piwik no script img

Rassimus im AlltagBlackness in Berlin

Gastkommentar von Akwugo Emejulu

Schwarzes Leben ist auch in der Hauptstadt bis heute von Rassismus geprägt. Nicht jeder gehört überall dazu.

Berlin: Nicht je­de:r gehört dazu Foto: Karsten Thielker

N iemand erzählt dir das vorher, aber in Berlin zu leben, verleiht dir ungewünschte Superkräfte. Wenn ich durch Mitte oder Prenzlauer Berg gehe, probiere ich sie aus. Eine Passantin klammert sich demonstrativ an ihre Tasche und wirft mir einen zornigen Blick zu, als ich an ihr vorbeigehe. Dann wechselt sie zügig die Straßenseite und setzt ein höhnisches Lächeln auf.

Regelmäßig ertappe ich mich dabei, dass ich mit anderen Fußgängern das „Angsthasenspiel“ spiele: Wenn wir aufeinander zugehen und uns gegenseitig im Weg sind, wer macht dann Platz, damit wir uns den Bürgersteig teilen können? Ich bin gespannt, wie das Spiel ausgeht, obwohl ich das Ergebnis schon kenne. Aus Prinzip weigere ich mich fast immer, den Vorrang zu gewähren, es sei denn, es handelt sich um ältere oder behinderte Menschen.

Und warum? Weil von mir erwartet wird, dass ich zurückweiche und aus dem Weg gehe. So passiert das, was immer passiert: Wir rempeln uns an. Dieses „Spiel“ ist Schwarzen Berlinern vertraut. Eine meiner Freundinnen erzählte mir, dass sie als Kind diesen Begegnungen einen Namen gab: „Frau Arroganz“.

Sie versuchte, dem Rassismus, dem sie auf der Straße begegnete, bevor sie die Begriffe kannte, um ihn zu benennen – einen Rassismus, der ihr auf den Fuß trat, sie aus dem Weg schob und sie anrempelte –, durch eine Mutprobe einen Sinn zu geben. Sie weigerte sich, auszuweichen und unsichtbar zu sein. Diese Zusammenstöße enthalten einen Widerspruch.

Unerwünschte Macht

Sie legen eine Macht offen, die Schwarze Menschen ungefragt erhalten haben und die sie sich nicht wünschen: Wir sind auf den Straßen Berlins sowohl unsichtbar als auch hypersichtbar. Wir sind also gleichzeitig eine sichtbare Bedrohung für das unterstellte Weißsein des öffentlichen Raums und ein unsichtbares Objekt, das ignoriert und missachtet wird.

Sie glauben mir nicht? Sie denken, ich bin zu empfindlich? Bin ich vielleicht sogar ein schlechter Gast während meiner kurzen Zeit in Berlin? Auch das ist eine Superkraft – oder vielmehr, wie Kassandra zu ihrem Leidwesen feststellen musste, ein Fluch: Wir sagen die Wahrheit, doch das wird bezweifelt – uns wird nicht geglaubt.

Dieser Widerspruch zwischen Unsichtbarkeit und Hypersichtbarkeit offenbart sich durch Blicke. Mich fasziniert das offene und unverhohlene Anstarren von Männern, Frauen und Kindern. Sicher, ich bin ziemlich hübsch, doch seien wir ehrlich: Ich bin nicht jedermanns Sache. Das Anstarren hat eine Bedeutung. Es ist auch eine Art Kollision – ein politischer Akt, der durch das Visuelle und das Imaginäre in Gang gesetzt wird.

Man wird stets auf Englisch angesprochen

Wenn ich in der Straßenbahn oder in einem Restaurant angestarrt werde, starre ich immer so lange zurück, bis die andere Person wegschaut. Diese Handlung des Widerstands, jemanden anzustarren, der oder die einen zwar ansieht, aber nicht wirklich sehen kann, ist eine häufige Reaktion Schwarzer Berliner, wie ich festgestellt habe. Ich lebe mein Leben weiter, aber ein wenig verunsichert – was natürlich der ursprüngliche Zweck des Anstarrens war.

