paxlovid in Deutschland ärztlich verschrieben werden. Es besteht aus zwei Wirkstoffen und soll im Grunde die Vermehrung des Virus im Körper hemmen und dadurch einen schweren Verlauf verhindern. Fachleute halten das für eine relativ gute Lösung. Auch wissenschaftliche Studien legen nahe, dass Paxlovid die Todesrate verringert. Zudem reduziere die Behandlung die Zahl der Menschen, die mit einer Coronaerkrankung ins Krankenhaus müssen.

Dennoch bleiben Zweifel an der Wirksamkeit des Medikamentes. Selbst in einer im April 2024 veröffentlichten Studie des Herstellers Pfizer ging es den Patienten mit Paxlovid nicht besser als denjenigen, die nur ein Placebo bekommen hatten.

Fachleute wie Gerd Fätkenheuer von der Uniklinik Köln sehen daher weiterhin einen großen Bedarf an neuen antiviralen Medikamenten. In anderen Ländern wie England und den USA sind noch weitere Therapien neben Paxlovid zugelassen. Doch generell wird mehr klinische Forschung benötigt, um die besten Wirkstoffe für unterschiedliche Patientengruppen zu finden. Vorerkrankungen, der Immunstatus und die Schwere der Erkrankung sind nur ein paar Beispiele dafür, welche Faktoren eine Behandlung beeinflussen.

4. Die Impfung

Die Impfungen gegen Sars-CoV-2 wirken. Das ist sicher. „Geimpfte Personen entwickeln eine robuste T-Zell-Antwort, die oft breiter ist als die durch eine natürliche Infektion induzierte Antwort, was zu einem besseren Schutz vor schweren Verläufen und Tod führt“, sagt der Mikrobiologe Roman Wölfel. Allerdings ist mittlerweile auch klar: Vor einer erneuten Erkrankung schützt die Impfung nur in den ersten paar Monaten. Danach kann man sich durchaus wieder mit Covid-19 anstecken – doch selbst dann hilft die Impfung noch, indem sie für mildere Symptome sorgt.

Da sich das Virus zu immer neuen Varianten verändert, müssen auch die Impfstoffe ständig angepasst werden. Das funktioniert bisher recht gut. Seit Anfang August gibt es in den Arztpraxen den aktualisierten Impfstoff. Der wirkt auch gegen die aktuell kursierende Variante JN.1. Einziges Problem: Die Impfung hängt immer einen Schritt hinterher. Ganz neu aufkommenden Varianten kann sie erst einmal nicht begegnen.

Es muss also immer im Blick bleiben: Wie effektiv sind die Auffrischungsimpfungen gegen neue Varianten? Ulrike Protzer, Direktorin des Instituts für Virologie an der Technischen Universität München, findet es daher umso wichtiger, einen breit wirksamen Impfstoff zu entwickeln, der nicht nur das Sars-CoV-2 Virus abdeckt, sondern auch andere Coronaviren. Idealerweise könne ein solcher Impfstoff zudem eine Schleimhautimmunität erzeugen, sodass die Ansteckung verringert wird. „Aber das ist sehr schwer und braucht intensive Forschungsbemühungen.“

5. Long Covid und das Post-Covid-Syndrom

Als Long Covid werden Symptome bezeichnet, die nach vier Wochen akuter Erkrankung weiterbestehen beziehungsweise neu auftreten. Das Post-Covid-Syndrom wird bei Patienten diagnostiziert, die nach zwölf Wochen immer noch an solchen Beschwerden leiden. Die Zuordnungen verschwimmen in der Realität aber häufig.

Zu beiden Phänomenen wird derzeit geforscht und es gibt bereits ein paar Erkenntnisse. Wie hoch das Risiko für ein Post-Covid-Syndrom ist, hängt etwa von der Virusvariante ab, an der man erkrankt. Demnach kommt es besonders häufig bei dem ursprünglichen Wildtyp vor, gefolgt von den Alpha- und Delta-Versionen. Omicron scheint bisher das geringste Risiko zu tragen.

Zu der Frage, wie Long Covid entsteht, gibt es einige Theorien. Virus­par­tikel könnten sich in manchem Gewebe im Körper vor dem Immunsystem verstecken und dann immer wieder Entzündungen und Immunantworten hervorrufen. Auch Autoimmunreaktionen, bei denen das eigene Immunsystem den Körper angreift, sind im Gespräch, ebenso wie kleine Blutgerinnsel. Zudem könnte eine veränderte Zusammensetzung des Darmmikrobioms entscheidend sein. Dieses hat einen großen Einfluss auf das Befinden. Wahrscheinlich spielen verschiedene Faktoren gleichzeitig eine Rolle und bedingen sich teils gegenseitig.

Um möglichst wirksame Behandlungen zu entwickeln, wäre es wichtig, die Mechanismen von Long Covid und dem Post-Covid-Syndrom besser zu verstehen. Die Grundsteine sind gelegt, nun müssen die Puzzleteile zusammengesetzt und die einzelnen Komponenten weiter untersucht werden. Der Immunologe Andreas Bergthaler sieht bereits sehr großen Erkenntnisgewinn auf dem Gebiet. „Und dennoch entnimmt man den Rückmeldungen von Long-Covid-PatientInnen, dass die medizinische Versorgung stark verbesserungswürdig ist.“

Besonders bei Kindern und Jugendlichen sind noch viele Fragen ungeklärt. Schon dass definitive Tests fehlen, ist ein Problem: Verweisen die Symptome tatsächlich auf eine Long- oder Post-Covid-Erkrankung oder steckt etwas anderes dahinter? Das – und die fehlenden Behandlungsmöglichkeiten – sind eine große Belastung für die betroffenen Familien.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Mich wundert schon, wie man im Brustton der Überzeugung so viele fragliche Aussagen über Covid19 "raushauen" kann. Beispiel: Der Ursprung aus einem Laborunfall ist aktuell die wahrscheinlichere Theorie, sogar die amerikanische Gesundheitsbehörde hat sich da festgelegt. Hier hört es sich andersherum an.



    Genau so einen Meinungsartikel könnte man in der anderen Richtung haben, wenn man einen hartgesottenen "Corona-Leugner" schreiben lassen würde.



    Um eine saubere Einschätzung zu haben, bräuchte man eine viel nüchternere Darstellungsweise, die nicht nur einseitig berichtet. Und vielleicht auch mal fragt, warum beispielsweise bei Long-Covid nicht erfasst wird, welcher Anteil der Long-Covid-Fälle geimpft sind. Es gibt da nämlich bei "vielen" (auch ein Wort, das im Artikel verwendet wird und alles Mögliche bedeuten kann) Leuten den Verdacht, dass sich dahinter eigentlich ein Problem der Impfung verbirgt.

    • @XXX:

      Nachtrag: Long COVID wurde aber meines Wissens bereits vor der Verfügbarkeit von Impfungen beobachtet, nicht? In dem Fall wäre dieser Verdacht von "vielen" mindestens zu qualifizieren.



      Wenn der Impfstatus nicht berücksichtigt wird, wäre das natürlich in der Tat ein methodisches Problem. Falls das der Fall ist, wären meine Vermutungen aber (gerade in Dtl.) eher, dass die vorliegenden Datensätze aus irgendwelchen Gründen suboptimal sind.



      Woher kommt denn die Information, dass der Impfstatus nicht erfasst würde?

      Hier ist jdf. eine schwedische Studie, die auf einen positiven Effekt von Impfungen hindeuten soll:



      altea-network.com/...rotects-against-lc

    • @XXX:

      „Beispiel: Der Ursprung aus einem Laborunfall ist aktuell die wahrscheinlichere Theorie, sogar die amerikanische Gesundheitsbehörde hat sich da festgelegt. Hier hört es sich andersherum an.“

      Nun haben die Staaten ganz andere politische Verwicklungen und trägt es dort wohlmöglich zum (gewollten?) „Feindbild“ China bei, sich derartig festzulegen. Vielleicht tendiert die Vorsicht der deutschen Schreibe ja deshalb eher zum Vagen, weil D (leider) zu china-friendly daher kommt 😉



      Die Wahrheit liegt bestimmt dazwischen aber wie fast immer im Dunkeln.

      Wenn wir mal fiktional von der These ausgehen, die Chinesen waren Schuld, dann beunruhigt mich eher der Gedanke, warum und was brüten die noch alles in ihren Laboren aus.

    • @XXX:

      Zur Frage des Ursprungs habe ich für für Behauptung, dass "ein Laborunfall die wahrscheinlichere Theorie" sei jetzt aber auch keine klaren Aussagen gefunden, daher würde ich um Quellen bitten.



      Das passendste in der Richtung ist eine Presseerklärung aus dem House Oversight Committee (oversight.house.go...declassification/), die die Deklassifizierung von Dokumenten fordert und impliziert, dass die Lab-Theorie dadurch unterstützt würde. Kann durchaus sein, allerdings ist die Presseerklärung von einem Republikaner und da das Thema leider hoffnungslos politisiert wurde und die GOP sich leider nicht durch besondere integre Verhaltensweisen auszeichnet hat, wäre ich mit Schlüssen auf Basis einer Presseerklärung vorsichtig.



      Der passendste wissenschaftliche Artikel, den ich zum Thema auf die schnelle finde, ist leider schon von 2023, zeichnet aber beim Überfliegen eher das bekannte Bild, dass beides denkbar ist, evtl. mit leichter Tendenz zum natürlichen Ursprung (www.nejm.org/doi/f...1056/NEJMp2305081).



      Wenn du aktuellere Quellen hast, gerne angeben.

  • Hier noch ergänzend ein Zitat aus tagesschau.de:

    "Das Verwaltungsgericht Osnabrück kommt aber zum Ergebnis: Den Ausführungen, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RKI "im Rahmen ihrer Besprechungen getätigt und dokumentiert haben, lässt sich zur Überzeugung der Kammer eindrucksvoll und zweifelsfrei entnehmen, dass die seitens der Bundesregierung suggerierte und auch vom Bundesverfassungsgericht seiner Entscheidung zugrunde gelegte Annahme, dass die Impfungen in jedem Fall einen wirksamen Fremdschutz darstellten, tatsächlich falsch war".

    www.tagesschau.de/...ht-corona-104.html

    • @Verboten:

      "In jedem Fall" dürfte auch sehr schwer nachzuweisen sein. Egal worum es geht.

      Wenn weniger Menschen durch die Impfung erkranken hat man natürlich in sofern einen Fremdschutz als dass diese Personen die nicht erkranken dann auch niemand weiteren anstecken können.

      Das ist aber auch ein Effekt der eher für die Betrachtung einer ganzen Bevölkerung relevant ist. Kann aber durchaus dazu führen dass die Rate der Erkrankten beispielsweise soweit gesenkt ist dass die ärztliche Versorgung sicher gestellt werden kann. Wie das für das einzelne Individuum ist, ist ja eine ganz andere Frage.

      • @BinDannMalWeg:

        "Wenn weniger Menschen durch die Impfung erkranken hat man natürlich in sofern einen Fremdschutz als dass diese Personen die nicht erkranken dann auch niemand weiteren anstecken können."



        Nur leider sind auch viele Menschen mit Impfung erkrankt. Nur eben mit milderen Krankheitsverläufen.

        • @Verboten:

          Richtig, dennoch können beide Aussagen gleichzeitig korrekt sein.

          Dass trotz Impfung noch Menschen erkrankt sind ändert ja nichts an der Tasache, dass die Impfung dennoch sowohl eine Fremdwirkung wie auch eine Individualwirkung hatte.

          Nur eben nicht zu 100%, weswegen (wie sie richtig bemerken) dennoch Menschen krank geworden sind die geimpft waren.

          Deswegen sagte ich WENIGER Menschen sind erkrankt und nicht GAR KEINE. Da liegt der Unterschied