Trainer über Diskriminierung im E-Sport: „Für Frauen muss es die Hölle sein“
Josef Kolisang ist E-Sport-Trainer und beklagt die Diskriminierung in der Szene. Er findet: Auch die Politik könnte bei der Bekämpfung eine größere Rolle spielen.
taz am wochenende: Herr Kolisang, was sind die größten Missstände im E-Sport?
Josef Kolisang: E-Sport ist ein Überbegriff für professionelles Gaming, die Spiele an sich sind sehr unterschiedlich. Missstände gibt es dabei auf verschiedenen Ebenen, aber mindestens einen teilen alle Spiele: Diskriminierungsformen wie Rassismus, Sexismus, Homophobie und Transfeindlichkeit sind sehr verbreitet. Das ist natürlich kein spezielles E-Sport-Problem, sondern fester Bestandteil unserer Gesellschaft.
Wie drückt sich Diskriminierung im E-Sport denn konkret aus?
Für Frauen und Menschen mit weiblich klingender Stimme müssen Spiele mit Voicechat, also mit verbaler Unterhaltungsfunktion, die Hölle sein. Die wollen einfach nur ihr Spiel spielen, aber werden aufs Übelste sexistisch herabgewürdigt, sobald sie für eine Frau gehalten werden. Der Voicechat bietet generell ein Forum, das gefährlich sein kann, denn die Menschen können einfach ungefiltert reden. Bei dem Spiel Valorant mit so einer Funktion habe ich mal einen Schwarzen Charakter gewählt, weil ich mich dadurch repräsentiert fühle. Im Spiel wurde ich dann mit dem N-Wort beleidigt. Danach habe ich das Spiel nicht mehr angefasst.
27, ist E-Sport-Trainer für League of Legends und engagiert sich bei der E-Sports Player Foundation
Findet Diskriminierung also vor allem im Spiel selbst statt oder auch in den Organisationsstrukturen darum herum?
Wichtig ist zu erkennen, dass E-Sport und Gaming zwei verschiedene Dinge sind. Die Regelwerke im E-Sport sind theoretisch natürlich diskriminierungsfrei, doch die Praxis sieht anders aus. Trotz entsprechender Qualifikation werden Frauen von Vereinen häufiger abgelehnt. Manager äußern dann zum Beispiel die Sorge, dass sich die männlichen Spieler im Team in die weibliche Spielerin verlieben könnten, was zu Teamproblemen führen würde. Anstatt die Spieler zu schulen, nimmt man also den easy way out und sagt der Frau ab. Wer weniger Spielerfahrung hat, hat natürlich auch schlechtere Karten, mal mit E-Sport Geld zu verdienen.
Haben Sie selbst auch schon Diskriminierung durch E-Sport-Organisationen erfahren?
Ich habe mal einen Spieler trainiert, der nicht fähig war, meine Ratschläge anzunehmen und mich stattdessen rassistisch beleidigt hat. Ich habe mich dann an die Organisation gewandt, bei der ich Trainer war. Ich wollte den Spieler nicht direkt rausschmeißen, aber über einen Umgang mit diesem Vorfall sprechen. Die Organisation hat mich aber abgewiesen mit der Begründung, der Spieler sei zu wertvoll, man könne ihn deshalb nicht sanktionieren. Da war für mich klar: Ich habe dort nichts zu suchen. Ich habe gekündigt. Solche Erfahrungen sind kein Einzelfall. Dadurch, dass die Organisationen nicht gegen Leute vorgehen, die sich rassistisch äußern, begünstigen sie Rassismus.
Wie präsent ist das Thema Diskriminierung in der deutschen E-Sports-Community?
Die mauert. Das Ansprechen dieser Probleme ist deshalb unheimlich schwierig. Viele meinen, als Gamer hätte man nichts mit dem Thema zu tun. Diese Haltung ist einfach falsch.
Welche Institutionen sehen Sie in der Pflicht, Diskriminierung im E-Sport zu bekämpfen?
Alle. Die Publisher, Vereine und deren Akteure, Politik und große Persönlichkeiten. Die Publisher, also die Spielhersteller, könnten diskriminierendes Verhalten über die AGBs verbieten. Die Politik könnte hier Druck ausüben, dafür müsste sie aber zunächst die immer größer werdende Rolle des E-Sports anerkennen. Vor 15 Jahren ist vielleicht noch jeder auf den Fußballplatz gerannt, aber heute ist das anders.
Würde die Politik E-Sport gesellschaftlich anerkennen und fördern, könnte sie auch Forderungen damit verbinden. Zum Beispiel könnten Publisher zu anti-diskriminierenden Maßnahmen verpflichtet werden. Außerdem müssen die Spieler ihre Vorbildfunktion wahrnehmen. Entscheidend ist dafür ihr Support Staff, also Trainer, Manager und Sportpsychologen. Die haben eine sehr starke Vorbildfunktion, sie geben den Ton an. Was sie sagen, das merken sich die Spieler. Deshalb müssen diese Menschen am stärksten von den Vereinen ausgebildet werden.
Wo setzen Sie mit Ihrer Arbeit bei der E-Sports Player Foundation an?
Wir möchten nicht nur die Fähigkeiten unserer Spieler fördern, sondern ihnen auch Werte vermitteln und erklären, warum es schlecht ist, andere zu diskriminieren. Sie sollen verstehen, in welcher Verantwortung sie sich befinden. Außerdem möchten wir Prozesse in der E-Sport-Community anstoßen und dafür sorgen, dass diskriminierte Gruppen gezielt gefördert werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Thüringen auf Koalitionskurs
Wagenknecht lässt ihre Getreuen auf Wolf los
Schließung der iranischen Konsulate
Die Bundesregierung fängt endlich an zu verstehen
Jaywalking in New York nun legal
Grün heißt gehen, rot auch
Unwetterkatastrophe in Spanien
Vorbote auf Schlimmeres
Steinmeiers Griechenland-Reise
Deutscher Starrsinn
Autoritäre Auswüchse beim BSW
Lenin lässt grüßen