Wie kann das sein? Berlin, so sagt man mir ständig, ist so vielfältig! So international! So kosmopolitisch! Hier sprechen alle Englisch! Sicher, Berlin ist voll von Menschen aus aller Welt. Aber natürlich gehört nicht jeder überall dazu in Berlin – vor allem, wenn dein Pass die falsche Farbe hat oder dein rechtlicher Status fragwürdig ist.

Interessant ist auch, wie Englisch in der Stadt funktioniert. Einerseits ist es ein Zeichen für die Andersartigkeit Berlins, einer der vielen Punkte, in denen es sich vom Rest Deutschlands unterscheidet. Andererseits wird die Sprache ständig als Waffe eingesetzt. Wenn ich mit meinen Schwarzen deutschen Freunden in einer Bar oder in einer Galerie bin, fällt mir immer wieder auf, wie automatisch Englisch mit ihnen gesprochen wird.

Zugehörigkeit einfordern

Sie antworten in der Regel auf Deutsch und zwingen das Gespräch ins Deutsche, um ihre Zugehörigkeit zum Ort und zur Stadt zu zeigen und einzufordern. Ein weiteres Aufeinanderprallen, dieses Mal der Muttersprachen, die die Linien zwischen Zugehörigkeit und Ausgrenzung in Berlin markieren. Nichts davon ist neu. Vor genau 70 Jahren veröffentlichte Ralph Ellison einen der großen Romane, in dem es unter anderem um das schwarze Leben in der Großstadt geht.

In „Der unsichtbare Mann“ stellt Ellisons namenloser Protagonist bekanntermaßen fest: „Ich bin ein Mensch aus Substanz, aus Fleisch und Knochen, aus Fasern und Flüssigkeiten – ja, man könnte vielleicht sogar sagen, dass ich einen Verstand besitze. Ich bin unsichtbar, verstehen Sie, weil sich die Leute weigern, mich zu sehen. […] Wer sich mir nähert, sieht nur meine Umgebung, sich selbst oder die Auswüchse seiner Phantasie – in der Tat alles und jedes, nur mich nicht.“

Bild: privat
Akwugo Emejulu

ist Professorin für Soziologie an der University of Warwick. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die politische Soziologie von Herkunft, Klasse und Geschlecht sowie der Graswurzel-Aktivismus von Frauen of Color. Seit Juli 2022 ist sie als Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert Bosch Academy in Berlin.

Was ist zu tun? Können wir überhaupt etwas tun? Das ist auch eine Superkraft, wenn Menschen nach Lösungen für Probleme gefragt werden, die sie nicht selbst verursacht haben. Ehrlich gesagt gibt es keine wirkliche Lösung, denn es geht um das Leben in und die Zugehörigkeit zu Berlin. Diese Zusammenstöße müssen in den breiteren Kontext der Dynamik des Lebens in Berlin gestellt werden. Es geht darum, wie die Stadt nach dem Mauerfall für den Komfort und die Sicherheit einiger weniger auf Kosten anderer gebaut wurde.

Mieter werden aus ihren Wohnungen und aus ganzen Vierteln verdrängt. Migrantenrechtsaktivisten, die gegen Abschiebungen protestieren und angesichts staatlicher Gewalt Räume der Zugehörigkeit einfordern. Die Kämpfe um die deutsche Erinnerungskultur – um die Frage, woran und an wen erinnert werden soll und warum.

All diese Konflikte sagen uns etwas über das Selbstverständnis Berlins und weisen uns einen Weg, um neu darüber nachzudenken, wer ein Recht auf die Stadt hat und worin sich das Wesen einer Stadt offenbart, wenn wir durch sie reisen – wie wir uns begegnen und was wir aus diesen sich überschneidenden Leben, Träumen, Ängsten und Erinnerungen lernen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • Autor:innen, die über Alltagserfahrungen in Berlin schreiben, sollten, so sie die Stadt noch nicht lange kennen, vor der Unhöflichkeit und auch mitunter krassen Rauheit in dieser Stadt



    gewarnt werden - die alle treffen kann. Würde mich interessieren, ob die Erfahrungen in Frankfurt/Main, Düsseldorf, wo auch immer... andere wären.

  • Ironischerweise kommt Berlin in punkto Migrantenanteil nach wie vor nicht an solche Städte wie Offenbach, Köln oder Hamburg heran. Von wegen "kosmopolitisch".

    • @Suryo:

      Stimmt, Berlin ist provinziell. Die Städte Offenbach, Köln oder Hamburg allerdings auch! ;-)

  • Das Problem bei solchen Wahrnehmungen ist, dass es völlig subjektive Interpretationen sind. Vermutlich kennt jeder von uns den Effekt, dass manche Leute eher als andere beim Entgegenkommen ausweichen.



    Was sollten denn manche Weiße davon haben, bei PoC nicht auszuweichen? Das Beispiel mit der Frau und ihrer Taschenklau-Angst zeigt doch, dass Leute mit Vorurteilen eher einen Bogen um Menschen machen, die ihnen suspekt sind...

  • Interessant dieses Spiel mit dem Anstarren und bestätigt auch gleich meine Theorien und Erfahrungen, dass jeder Blickkontakt von Weißen rassistische Botschaften enthält:

    -Blicke ich weg, dann ertrage ich die Hautfarbe des anderen nicht.



    -Blicke ich nicht weg, starre also zurück, dann so wie wenn ich nen Affen im Zoo ansehen will.

    So ist es selbstverständlich noch ein langer Weg, auch im kunterbunten Berlin, bis Rassismus endlich der Vergangenheit angehört.

  • Interessant, auf die Sache mit dem Ausweichen wäre ich nie gekommen. Wenn mir künftig grimmig schauende Menschen im Tankermodus (m/w/d) entgegenkommen und ich wie immer vorausschauend ausweiche, weiß ich jetzt warum. ;-)

  • Das mit dem Anrempeln passiert mir auch ständig in Berlin und ich bin weiß und das mit dem Englisch ist momentan so. Ich verfalle mittlerweile auch automatisch zuerst ins Englische, da viele kein Deutsch mehr können, ist mir in Restaurants, Bars und sogar beim Friseur bereits passiert. Teilweise liege ich damit halt richtig. Das nervt viele Berliner mittlerweile auch, mit welcher Selbstverständlichkeit das Englische erwartet wird, aber wer das kritisiert, ist ja gleich borniert!



    Ich sehe darin keinen Rassismus, sondern einen unachtsamen Automatismus. Und das Berlin sehr kackbratzig und schnodderig ist, sollte bekannt sein, war früher noch schlimmer. Sicherlich gibt es Rassismus in der Stadt, doch die genannten Beispiele passen da nicht und verharmlosen Rassismus, das ist letztendlich gefährlich! Sozusagen ein Bärendienst!

  • Guter Text, allerdings gehört man tatsächlich fast immer als ein anders als der größte Teil aussehender Mensch nicht dazu, ging mir auch so in Marokko und den Emiraten, wo ich gelebt und gearbeitet habe. Sicherlich kann man irgendwas einfordern, ob es was bringt, bezweifle ich. Ich war öfter arbeitstechnisch in Westafrika. Dort gibt es zahlreiche Libanesen und Palästinenser. Ich habe immer nicht verstanden, warum die immer auf ihr Libanesisch-Sein bestanden haben, obwohl sie seit Generationen dort lebten. Hier hingegen wird oftmals ein "Deutschsein" eingefordert. Ich würde sehr gerne eine schlüssige Erklärung diesbezüglich finden. Kann mir jemand Denkanstösse geben?

  • Angsthasenspiel? Damit es gerade in dichten Großstädten für alle stressfrei ist, läuft man immer rechts auf dem Bürgersteig. Es gibt nichts nervigeres als insbesondere Männer, die aus einem Miteinander eine Machtprobe machen.

    • @Ein Freund:

      Nennt sich auch chicken game.

    • @Ein Freund:

      Guter Kommentar.