• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 3. 2021

      Digitale Kommunikation

      Politische Ökonomie des Emojis

      Emojis sind heute mehr als lustige Symbole für den privaten Chat. Sie sind längst politisches und ökonomisches Kommunikationsmittel.  Adrian Lobe

      Emoji eines Windrads und einer Wasserpistole
      • 23. 2. 2021

        Quote für Mi­gran­t:in­nen

        Eine Frage der Teilhabe

        Kommentar 

        von Naika Foroutan 

        Im öffentlichen Dienst arbeiten kaum Menschen mit Migrationshintergrund. Sie bewerben sich nur selten, werden aber immer noch oft stigmatisiert.  

        Ein Telefon auf einem Schreibtisch dahinter ein Beamter
        • 9. 2. 2021

          Bernardine Evaristo über Sichtbarkeit

          „Die Verlage sind aufgewacht“

          „Mädchen, Frau etc.“ handelt von 12 Schwarzen Menschen in Großbritannien. Ein Gespräch mit Autorin Bernardine Evaristo über Diversity und Wandel im Literaturbetrieb.  

          Porträtaufnahme im Garten
          • 7. 2. 2021

            Vielfalt in deutschen Medien

            Die beste Nachricht

            Kolumne Unter Druck 

            von Anne Fromm 

            185 Schau­spie­le­r*in­nen outen sich als homo-, trans- oder bisexuell, queer oder nicht-binär. Diese Meldung übertönt autoritäre Sehnsüchte anderer.  

            die Titelseite des SZ Magazins mit unterschiedlichen portraits der Schauspieler
            • 6. 11. 2020

              Berlins Integrationsbeauftragte

              „Wir wollen eine verbindliche Quote“

              Die Berliner Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial will die Zahl von „Menschen mit Migrationsgeschichte“ in staatlichen Institutionen erhöhen.  

              • 9. 9. 2020

                Diversität bei Academy Awards

                Mehr Vielfalt bei den Oscars

                Die Academy Awards sind zu weiß, es gibt zu wenig Vielfalt – diese Kritik hört die Oscar-Akademie seit Jahren. Nun gibt es neue „Best Picture“-Regeln.  

                Zwei Schwarze Herren posen mit Oscar
                • 2. 9. 2020

                  Diversity-Umfrage der Berliner Grünen

                  Mehr Milieus möglich

                  Die Berliner Grünen stellen eine innerparteiliche Diversity-Umfrage vor. Eine Migrantenquote für Ämter und Mandate lehnt die Parteispitze ab.  Stefan Alberti

                  Das Bild zeigt die beiden türkeistämmigen Grünen-Politiker Özcan Mutlu und Cem Özdemir bei einem Gespräch 2017 im Bundestag.
                  • 26. 8. 2020

                    Grünen-Politiker will in den Bundestag

                    „Versteckt habe ich mich nicht“

                    Özcan Mutlu (52) will für die Grünen im Wahlkreis Mitte zurück in den Bundestag – und setzt dabei auf „Vielfalt“.  

                    • 17. 7. 2020

                      Gleichstellung in Filmbranche

                      „Etwas Grundlegendes verändern“

                      Die Studie „Vielfalt im Film“ will herausfinden, wer in Deutschland vor und hinter der Kamera arbeitet – und Auswirkungen der Coronakrise darauf.  

                      Szene aus der Netflix-Serie "Special": Drei junge Leute lachen
                      • 1. 7. 2020

                        Nach Kritik an Umgang mit Rassismus

                        Personalchefin von Adidas tritt ab

                        Der Sportartikelhersteller wirbt gern mit Schwarzen Stars, ignoriert aber seit Jahren internen Rassismus. Jetzt verlässt Personalchefin Karen Parkin ihren Posten.  

                        Ein Mann zeiht sich weiße Socken mit dem Adida-Logo drauf hoch.
                        • 29. 6. 2020

                          Mehr Diversity bei den Grünen

                          Grüne wollen sich vervielfältigen

                          Noch ist die Partei nicht besonders divers. Um das zu ändern, will sie sich beim nächsten Parteitag ein „Statut für eine vielfältige Partei“ geben.  Dinah Riese

                          Der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen steht nach der Wahl beim Bundesparteitag auf der Bühne. Sechs Personen lachen gemeinsam vor der Kamera
                          • 23. 6. 2020

                            Besprechung Podcast „Gute Deutsche“

                            Migrantisch light

                            Linda Zervakis spricht in ihrem Podcast über das Deutschsein. Das Format hinkt hinterher – und bleibt damit ein Podcast für weiße Deutsche.  Simon Sales Prado

                            Linda Zervakis während einer Lesung
                            • 20. 6. 2020

                              Berlins Regierender im Interview

                              „Ich muss mir nichts mehr beweisen“

                              Corona bescherte Michael Müller neue Popularität. Ein Gespräch über das Verhältnis von Politik und Wissenschaft, seine Zukunft und alte weiße Männer.  

                              Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller dem Freien zugewandt auf dem Balkon vor seinem Amtszimmer
                              • 12. 6. 2020

                                Fehlende Diversität im Theater

                                Sehnsucht nach der Platte

                                Der Kulturbetrieb lechzt nach Geschichten aus der Arbeiterklasse. Doch Förderungen gibt es kaum. Wie gehen Kulturschaffende mit diesem Widerspruch um?  Lynn Takeo Musiol, Eva Tepest

                                Blume vor Hochhaus.
                                • 11. 5. 2020

                                  Medienanstalt beendet Förderprogramm

                                  Ciao, Volos, ciao, Volontariat

                                  Nach nur zwei Jahrgängen beendet die Medienanstalt Berlin-Brandenburg ihr „Integrationsvolontariat“, ein Programm für geflüchtete Journalist*innen.  René Martens

                                  Schattenriss einer Person mit Kamera vor dem Schriftzug "Berlin-Brandenburg"
                                  • 26. 3. 2020

                                    Diversity im Privatfernsehen

                                    Entscheidend ist die Klasse

                                    Soziale Herkunft von Medienschaffenden spielt in der Branche eine untergeordnete Rolle. Dabei hat sie Einfluss auf die späteren Inhalte  Wilfried Urbe

                                    Reinhold (Albrecht Schuch, l) und Francis (Welket Bungue) in einer Szene des Films «Berlin Alexanderplatz
                                    • 23. 11. 2019

                                      Neues Talkshowformat bei „funk“

                                      Gesittet und divers

                                      In „Karakaya Talk“ wird künftig wöchentlich über Pop und Politik diskutiert. Es sollen Menschen zu Wort kommen, die sonst nicht gehört werden.  Carolina Schwarz

                                      Esra Karakaya
                                      • 31. 10. 2019

                                        Diversity im Modemagazin „Elle“

                                        Schwarzsein als Trend

                                        Die deutsche „Elle“ hat ausnahmsweise versucht, ein wenig Diversity ins Blatt zu bringen. Und, na ja, hätte man kommen sehen können.  Carolina Schwarz

                                        Das Titelbild der aktuellen Ausgabe der Elle. Eine weiße Frau in schwarz-weiß fotografiert
                                        • 3. 10. 2019

                                          Tag der Deutschen Einheit

                                          Migrant*innen an die Macht

                                          Kommentar 

                                          von Jagoda Marinić 

                                          Ostdeutsche und Frauen werden 30 Jahre nach der Wende als Menschen wahrgenommen. Wenn das so weitergeht, sind wir MigrantInnen 2080 dran.  

                                          Das neu gewählte DFB-Präsidium steht auf der Bühne
                                          • 6. 9. 2019

                                            Die Grünen wollen diverser werden

                                            Bündnis 90/Die Weißen?

                                            Kommentar 

                                            von Dinah Riese 

                                            Die Mehrheit der Grünen-Mitglieder ist weiß und privilegiert. Die Partei will das ändern und erklärt Diversität zur Chef*innensache.  

                                            Hofreiter und Göring-Eckardt im Profil
                                            • 3. 9. 2019

                                              Diversity in den Medien

                                              Wider den blinden Fleck

                                              Viele Redaktionen werden von weißen Männern dominiert. In „Unbias the News“ schreiben 31 Journalist*innen wie Vielfalt besser gelingen kann.  Ebru Tasdemir

                                              Afghanische Journalistinnen und Journalisten in einem Meeting in einem Newsroom in Kabul am 7. September 2018.
                                              • 30. 7. 2019

                                                Interview mit schwarzer Dragqueen

                                                „Als ob ich in den Krieg ziehe“

                                                Im „Tannhäuser“ in Bayreuth spielt Le Gateau Chocolat mit. Ein Gespräch über Repräsentation, das Publikum, „Buh“-Rufe und die Regenbogenflagge.  

                                                Bei einer Performance singt Le Gateau Chocolat
                                                • 28. 7. 2019

                                                  Berliner CSD 2019

                                                  Tanz auf dem Vulkan

                                                  Der CSD – eine Mischung aus Kommerz, Party und Gedenken – erinnert nicht nur an Stonewall, sondern auch an die Goldenen Zwanzigerjahre.  Stefan Hunglinger

                                                  Berliner CSD 2019: Truck mit Regenbogenfahne an der Siegessäule
                                                  • 28. 7. 2019

                                                    Christopher Street Day

                                                    Hauptsache, Heten haben Spaß

                                                    Unsere zwei Autor_innen haben zum ersten Mal den CSD besucht. Ihr Fazit: Ein kommerzielles Massenevent in Deutschlandfarben.  Hengameh Yaghoobifarah, Bahar Sheikh

                                                    Teilnehmer der CSD-Parade kommen mit einem Umzugstruck an der Siegessäule an.
                                                    • 26. 7. 2019

                                                      Forscherin über Diversity in Redaktionen

                                                      „Medienwandel schreckt schnell ab“

                                                      Wie werden Journalistenschulen und Redaktionen diverser? Monitoring wäre ein erster Schritt, sagt die Wissenschaftlerin Julia Lück.  

                                                      JournalistInnen sitzen in der Bundespressekonferenz
                                                      • 25. 7. 2019

                                                        Letzte Staffel „Orange Is the New Black“

                                                        Das Ende der Knast-Geschichten

                                                        „OITNB“ hat serielles Erzählen entscheidend verändert und Netflix groß gemacht. Am Freitag kommt die 7. Staffel. Doch wie geht es für Netflix weiter?  Carolina Schwarz

                                                        Szene aus letzter Staffel von Orange is the new Black
                                                        • 21. 5. 2019

                                                          Kolumne Mithulogie

                                                          Familienbanden bilden

                                                          Kolumne Mithulogie 

                                                          von Mithu Sanyal 

                                                          Die Familie ist die Keimzelle der Gesellschaft? Dann wird es höchste Zeit, dass wir die Definition dessen erweitern, wie wir uns Familie vorstellen.  

                                                          Kinderkleidung und Rucksäcke in der Kita
                                                          • 9. 4. 2019

                                                            Diversity in den Medien

                                                            Wir gehören dazu

                                                            Kommentar 

                                                            von Beliban zu Stolberg 

                                                            , Eser Aktay 

                                                            und Ronya Othmann 

                                                            In deutschen Redaktionen arbeiten zu wenige Menschen mit Migrationsgeschichte. Dabei werden ihre Stimmen dringend benötigt.  

                                                            Blick in das Großraumbüro mit dem Newsdesk einer Redaktion.
                                                            • 25. 1. 2019

                                                              Diversitäts-Prozess

                                                              Endlich alle Geschichten erzählen

                                                              Berlins Vielfalt soll sich auch im Kulturbetrieb der Stadt vollständig abbilden. Das Stadtmuseum Berlin geht dabei modellhaft voran.  Claudius Prößer

                                                              • 26. 12. 2018

                                                                Kolumne Nach Geburt

                                                                Das Wunder von Kreuzberg

                                                                Kolumne Nach Geburt 

                                                                von Jürn Kruse 

                                                                Beim Kinder-Krippenspiel fuhr die Weihnachtsbotschaft in mich: Die Menschen sind gut – und wir sollten uns auch 2019 nichts anderes einreden lassen.  

                                                                Melania und Donald Trump telefonieren an Heiligabend im Weißen Haus
                                                                • 14. 11. 2018

                                                                  Sängerin Netta über Empowerment

                                                                  „Ich sollte die Heldin so vieler sein“

                                                                  Sängerin Netta hat im Mai den Eurovision Song Contest gewonnen. Sie versteht sich nicht als politischer Mensch – eine Botschaft hat sie dennoch.  

                                                                  Die israelische Sängein Netta
                                                                  • 7. 11. 2018

                                                                    Siegerinnen bei den Midterm-Elections

                                                                    Diverse Hoffnungen

                                                                    Besonders Kandidatinnen der Demokraten triumphieren bei den Kongresswahlen in den USA. Sechs Porträts von Frauen, die sich durchgesetzt haben.  

                                                                    Sharice Davids
                                                                    • 23. 10. 2018

                                                                      Konferenz zu Accessible Yoga

                                                                      Entspannt euch, es ist nur Yoga!

                                                                      Dicke, körperlich eingeschränkte oder kranke Menschen werden beim Yoga häufig ausgeschlossen. Eine Bewegung aus den USA will das ändern.  Anne-Sophie Balzer

                                                                      Yoga - Mensch in Yoga-Pose vor der tief stehenden Sonne
                                                                      • 27. 9. 2018

                                                                        Schauspielerin über Vielfalt im Fernsehen

                                                                        „So anders sind wir gar nicht“

                                                                        Florence Kasumba wird „Tatort“-Kommissarin. Ein Gespräch über die Angst vor den vermeintlich Fremden und das Erlernen eines „afrikanischen Akzents“.  

                                                                        Florence Kasumba rückt ihre Brille zurecht
                                                                        • 14. 8. 2018

                                                                          Vorschau auf Festival Pop-Kultur Berlin

                                                                          Schützt Theatersäle und Popkultur!

