• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2023, 15:00 Uhr

      Glamour beim Filmfest Emden

      Tee statt Schampus

      Das Filmfest Emden bezaubert mit seiner eher heimeligen Atmosphäre. Für Preisträger Moritz Bleibtreu gibt‘s eine Teezeremonie in der Volkshochschule.  Wilfried Hippen

      Flaggen mit der Aufschrift "Internationales Filmfest Emden-Norderney".
      • 30. 5. 2023, 19:05 Uhr

        „Orphea in Love“ im Kino

        Orphea in der Unterführung

        Eine Oper als Kinofilm mit einem Mix aus Gesang, Tanz und Schauspiel: Axel Ranisch verpasst dem Orpheus-Mythos ein cineastisches Update.  Jenni Zylka

        Ein Mann mit Gesichtstattoos und Piercings
        • 15. 3. 2023, 18:57 Uhr

          Film über kolonialen Genozid

          Für die Haustechnik ist Platz

          Nächste Woche kommt der Film „Der vermessene Mensch“ in die deutschen Kinos. Im Bundestag wurde er vorab präsentiert – mit einigen Irritationen.  Tobias Schulze

          Schauspielerin Girley Charlene Jazama auf der Berlinale
          • 23. 2. 2023, 15:41 Uhr

            Berlinale-Film „Roter Himmel“

            Flammen draußen und drinnen

            Sengende Hitze an der Ostsee: In Christian Petzolds neuem Film „Roter Himmel“ zeichnen sich nicht nur im Privaten klimatische Veränderungen ab.  Tim Caspar Boehme

            Vier Menschen stehen auf einem Hausdach und schauen in den Himmel
            • 22. 2. 2023, 12:18 Uhr

              Berlinale-Film „Musik“

              Die wunden Füße von Ödipus

              Jedes Ding kann etwas bedeuten: Angela Schanelecs „Musik“ handelt von einem jungen Mann, der schuldig wird. Der Film ist voller Symbole.  Fabian Tietke

              Vier junge Leute sitzen in einem Auto und blicken nach hinten, es ist heiß.
              • 21. 2. 2023, 14:56 Uhr

                Nachruf auf Nadja Tiller

                Von pragmatischer Anmut

                Sie spielte das Mädchen Rosemarie und war im Nachkriegskino die Gegen-„Sissi“. Mit 93 ist die großartige Schauspielerin Nadja Tiller nun gestorben.  Jan Feddersen

                Portrait der Schauspielerin Nadja Tiller
                • 20. 2. 2023, 12:09 Uhr

                  Sieben BAFTAs für „Im Westen nicht Neues“

                  So viele wie seit 20 Jahren nicht

                  Das deutsche Kriegsdrama „Im Westen nicht Neues“ von Regisseur Edward Berger ist in diesem Jahr der große Gewinner bei den britischen Filmpreisen.  

                  Ein junger Soldat lässt mit geöffnetem Mund den Regen an sich abtropfen
                  • 17. 2. 2023, 18:02 Uhr

                    Darstellung von Frauen 47+ im Fernsehen

                    Reaktionäre Bilder

                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                    von Steffen Grimberg 

                    Frauen über 47 sind im deutschen Fernsehen unterrepräsentiert oder klischeehaft gezeichnet. Unser Kolumnist gibt seinen Platz deswegen einer Kollegin.  

                    Drei Frauen in einer Küche
                    • 16. 2. 2023, 16:59 Uhr

                      Serie „A Thin Line“

                      Zwischen Richtig und Falsch

                      Cool statt bemüht wirkt „A Thin Line“. Die deutsche Paramount-Serie erzählt vom Klimaaktivismus mit all seinen Facetten.  Patrick Heidmann

                      Junge Frau läuft durch Korridor, gefolgt von einer JVA-Beamten
                      • 2. 2. 2023, 15:00 Uhr

                        Spielfilm „Aus meiner Haut“

                        Wenn ich einmal du wäre

                        Philosophie statt Genre-Konvention: In Alex Schaads Debüt „Aus meiner Haut“ tauschen Menschen ihre Körper. Gedreht wurde in Schleswig-Holstein.  Wilfried Hippen

                        Eine junge Frau behandelt das Gesicht eines alten Mannes mit einer Pinzette.
                        • 23. 1. 2023, 18:19 Uhr

                          Programm der 73. Berlinale

                          Realität und Poesie im Kino

                          Das Programm der 73. Berlinale wurde vorgestellt. Deutschland ist stark im Wettbewerb vertreten, der Iran und die Ukraine sind präsent.  Tim Caspar Boehme

                          Der Berlinale Bär als Anstecker in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb
                          • 1. 1. 2023, 03:00 Uhr

                            Film „The Ballad of George Barrington“

                            Der Dieb der feinen Leute

                            In ihrer Doku suchen die Hamburger Matthias Meyer und Alexander Rischer die Spuren des Taschendiebs George Barrington. Der lebte im 18. Jahrhundert.  Wilfried Hippen

                            Eine Hand in weißem Handschuh hält ein altes Buch geöffnet, das von "Life" und "Amours" und "Wonderul Adventures" des "Pickpocket George Barrington" handele
                            • 3. 12. 2022, 15:43 Uhr

                              Kulturzug nach Warschau

                              Hollywood im Speisewagen

                              Eigentlich fährt der Kulturzug von Berlin nach Breslau. Für ein Filmfestival wurde er flugs nach Warschau entführt.  Uwe Rada

                              Passagiere in einem Speiswwagen werden gefilmt
                              • 1. 12. 2022, 16:30 Uhr

                                Spielfilm „Die stillen Trabanten“

                                Der Versuch, Nähe zuzulassen

                                Der Spielfilm „Die stillen Trabanten“ von Thomas Stuber nach einem Buch von Clemens Meyer ist sehr gut besetzt. Er erzählt leise von Verletzlichkeit.  Fabian Tietke

                                Zwei Frauen einander zugeneigt, Sekt trinkend an einer Bar
                                • 31. 8. 2022, 18:41 Uhr

                                  Filmdrama „Die Zeit, die wir teilen“

                                  Den Serpentinen zum Trotz

                                  Isabelle Huppert begegnet im Film „Die Zeit, die wir teilen“ als gealterte Verlegerin ihrer großen Liebe neu. Über ihrem Leben schwebt ein „Trotzdem“.  Arabella Wintermayr

                                  Isabelle Huppert und Lars Eidinger umarmen sich vor dem Rhein
                                  • 25. 8. 2022, 18:57 Uhr

                                    Filmkomödie von Marc-Uwe Kling

                                    Spinner hinter jedem Busch

                                    Boxhandschuhe, Klimakrisen-Leugner und Bielefeld. „Die Känguru-Verschwörung“ lebt von skurrilen Begegnungen und Spaß am Unsinn.  Katrin Bettina Müller

                                    Ein Mann mit Bart und Sonnenbrille sitzt am Steuer eines Autos, neben ihm ein Känguru, ebenfalls mit Sonnenbrille
                                    • 17. 8. 2022, 16:38 Uhr

                                      Zum Tod von Regisseur Wolfgang Petersen

                                      Wie man Gesichter lesbar macht

                                      Er gestand in Hollywood sogar Actionhelden Gefühle zu: „Das Boot“-Regisseur Wolfgang Petersen ist im Alter von 81 Jahren gestorben.  Jenni Zylka

                                      Portrait von Wolfgang Petersen
                                      • 11. 8. 2022, 16:34 Uhr

                                        Drama „Grand Jeté“ in den Kinos

                                        Der Körper als Werkzeug

                                        Im Mittelpunkt des Films „Grand Jeté“ von Isabelle Stever steht eine gebrochene Ballerina. Die beginnt ein inzestuöses Verhältnis mit ihrem Sohn.  Arabella Wintermayr

                                        Fokus auf den Hinterkopf von Sarah Nevada Grether, verschwommen im Hintergrund Emil von Schönfels
                                        • 20. 7. 2022, 14:58 Uhr

                                          Nachruf auf Regisseur Dieter Wedel

                                          Anspruch und Gewalt

                                          Dieter Wedel, einer der erfolgreichsten deutschen TV-Regisseure, ist tot. Er war eine Hauptfigur der deutschen #MeToo-Debatte.  Jan Feddersen

                                          Dieter Wedels Gesicht vor dunklem Hintergrund.
                                        • weitere >

                                        Deutscher Film

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln