Dekolonisation betrifft alle Gesellschaftsbereiche. Eine Tagung betrachtet die Rolle der Küstenregionen für den Kolonialismus und seine Überwindung.
ca. 209 Zeilen / 6242 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine Schulleiterin in Wilhelmshaven rief ohne Benachrichtigung der Eltern die Polizei, weil ein schwarzes Mädchen eine Freundin fotografiert hatte.
ca. 254 Zeilen / 7591 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Weder überkandidelt sinnlich noch völlig verteufelt. Die Geschichte afroamerikanischer Küche ohne Extreme, aber als eine der Selbstermächtigung.
ca. 121 Zeilen / 3611 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Mit seinem Buch „Afrika ist kein Land“ will der nigerianische Autor Faloyin mit Vorurteilen aufräumen und zeigen, wie vielfältig der angebliche Krisenkontinent ist.
ca. 230 Zeilen / 6882 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
In ihrer neuen Talkshow „Der letzte Drink“ möchte Anna Dushime mit Roberto Blanco über Rassismus und Sexismus reden. Das gestaltet sich schwierig.
ca. 126 Zeilen / 3772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein Rettungssanitäter brach einem McDonald's-Fahrer brutal den Arm. Nun wurde der Mann verurteilt.
ca. 218 Zeilen / 6533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In ihrem neuen Buch beschäftigt sich Alice Hasters mit Identitätskrisen. Ein Gespräch über komplexe Menschlichkeit und Festhalten an der eigenen Erzählung.
ca. 525 Zeilen / 15748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Drei Viertel aller Schwarzen Menschen in Deutschland sind in den letzten Jahren diskriminiert worden – deutlich mehr als im Rest der EU.
ca. 152 Zeilen / 4549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Kongolese Medard Mutombo starb nach einem Polizeieinsatz. Berlins Polizeibeauftragter untersuchte den Fall und fand vermeidbare Fehler.
ca. 260 Zeilen / 7784 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit einem Jahr wird Italien von Rechten regiert. Die linke Szene in Bologna bekommt das bisher wenig zu spüren. Migranten und Frauen dafür umso mehr.
ca. 600 Zeilen / 17994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Diana Ross hatte weder die ganz große Stimme noch den ganz großen Absturz. Mit 79 hat sie nun ein Konzert gegeben. Auch die Queen war Fan.
ca. 197 Zeilen / 5881 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Black History wird lebendig: das neue ambitionierte Werk der US-amerikanischen Jazzsaxofonistin Matana Roberts „Coin Coin Chapter 5: In The Garden“.
ca. 188 Zeilen / 5637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Unsere Kolumnistin kennt Rassismus seit Kindesbeinen. Was den Kindern von Sharon Dodua Otoo und Tupoka Ogette widerfuhr, erinnert sie an dunkle Zeiten.
ca. 98 Zeilen / 2933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Rebecca Liebig ist die erste Schwarze Frau im Verdi-Bundesvorstand. Die Delegierten der Gewerkschaft wählten sie mit stolzen 94,7 Prozent.
ca. 114 Zeilen / 3399 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor 60 Jahren verübten Rassisten einen Anschlag auf die 16th Street Baptist Church in Alabama. Ein Besuch auf den Spuren der US-Bürgerrechtsbewegung.
ca. 312 Zeilen / 9359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Yuladi L. saß sieben Monate unschuldig in Untersuchungshaft ohne ihr Baby. Ein Gespräch über das Trauma der Haft und einen deutschen Justizskandal.
ca. 278 Zeilen / 8338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Noch immer sind die Umstände, unter denen Adama Traoré 2016 nach einer Festnahme starb, ungeklärt. Der Verdacht liegt nahe, dass das so bleiben soll.
ca. 92 Zeilen / 2744 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Black Cowboys sind seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein Teil des „Wilden Westens“. Nur hat man so gut wie nie von ihnen erzählt. Das will ein umfangreiches Fotoprojekt ändern
ca. 105 Zeilen / 3135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Polizei hielt einen Schwarzen Mitarbeiter des Golden Pudel Clubs für einen Dealer und nahm ihn fest. Zu Unrecht, sagen die Betreiber:innen.
ca. 161 Zeilen / 4807 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Großbritannien bewertet seine Rolle in der Sklaverei neu. Familie Trevelyan arbeitet dabei ihre schändliche Geschichte im Karibikstaat Grenada auf.
ca. 669 Zeilen / 20042 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.