piwik no script img

Antisemitismus in DeutschlandKeine Normalität für Jü­d*in­nen

Die Aufmerksamkeit lässt nach, die antisemitische Bedrohung nicht. Zentralratspräsident Josef Schuster fordert mehr Einsatz gegen Judenhass.

#We Remember: Nach der Pressekonferenz zu Antismeitismus in Berlin am 25. 01. 2024 Foto: Kay Nietfeld/dpa

Berlin taz | Über 2.000 antisemitische Vorfälle seit dem Herbst 2023: Jü­d*in­nen in Deutschland leben in konstanter Bedrohung. Und doch bekommt das Thema längst nicht mehr die Aufmerksamkeit wie in den ersten Wochen nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, versuchte am Donnerstag, mit einer Pressekonferenz der zunehmenden Gleichgültigkeit entgegenzutreten. Dabei waren auch der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sowie die Vorsitzende der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, Andrea Despot.

Alle drei beklagten das Ausmaß der antisemitischen Gewalt, die sich weiter in Drohungen, Übergriffen und brutaler Gewalt äußere. Von einer „Welle des Judenhasses“ mit Israelbezug sprach Klein. Die Jü­d*in­nen in Deutschland seien im Angesicht der permanenten Bedrohung gezwungen, sich aus Teilen des öffentlichen Lebens zurückzuziehen, Empathie erführen sie von ihren nicht-jüdischen Mit­bür­ge­r*in­nen nur selten. Klein: „Für Juden und Jüdinnen ist keine Normalität eingekehrt, anders als für die deutsche Mehrheitsgesellschaft.“

Auch wenn ein Großteil der aktuellen Taten mutmaßlich einen islamistischen Hintergrund hat und mit dem Nahostkonflikt in Zusammenhang steht, forderte Schuster, die Bedrohung durch Rechtsextreme nicht zu unterschätzen. Er begrüßte die Demonstrationen gegen die AfD in den letzten Wochen. Viele Menschen in Deutschland seien offenbar „aufgewacht“ und hätten erkannt, welche Gefahr von der Partei ausgehe.

Schuster berichtete aber auch von vereinzelten antisemitischen Vorfällen am Rand der Demos im Zusammenhang mit der anti-israelischen Haltung bestimmter linker Gruppen. Schuster sieht hier Antisemitismus als „Schnittmenge“ zwischen extrem rechten und einigen extrem linken Gruppen. Und Klein sagt: „Der Slogan ‚Free Palestine from German Guilt‘ ist nichts anderes als die Forderung nach einem Schlussstrich bei der Erinnerung an die NS-Verbrechen.“

Empathie und Solidarität zeigen

Schuster verwies auch auf die gerade anlaufende Kampagne des Zentralrats: „Stoprepeatingstories soll zeigen „dass Antisemitismus kein Problem der Vergangenheit ist, sondern im Hier und Heute passiert – täglich“, wie es auf der Website heißt. An Medien und Gesellschaft hat er klare Erwartungen: „Für das Sicherheitsgefühl der Juden hier ist es wichtig, dass Empathie und Solidarität gezeigt wird und Täter und Ursachen klar benannt werden.“ Ein zentrales Element zur Bekämpfung des Antisemitismus sieht er in politischer Bildungsarbeit und der Sensibilisierung von Lehrkräften.

In Richtung von Politik und Behörden sagte Schuster: „Antisemitismus muss konsequent verfolgt und bekämpft werden.“ Klein plädierte in diesem Zusammenhang für weitere Verbote von islamistischen Zentren sowie für eine Verschärfung des Volksverhetzungsparagrafen, um Antisemitismus noch besser bekämpfen zu können.

Despot kündigte an, die Arbeit ihrer Stiftung weiter zu intensivieren und insbesondere Projekte fördern zu wollen, die sich im Internet – dem „Epizentrum“ der Hetze – gegen Judenhass wenden.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • „Für das Sicherheitsgefühl der Juden hier ist es wichtig, dass Empathie und Solidarität gezeigt wird..." ist gebongt und unstrittig "...und Täter und Ursachen klar benannt werden.“ - Ich schätze hier fängt das Problem an, weil der Täter-und-Ursachen-Teil so unglaublich komplex ist und schon eine Aussage wie "Antisemitismus ist ein Form des Rassismus, derer es viele gibt, mit je eigener Spezifik" einen für manchen zum Täter oder wenigstens Teil des Problems macht. Und das kommt noch lange bevor wir über Gaza reden.

    • @My Sharona:

      Das ist nun mal das Problem bei solchen Begriffsbildungen. Bestimme ich Antisemitismus als Form der Diskriminierung, dann reduziere ich ihn auf eine Form des „sozialen Ausschlusses“. Das trifft das Wesen des Antisemitismus gerade nicht. Wird er als Form der Diskriminierung bestimmt, dann geraten Charakteristika wie die verschwörungstheoretischen Elemente schnell aus dem Blick. Dass Juden im Antisemitismus als die „Wurzel allen Übels“ gefasst werden, was ihn von anderen Formen des Ressentiments unterscheidet, bleibt dann schnell unberücksichtigt.



      Fasse ich Antisemitismus als Ideologie, so stellt sich beim Ideologiebegriff der Kritischen Theorie, der jene als „Verschränkung des Wahren und Unwahren“ (Adorno) fasst, die Frage, was denn bitte schön das Wahre am Antisemitismus sein soll. Beim wissenssoziologischen Ideologiebegriff (Ideologie als Weltanschauung) entgeht einem schnell das Moment von Wahn, das allem Antisemitismus zu eigen ist.



      Wird Antisemitismus als „Form des Rassismus, derer es viele gibt, mit je eigener Spezifik“ interpretiert, wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit jenes Kernelement in den Hintergrund gedrängt, dass den Antisemitismus gerade vom Rassismus unterscheidet: gelten die von Rassismus betroffenen dem Rassisten als inferior, werden Juden als „Strippenzieher im Hintergrund“, als die vermeintlich „Herrschenden“, verfolgt. Letzteres erklärt die Kompatibilität des Antisemitismus mit regressiver Kapitalismuskritik und anderen Formen von vulgärer Herrschaftskritik und macht ihn anschlussfähig für Linke.



      Ich würde erstmal auf eine noch generischere Ebene zurückgehen (etwa zu Begriffen wie „Ressentiment“ oder „Herrschaft“), anstatt den Antisemitismus dem Rassismusbegriff zu subsumieren. Misst man den Antisemitismus an den Charakteristika von Rassismen, wird einem das Wesentliche daran höchstwahrscheinlich entgehen. Wo der Erkenntnisgewinn liegt, wenn man Antisemitismus einfach als Unterform des Rassismus fasst, erschließt sich mir nicht.

  • Je repressiver das Vorgehen wird, je größer wird der Hass! Und ausbaden wird es nicht Herr Schuster oder Herr Klein, sondern die jüdischen Mitbürger, die nichts mit diesen autoritären Typen zu tun haben.

    • @TeeTS:

      Antisemiten brauchen keinen Grund um Juden zu hassen. Sie tun es einfach. Das hat nur was mit denen selbst zu tun und nicht mit irgendwelchen "autoritären Typen"...