piwik no script img

Razzia bei der Letzten GenerationPolizei stürmt Wohnungen

Nachdem sich Ak­ti­vis­t:in­nen auf Flughäfen geklebt hatten, greift die Justiz hart durch. Die Letzte Generation sieht einen Einschüchterungsversuch.

Nach Störaktionen an Flughäfen führt die Polizei Razzien bei Mitgliedern der Letzten Generation, wie hier in Leipzig, durch Foto: Tobias Junghannß/dpa

Berlin taz | Am Donnerstagmorgen gegen sechs stürmten Po­li­zis­t:in­nen die Wohnungen von acht Mitgliedern der Klima-Gruppe Letzte Generation. Grundlage für die Razzien war ein Durchsuchungsbeschluss der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main für die Wohnungen in Berlin, Leipzig, Halle, Mannheim und Freiburg.

Der Hintergrund: Vor gut zwei Wochen hatten acht Personen zwischen 20 und 44 Jahren den Flughafenzaun am Airport Frankfurt durchschnitten und sich so Zugang zum Rollfeld verschafft, wo sie sich dann festklebten. Daraufhin nahm die Staatsanwaltschaft in Frankfurt Ermittlungen auf und wirft den Ak­ti­vis­t:in­nen Nötigung, gemeinschädliche Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch vor.

Während den Razzien wurden den Beschuldigten auch DNA-Proben entnommen, wohl für einen Abgleich mit den am Flughafen sichergestellten Spuren. Allerdings: Am Tag der Klebeaktion waren alle Involvierten bereits kurzzeitig festgenommen worden.

„Bisher wurden bei Hausdurchsuchungen bei Mitgliedern der Letzten Generation keine DNA-Proben genommen; diese Vorgehensweise ist also neu“, sagte Carla Hinrichs, eine Sprecherin der Letzten Generation, der taz. Sie gehe deswegen von einer Einschüchterungstaktik aus.

Hessische Landesregierung freut sich

Auf Anfrage der taz wollten die Staatsanwaltschaft und das Polizeipräsidium Frankfurt am Main nicht beantworten, welchen Zweck die DNA-Proben erfüllen oder ob es noch Zweifel an der Identität der Beschuldigten gibt. Angesichts der andauernden Ermittlungen könne das Polizeipräsidium keine Angaben machen, so ein Sprecher der Behörde.

In Hessen zeigte sich die Landesregierung indes erfreut über das harte Durchgreifen der Justiz. Die Beschuldigten „müssen die Härte unseres Rechtsstaates spüren“, sagte der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU).

Zuvor hatte sich der Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) auf dem Kurznachrichtendienst X zu Wort gemeldet: „Ein solcher Übergriff auf den Flughafen Frankfurt muss hart bestraft werden.“ Den Tätern drohen auch erhebliche Schadenersatzzahlungen, so Rhein. Der Flughafenverband ADV gab sich gesprächsbereiter. In einem offenen Brief machte er der Letzten Generation am Donnerstag ein Gesprächsangebot.

Die Letzte Generation ist immer wieder im Visier von Strafverfolgungsbehörden. Zwischen Herbst 2022 und April 2023 hörten beispielsweise Po­li­zis­t:in­nen auf Anweisung der Staatsanwaltschaft München Telefonanschlüsse der Gruppe ab. Darunter war auch ein Anschluss, der öffentlich als Kontaktoption für Me­di­en­ver­tre­te­r:in­nen bekannt war.

Rechtmäßiger Eingriff in die Pressefreiheit

Eine Beschwerde von betroffenen Jour­na­lis­t:in­nen lehnte das Landgericht München am Mittwoch bereits in zweiter Instanz ab. Demnach war es rechtmäßig, die Gespräche zwischen Jour­na­lis­t:in­nen und Mitgliedern der Letzten Generation heimlich zu belauschen.

„Obwohl das Gericht den gravierenden Eingriff in die Pressefreiheit anerkannte, entschied es, dass das Strafverfolgungsinteresse gegenüber der Letzten Generation überwog“, sagte Nicola Bier, Rechtsreferentin von Reporter ohne Grenzen der taz.

„Solche Aktionen schüchtern Jour­na­lis­t:in­nen ein, weil sie ihren In­for­man­t:in­nen keine Vertraulichkeit mehr garantieren können. Dies ist bedenklich für die Pressefreiheit“, so Bier, die zwei der betroffenen Jour­na­lis­t:in­nen vor Gericht vertrat.

Auch Re­dak­teu­r:in­nen der taz waren von der Abhöraktion betroffen gewesen. Das Gericht argumentierte, dass sich die Abhöraktion nicht direkt gegen Me­di­en­ver­tre­te­r:in­nen gerichtet habe. Außerdem habe die Letzte Generation den Anschluss nicht nur für Telefonate mit Jour­na­lis­t:in­nen genutzt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Imagine der Rechtsstaat würde so hart durchgreifen bei denjenigen die Klimaschutzmaßnahmen vereiteln.

  • "Die Beschuldigten „müssen die Härte unseres Rechtsstaates spüren“, sagte der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU).'



    Unabhängige Justiz heißt RichterInnen ohne Vorurteile, eigentlich doch, - oder ist die Strafe schon verfügt?

  • Die Protestierenden gefährden niemanden. Sie machen auf eine Gefahr aufmerksam, die uns alle betrifft, die bekannt ist und gegen die es Gesetze gibt. Wir verdrängen diese Gefahr kollektiv und offenbar stören die Protestierenden genau das: Unsere Verdrängung. Das erklärt für mich die krass emotionalen Reaktionen.

  • taz: *Die Beschuldigten „müssen die Härte unseres Rechtsstaates spüren“, sagte der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU).*

    Besser hätte es ein AfD-Politiker bestimmt auch nicht formulieren können. Die 'Beschuldigten' sind also schon abgeurteilt oder hat Roman Poseck (CDU) schon komplett sein Jurastudium vergessen?

    "Die Unschuldsvermutung ist eines der Grundprinzipien eines rechtsstaatlichen Strafverfahrens, welches besagt, dass jede Person, der eine Straftat vorgeworfen wird, solange als unschuldig gilt, bis ihre Schuld rechtskräftig nachgewiesen ist."

    taz: *„Solche Aktionen schüchtern Journalist:innen ein, weil sie ihren Informant:innen keine Vertraulichkeit mehr garantieren können. Dies ist bedenklich für die Pressefreiheit“, ...*

    Um Einschüchterung und Aushebelung der Pressefreiheit geht es ja wohl auch in erster Linie. Wir sind in ein 'Fahrwasser' geraten, das schon mehr als bedenklich ist.

  • Mit voller Härte des Gesetzes wird viel zu selten durchgegriffen.

    Kann ja nicht sein, dass die immer wieder die gleichen Rechtsverstöße begehen.

    Ich würde mir vergleichbare Polizei-Einsätze auch in Ministerien wünschen, die wiederholt die CO2 Ziele nicht einhalten. Anders als bei dieser Flughafen Aktion sterben dadurch nämlich tatsächlich Menschen.

    • @Karl Schmidt:

      Ja. Dazu gehört auch ein Durchgreifen gegen die militanten Bauern, die auch bei Gewalt gegen Minister (Fähranleger) nichts zu befürchten haben. Nichts!!

  • Mich wundert, dass die Staatsanwaltschaft beim jetzigen Einbruch auf das Rollfeld nicht auch "gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr" auflistet. Oder es wurde einfach nicht kommuniziert.