                                                                          Gut in Form und endlich angenommen von der Hauptstadt: Am Mitttwoch startet das Pop-Kultur-Festival in der Berliner Kulturbrauerei.  Steffen Greiner

                                                                          • 5. 8. 2018

                                                                            LGBT-Protest in Russland

                                                                            30 Aktivisten festgenommen

                                                                            In St. Petersburg werden 30 Aktivisten festgenommen. Ihre Kundgebung war verboten worden, da sie die Gesundheit von Kindern gefährden könnte.  Barbara Oertel

                                                                            Polizisten tragen einen LGBT-Aktivisten weg
                                                                            • 4. 7. 2018

                                                                              Diversity House in Moskau

                                                                              Gut überwacht

                                                                              In den geschützten Raum für Minder­heiten während der WM kommen auch ungebetene Gäste, zum Beispiel der Inlandsgeheimdienst FSB.  Johannes Kopp

                                                                              • 13. 6. 2018

                                                                                Schwarze Tatort-Kommissarin

                                                                                Endlich in Deutschland angekommen

                                                                                Mit Florence Kasumba ermittelt erstmals eine schwarze Frau in Deutschlands Kult-Krimiserie. Das ist gut – und vor allem lange überfällig.  Carolina Schwarz

                                                                                Die Schauspielerin Florence Kasumba kommt zur Verleihung des Deutschen Filmpreises 2018
                                                                                • 2. 4. 2018

                                                                                  Serienkolumne Die Couchreporter

                                                                                  Depressiv, saufend, promiskuitiv

                                                                                  Kolumne Die Couchreporter 

                                                                                  von Jenni Zylka 

                                                                                  Diversität und selbstermächtigte, weibliche Figuren zeichnen die Netflix-Serie „Jessica Jones“ aus. Doch das allein macht noch keine gute Serie.  

                                                                                  Jessica Jones (kristyn Ritter) steht verletzt im Gefängnis und telefoniert
                                                                                  • 28. 3. 2018

                                                                                    Weiße Männer im Heimatministerium

                                                                                    Horst und die Boys

                                                                                    Ein Foto des Heimatministeriums sorgt für Kritik: nur weiße Männer. Aber wünschen wir uns mehr Diversity in rassistischen Institutionen?  Hengameh Yaghoobifarah

                                                                                    Ein Foto mit neun weißen älteren Männern mit blauem, grauem oder blau-grauem Anzug
                                                                                    • 23. 2. 2018

                                                                                      Film „Touch me not“ auf der Berlinale

                                                                                      Ein Rollenspiel namens Leben

                                                                                      Regisseurin Adina Pintilie verlässt immer wieder ihren Machtraum. „Touch me not“ ist ein echtes Statement im Pseudo-Diversity-Getalke der Berlinale.  Barbara Wurm

                                                                                      Eine nackte Frau von hinten
                                                                                      • 19. 2. 2018

                                                                                        Kita-Broschüre zu sexueller Vielfalt

                                                                                        CDU will nicht aufklären

                                                                                        Die CDU will eine Kita-Broschüre „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben“ stoppen. Beifall bekommt sie dafür von ganz rechts.  Anna Klöpper

                                                                                        • 12. 12. 2017

                                                                                          Geschlechterverhältnis im Journalismus

                                                                                          Das ewige Immerhin

                                                                                          Beim diesjährigen Deutschen Reporterpreis war vor allem eines Thema: Wo sind die Frauen? Die Männer hatten ein paar Theorien.  Peter Weissenburger

                                                                                          Eingang des Tipi am Kanzleramt, abends, mit mehreren Menschen davor
                                                                                          • 21. 7. 2017

                                                                                            Kolumne Liebeserklärung

                                                                                            Pirelli goes Gegenwart

                                                                                            Kolumne Liebeserklärung 

                                                                                            von Kathrin Müller-Lancé 

                                                                                            Pirelli lichtet für den Kalender 2018 ausschließlich People of Color ab. Das Unternehmen will damit nur Geld verdienen? Lasst es doch!  

                                                                                            • 6. 4. 2017

                                                                                              Diversity im Fernsehen

                                                                                              Kein Abbild der Vielfalt

                                                                                              Die internationale Fernsehmesse MIPTV in Cannes treibt das Thema „Diversity“ voran. Im Fernsehen ist davon nichts zu sehen.  Wilfried Urbe

                                                                                              Ein Szenenbild aus dem Film "Moonlight". Ein kleiner Junge steht am Strand.
                                                                                              • 8. 3. 2017

                                                                                                Rechte Allianzen gegen Feminismus

                                                                                                Achsen des Hasses

                                                                                                Die UNO bemüht sich darum, dass Frauenrechte weltweit umgesetzt werden. Rechtskonservative Allianzen stellen sich quer.  Christa Wichterich

                                                                                                Vier Frauen in unterschiedlichen Farben mit bunten Kleidernbilden einen Halbkreis

                                                                                              Diversity

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln