piwik no script img

Landtagswahl in BrandenburgSchlimmer geht immer

Die CDU fährt mit Spitzenkandidat Jan Redmann ein historisch schlechtes Wahlergebnis ein. An der Regierung beteiligt sein werden sie wohl trotzdem.

Vernehmliches Aufstöhnen auf der Wahlparty in Potsdam: Historische Pleite für die CDU in Brandenburg Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Potsdam taz | Ein kurzes, aber äußerst vernehmliches Aufstöhnen ging durch die Reihen der CDU, als bei ihrer Wahlparty in Potsdam die Prognose des ZDF eingeblendet wird. Mit 11,8 Prozent hat die märkische Union mit Landes- und Fraktionschef Jan Redmann an der Spitze ihr bisher schlechtestes Ergebnis bei einer Landtagswahl in Brandenburg noch mal unterboten. Schon 2019 stürzte die Partei brachial ab, damals auf 15,6 Prozent. Nun zeigt sich: Schlimmer geht immer.

„Der heutige Abend ist ein sehr bitterer Abend, für die CDU, aber auch für das Land Brandenburg“, sagte der sichtlich angeschlagene Spitzenkandidat Redmann vor den rund 100 Gästen der Wahlparty.

CDU-Bundeschef Friedrich Merz, der an diesem Montag offiziell zum Kanzlerkandidaten der Union für die Bundestagswahl 2025 gekürt werden soll, wird versuchen, das Ergebnis rasch abzumoderieren. Sein Generalsekretär Carsten Linnemann sagte schon am Sonntag, das Ergebnis sei „ein Desaster“, da gebe es „nichts zu beschönigen“.

Dabei lag die Partei lange Zeit in Umfragen mit rund 20 Prozent zwar gut fünf Punkte hinter der AfD, aber doch ungefähr gleichauf mit der SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke. Selbstbewusst hatte der 44-Jährige Redmann zum Wahlkampfauftakt in Richtung Potsdamer Staatskanzlei verkündet: „Nur die CDU kann verhindern, dass die AfD die Wahl gewinnt.“

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Um das zu erreichen, setzte der Spitzenkandidat auf knallharte Law-and-Order-Themen: Brandenburg müsse mehr abschieben und Asylsuchende direkt an der Grenze abweisen. Auch brauche es umfassendere Durchgriffsrechte für die Polizei, und die Strafmündigkeit von Kindern gehöre auf 12 Jahre abgesenkt.

Irritierenderweise gilt Redmann innerhalb der an Rechts­aus­le­ge­r:in­nen nicht armen Landes-CDU als liberal. Der Jurist gab sich immer wieder überzeugt, mit rechten Themen der extrem rechten AfD Stimmen abnehmen zu können. Das hat auch in Brandenburg nicht funktioniert.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Überregional in die Schlagzeilen geriet der Spitzenmann der CDU Anfang Juli, als er mit 1,3 Promille im Blut auf einem E-Scooter durch Potsdam kurvte und von der Polizei angehalten wurde. Die Umfragewerte blieben trotz der Suff-Fahrt zunächst stabil.

Dass es danach bergab ging, war einem anderen Umstand geschuldet: der seit Anfang August mehrfach wiederholten Ankündigung Woidkes, im Fall eines Stimmenvorsprungs der AfD nicht mehr als Ministerpräsident zur Verfügung zu stehen. Woidke ist populär, die Drohung scheint verfangen zu haben: Laut ersten Wählerwanderungsanalysen hat die SPD Zugewinne vor allem auch von der CDU bekommen.

Da ist man sich auch in der CDU sicher. Nach den Wahlen in Thüringen und Sachsen hätten sich viele in Brandenburg Sorgen gemacht – „und die haben dann gedacht, wir wählen Stabilität“, sagte Gordon Hoffmann, der Generalsekretär der CDU Brandenburg, am Sonntagabend zur taz.

Kurz vor der Wahl warf sich auch noch Sachsens CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer für Woidke in die Bresche und wünschte dem SPD-Mann, er möge die Wahl gewinnen. Generealsekretär Linnemann sagte am Sonntagabend, diese Wahlempfehlung habe der CDU „sicher nicht gutgetan“.

Friedrich Merz bemühte sich derweil bereits am Samstag, die erwartete Niederlage als Erfolg zu verkaufen: Bran­den­bur­g habe jetzt die Chance zu zeigen, dass in der politischen Mitte eine „vernünftige Regierung“ gebildet werden könne, sagte Merz. Und, soviel wollte er ebenfalls bereits absehen: „Die CDU wird dabei sein.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • "Kurz vor der Wahl warf sich auch noch Sachsens CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer für Woidke in die Bresche und wünschte dem SPD-Mann, er möge die Wahl gewinnen."

    Interessant, Kretschmer sagt doch ab und zu was Sinnvolles.

  • Die CDU verlor in Brandenburg Stimmen, weil sie in Thüringen und Sachsen Bereitschaft zeigte, mit dem BSW zu koalieren.

  • Na ja, wenn man den Jan Redmann so reden hört - wie heute Abend wieder in der Reaktion auf das miese CDU-Wahlergebnis in Brandenburg - , dann wird einem klar, dass daraus auch nix werden kann.



    Genau so ein ein Blender, ein aufgeblasener, phrasenangereicherter und im Grunde substanzloser Luftballon wie der Hendrik Wüst in NRW. Der Unterschied: die Leute im Osten, zumal die Brandenburger, lassen sich nicht so leicht blenden wie die in Westdeutschland.



    Übrigens ist CDU-Chef Merz unter Ostdeutschen auch nicht sonderlich beliebt. Das lässt hoffen. Und Sachsens MP Kretschmer hat genau das Richtige gemacht, als er seinem Amtskollegen Woidke heute am Wahltag noch den Rücken stärkte.