PoC-Schauspieler:innen in Deutschland: Farbenblindes Casting
Die Schauspielagentur Black Universe Agency aus Hamburg vermittelt schwarze Schauspieler:innen. Ein Ziel ist es, Klischeebesetzungen zu vermeiden.
Es tut sich etwas auf deutschen Bühnen und Leinwänden. Immer mehr Rollen werden divers besetzt. Vor allem schwarze Darsteller:innen werden sichtbarer. Das gilt auch für weibliche Rollen. Es scheint so, als hätte die deutsche Filmlandschaft es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesellschaft realistisch abzubilden, mit allen ihren farblichen Nuancen.
Im Jahr 2020 verpflichtete sich die Ufa, Deutschlands älteste Filmgesellschaft, dazu, die Diversität im eigenen Haus zu fördern. Im selben Jahr wurde in Burhan Qurbanis Verfilmung von Alfred Döblins Roman „Berlin Alexanderplatz“ die Hauptrolle mit dem schwarzen Darsteller Welket Bungué besetzt und in Hamburg hatte Anfang Dezember das Harry-Potter-Bühnenstück mit vielen Darsteller:innen of Color Premiere.
Aber trotz der diverseren Besetzung von Casts werden weiterhin Vorurteile und Klischees über Menschen mit Migrationshintergrund verfestigt. Zu diesem Ergebnis kam eine diesjährige Studie des Bündnisses „Vielfalt im Film“.
Filmschaffende kommen ebenfalls zu diesem Urteil, wie zum Beispiel Bradley Iyamu, Leiter der Schauspielagentur Black Universe Agency aus Hamburg. Die Agentur spezialisiert sich auf die Vermittlung von schwarzen Schauspieler:innen: „Manche Rollenangebote lehnen wir kategorisch ab, wenn sie zu klischeebehaftet sind, wie zum Beispiel Drogendealer oder Asylbewerber beziehungsweise Sexarbeiterin oder Putzfrau für weibliche Rollen.“
Unsichtbare Quoten
Auch unsichtbare Quoten sind oft ein Problem in der Besetzung von Rollen: „Wir wollen auch keine Quoten erfüllen, wenn zehn Rollen vergeben werden, warum können das nicht auch zehn dunkelhäutige Schauspieler:innen sein?“
Dieses Problem kennt auch die Schauspielerin Kim Biebow, die erst seit Kurzem von Black Universe Agency vertreten wird: „Es gab Fälle, wo es hieß, dass schon genug diverse Rollen vergeben worden sind“, so ihre Erfahrung.
Für schwarze Schauspieler:innen ist es als Kind einfacher, eine Rolle zu bekommen, als im Erwachsenenalter. Das liegt auch an Vorurteilen, mit kurzfristigen positiven Auswirkungen, findet Fereba Koné: „Schwarzen Kindern wird gesagt, dass sie besonders süß sind oder so coole wilde Haare haben.“ Die Hamburgerin spielte als Kind in der TV-Serie „Die Kinder vom Alstertal“ mit: „Als Erwachsene war es schwerer, Rollen zu bekommen, die nichts mit meiner Hautfarbe zu tun haben.“
Man mag meinen, dass Schauspieler:innen einer Agentur, die hauptsächlich People of Color vertritt, dadurch verstärkt Rollenangebote bekommen, für die nur schwarze Darsteller:innen in Frage kommen. Bei Black Universe Agency will man aber kein Talentpool für Schauspieler:innen sein, auf welchen nur zurückgegriffen wird, wenn eine Quoten- oder Klischeerolle besetzt werden soll.
Nur eine Karteileiche
Dieses Problem tritt vor allem in Agenturen auf, die vereinzelt schwarze Schauspieler:innen vertreten, sagt Prince Kuhlmann: „Viele schwarze Schauspieler:innen sind in anderen Agenturen oft nur Karteileichen und werden erst dann herausgekramt, wenn die Rolle schwarz besetzt werden muss.“ Der Hamburger war vor Kurzem in dem deutsch-ghanaischen Film „Borga“ zu sehen.
„Dadurch, dass in der Agentur hauptsächlich People of Color vertreten sind, wird viel mehr auf unsere individuellen Eigenschaften geschaut, man wird viel mehr als Subjekt wahrgenommen.“Wichtig, um an Rollen zu kommen, die keine Klischees reproduzieren.
Der Druck, auch unliebsame Rollen anzunehmen, sei in anderen Agenturen größer. Diese Erfahrung musste Kim Biebow schon machen: „In einer anderen Agentur hieß es schon zu mir, dass ich auch Rollen annehmen muss, die mir nicht so gefallen, weil es ansonsten mit der Zusammenarbeit nicht funktionieren würde.“
Prince Kuhlmann musste selbst Erfahrungen mit Klischeerollen machen: „In meiner ersten Filmrolle 2006 habe ich einen Kriminellen gespielt und mein erster Satz war ‚Ey du Bullenschwein‘. Als Kind habe ich gar nicht wahrgenommen, dass ich damit vielleicht Vorurteile bediene. Heute würde ich mir überlegen, so etwas noch mal zu spielen, weil ich weiß, welche negativen Bilder ich damit reproduzieren könnte“.
Macht der Bilder
Die Macht dieser Bilder dürfe man nicht unterschätzen. Zu dieser Erkenntnis kommt auch der Schauspieler Steven Sowah: „Wenn zehn Millionen Menschen einen,Tatort' sehen, dann hat das auch einen Einfluss darauf, wie gewisse Menschen gesehen werden.“
Für Agenturchef Bradley Iyamu ist es nicht problematisch, welchen sozialen Status die Figuren haben, die von den Darsteller:innen seiner Agentur gespielt werden. Doch die Rollen, die Schauspieler:innen of Color noch immer oft angeboten bekommen, hätten keine Tiefe, sie verkörpern meistens flache Charaktere und keine Subjekte mit Raum zur Entwicklung: „Dabei geht es nicht um die Rolle an sich, sondern darum, dass diese Figuren in den Filmen oft keine spannende Entwicklung nehmen und der Fokus nicht auf der Persönlichkeit der Figur liegt, sondern nur auf ihrem Aussehen.“
Black Universe setzt sich ein für Rollenbesetzung beziehungsweise Casting ohne Berücksichtigung der ethnischen Zugehörigkeit, der Hautfarbe, der Körperform, des Geschlechts und/oder des Geschlechts der Schauspieler:in.
Farbenblindes Casting wird das auch genannt beziehungsweise nontraditionelles Casting, um Rollen diverser zu besetzen und das unabhängig vom Aussehen. Dadurch kann verhindert werden, dass Minderheiten nur Rollen spielen, die mit negativen Vorurteilen über sie behaftet sind.
Es geht um Selbstermächtigung
Außerdem können traditionell weiß besetzte Rollen dadurch auch schwarz besetzt werden. Ein bekanntes Beispiel dafür ist die Musicalverfilmung „Hamilton“ von Thomas Kail, mit einem komplett schwarzen Cast geht es um die Gründung der USA, die Weiße allein unter sich ausmachten.
Für Steven Sowah, der aktuell im Ensemble des Schauspielhaus Zürich spielt, reicht es nicht aus, mehr Diversität vor der Kamera oder auf der Bühne zu zeigen. Es gehe vielmehr um die Selbstermächtigung: „Ein Problem ist, dass in Filmen und Stücken häufiger über marginalisierte Gruppen geredet wird, als dass die Mehrheitsgesellschaft es zulässt, dass Minderheiten selbst das Wort ergreifen und ihre Geschichte selbst erzählen“.
Um mit der Fremdbestimmung zu brechen, müsse auch ein Wandel hinter den Kameras und Bühnenkulissen stattfinden. Neben Schauspieler:innen auf Color müsse es auch mehr diverse Regisseur:innen oder Kameraleute geben, findet Steven Sowah: „Minderheiten müssen auch die Möglichkeit haben, sich selbst zu inszenieren und nicht nur fremdinszeniert zu werden, um sich von den Klischees zu emanzipieren“.
Für ihn fühlt es sich an wie ein Trend, aber ein struktureller Wandel in der Branche ist an einen Wandel in der Gesellschaft geknüpft: „Film prägt die Gesellschaft, aber spiegelt sie zugleich auch.“
Anspruchsvolle Rollen
Für Bradley Iyamu bahnt sich der Wandel erst noch an: „Wir wollen langfristig qualitativ anspruchsvolle Rollen besetzen und nicht einfach nur mehr Rollen, dasselbe gilt auch für Kameraleute oder Produzenten.“
Darsteller wie Steven Sowah zeigen, dass sich ein Wandel auf den Bühnen und vor den Kameras vollzieht. Die Black Universe Agency arbeitet daran, dass dieser Wandel eine Struktur bekommt und sich auf die Berufe hinter den Kulissen ausweitet, damit er von einem vermeintlichen Trend zu einem langfristigen Umdenken in der Filmbranche führt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein
Trump als Präsident vereidigt
„Amerikas goldene Zeit beginnt jetzt“