piwik no script img
taz logo

Sy­re­r:in­nen zum Anschlag in SolingenTerror bedroht unser Zusammenleben

Gastkommentar von Louay Nimah und Der Verein Agora

Der Verein Agora für deutsch-syrische Begegnungen verurteilt das Attentat in Solingen. Die taz dokumentiert den offenen Brief von 350 Unterzeichner:innen.

Kerzen für die drei Todesopfer der Messerattacke auf dem Solinger Stadtfest Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

W ir Syrer in Deutschland sehen es als unsere Pflicht an, den abscheulichen Terrorakt von Solingen entschieden zu verurteilen. Wir hoffen, dass der Drahtzieher dieses Verbrechens und alle, die ihn dabei unterstützt haben, bestraft werden. Der abscheuliche Terrorakt hat uns zutiefst erschüttert und uns mit Panik erfüllt. Es war ein Akt des Terrorismus gegen uns alle, der unser Zusammenleben bedroht.

Der Verein Agora

Der Verein „Agora – Deutsche Syrische Begegung“ setzt sich für die Förderung der Deutsch-Syrisch Interaktion ein – sowohl sozial, als auch kulturell, künstlerisch und politisch. Louay Nimah ist Vorsitzender der Agora. Den offenen Brief der Agora zum Anschlag in Solingen, den die taz hier dokumentiert, haben nach Angaben des Vereins mittlerweile mehr als 350 Menschen unterschrieben.

Wir Syrer haben in diesem Land Sicherheit gesucht, auf der Flucht vor dem Terror der Diktatur, des islamischen Extremismus und bewaffneter Milizen. Vor systematischen Tötungen, Inhaftierungen, Folter und Zerstörung. Wir kamen auf der Suche nach Freiheit, Würde, Menschenrechten, Demokratie und Perspektiven für Bildung und Arbeit für uns und unsere Kinder hierher.

Tausende von uns haben eine Überfahrt übers Meer gewagt, um der Unterdrückung durch das syrische Regime zu entkommen, und viele von uns haben geliebte Menschen im Mittelmeer verloren. Angst und Schrecken haben uns dazu gebracht, unser Leben zu riskieren, und wir konnten uns nicht vorstellen, dass der Terrorismus uns verfolgen und Verbrechen gegen die begehen wird, die uns aufgenommen haben.

Wir sind zutiefst empört über das Vorgehen islamistischer Extremisten, die mit ihrem Diskurs des Hasses und ihren Verbrechen unsere Gastgeber und uns bedrohen. Wir erklären unsere uneingeschränkte Solidarität mit den Angehörigen der Opfer und den Verletzten. Unser Respekt gilt auch den Sicherheitskräften, den Sanitätern und allen in Deutschland, die im Kampf gegen den Terrorismus stehen, sowie allen, die sich für Gerechtigkeit, Menschenrechte, Menschlichkeit und Toleranz einsetzen.

Terror lässt sich nur verhindern, wenn wir die Werte des Zusammenlebens hochhalten, eines Zusammenlebens von Christen, Juden, Muslimen und Konfessionslosen. Was uns Menschen verbindet, ist viel mehr als das, was uns trennt, und unsere Grundwerte sollten universell sein. Deutschland ist hier mit der Verfassung und Rechtsstaatlichkeit ein Vorreiter.

Mouwaffag Nyrabia, Anwar Bader, Nihad Sierees, Jad Alkarim Aljbaee, Faraj Bayrakdar, Aida Bouz, Sausan Jamil Hasan, Alise Mofrej, Jalal Amin, Prof. Dr. Abdo Abboud, Sabiha Khalil, Abdlhakeem Qoutaifan, Louay Nimah, Riad Seif, Prof. Dr. Ibrahim Chahoud.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

12 Kommentare

 / 
  • Ob der AfD dieser offene Brief in den Kram passt? Ist auf jeden Fall einer der besseren Beiträge zu den Kommentaren über Solingen.

  • Es gibt ja nicht nur Lumpen unter den Flüchtlingen. Dass sollte sich jeder Deutsche mal klarmachen.



    Ich selbst habe in den 90er Jahren sehr gut mit muslimischen Kollegen zusammengearbeitet.

  • Vielen Dank für Ihren Aufruf.



    Ich sage ein Nein zu Instrumentalisierung und Hetze durch die politischen Parteien in Dt.!



    Genau diese Kollektivstrafe ist im Sinne der Attentäter von Mannheim und Solingen.



    In Solingen wurde erst am 30. März eine bulgarische Familie durch einen Brandanschlag ermordet.



    Die Doktrin der Abtrennung ist ideologischer Hintergrund dieser Kriege:



    de.wikipedia.org/w...1'_wa-l-bar%C4%81'



    wala wa-l-bara' = Loyalität und Abtrennung.



    Genau wie das Manifest des IS von 2008 formulierte: die Welt des Zusammenlebens von Migranten und Europäern, von islamisch Geprägten und Nichtmoslems gelte es zu beseitigen, auf dass nur noch Schwarz oder Weiß existiere. Diese Wahnidee darf niemals siegen!



    Ash-shab yurid isqat an-nizam!



    Houriya fi Suria!

    • @Land of plenty:

      Ich meine damit den Text von



      Abou Bakr an-Naji: Idarat at-Tawahhush. (=Das Management der Barberei). („Idarat al-tawahusch“, dt. „Die Verwaltung der Barbarei“



      Englische Fassung: The Management of Savagery: The Most Critical Stage Through Which the Oumma Will Pass. trad. William McCants. Combating Terrorism Center, West Point (New York) 2006.



      de.wikipedia.org/w...gement_of_Savagery

      Abou Bakr an-Naji war / ist wie immer ein Kampfname.



      - Das gehört zu Rubrik islamistische Ideologien und Weltreichphantasien.



      - Das Thema Syrien und die Einwohner Syriens ernst nehmen ein anderes. Die Demokratiebewegung gibt es dort seit 1980, v.a. seit 2000.



      - Die westlichen Regime arrangieren sich immer mit den schlimmsten Verbrecherregimen. Dabei können und müssen diese immer gestürzt werden.



      - Die seit Jahren ausgespuckten Reflexe auf Terroranschläge mit "Asylrecht" juristisch zu "reagieren" ist immer noch lächerlich.



      - lesen Sie alle Fethi Benslama: Psychoanalyse des Islam, 2017.



      und Fethi Benslama (2017). Der Übermuslim. Was junge Menschen zur Radikalisierung treibt. Berlin Matthes & Seitz



      Extra für Sie übersetzt!

  • Ich meine mich an einen taz-Kommentar zum Hanau-Attentat zu erinnern, der solche "Wir müssen uns alle lieb haben"-Kommentare der Deutschen kritisierte und stattdessen ganz klare Ausgrenzung (z.B. in Beruf und Alltag) von Rechtsradikalen durch Deutsche forderte. Jeder Deutsche, der nicht aktiv gegen rechts vorgehen würde, sei letztlich ein Unterstützer von strukturellem Rassismus und damit auch von rassitischen Morden.

    Wäre das was für die muslimischen Gemeinden? Nur mal so als Denkanstoß...

  • " . . . beschreibt das Netzwerk als „gefährlich und brutal, da sie keine Empathie mit ihren Opfern haben“."

    Klingt alles nach einer klassischen Psychopathie.

    Diese wird unter Wiki beschrieben als "eine schwere Persönlichkeitsstörung, die bei den Betroffenen mit dem weitgehenden oder völligen Fehlen von Empathie, sozialer Verantwortung und Gewissen einhergeht."

    Für die Psychopathie konnte nachgewiesen werden, dass verschiedene Hirnregionen ein Struktur- oder Funktionsdefizit aufweisen.

    Die Gehirnmasse in der präfrontalen und orbitofrontalen Großhirnrinde ist reduziert.

    Dies ist u. a. assoziiert mit mangelhaftem sozialem Normverständnis und dem Fehlen von Schuldbewusstsein. Des Weiteren wurde eine Dysregulation der Amygdala-Funktion beschrieben. . . . Außerdem konnte auch eine Hippocampus-Dysfunktion belegt werden. . . . Weitere Hirnregionen sind – vermutlich als Folge der beschriebenen Defekte – ebenfalls betroffen."

    Hitler gilt als klassischer Psychopath.

    de.wikipedia.org/wiki/Psychopathie

  • "Wir Syrer in Deutschland sehen es als unsere Pflicht an, den abscheulichen Terrorakt von Solingen entschieden zu verurteilen"

    und

    "Wir sind zutiefst empört über das Vorgehen islamistischer Extremisten, die mit ihrem Diskurs des Hasses und ihren Verbrechen unsere Gastgeber und uns bedrohen. Wir erklären unsere uneingeschränkte Solidarität mit den Angehörigen der Opfer und den Verletzten. Unser Respekt gilt auch den Sicherheitskräften, den Sanitätern und allen in Deutschland, die im Kampf gegen den Terrorismus stehen, sowie allen, die sich für Gerechtigkeit, Menschenrechte, Menschlichkeit und Toleranz einsetzen.

    Terror lässt sich nur verhindern, wenn wir die Werte des Zusammenlebens hochhalten, eines Zusammenlebens von Christen, Juden, Muslimen und Konfessionslosen. Was uns Menschen verbindet, ist viel mehr als das, was uns trennt, und unsere Grundwerte sollten universell sein. Deutschland ist hier mit der Verfassung und Rechtsstaatlichkeit ein Vorreiter."

    Sind enorm klare Worte die weit verbreitet werden sollten.

  • Interessant kein Wort zum Motiv des Landsmannes?

    • @Meriem Aboud:

      Woher sollten die Unterzeichnerinnen das Motiv des "Landsmannes" kennen?

    • @Meriem Aboud:

      Woher sollen die das denn wissen? Wissen wir warum unsere psychisch Kranken manchmal durchdrehen?

    • @Meriem Aboud:

      Den Terrorakt haben sie verurteilt. Mehr ist, nach hiesigen (und universellen) Rechtsstandards nicht zu tun. Dafür muss sich der Täter individuell verantworten.



      Dem folgend frage ich mich aber, was der Brief ausdrücken bedeuten soll. Was darin steht, sollte eine nicht näher zu betonende Selbstverständlichkeit sein. Für uns und alle, die wir "aufgenommen haben".

    • @Meriem Aboud:

      Kennen Sie es? Ist das wichtig?

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

All you can read

Niemand muss taz lesen. Aber wer will, kann. Unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Das ist dank Ihrer Unterstützung möglich!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!