• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 1. 2023, 13:50 Uhr
    • Sport

    Beraterin Dobler über Gewalt im Sport

    „Beschwerden wurden bagatellisiert“

    Seit Mai gibt es eine unabhängige Anlaufstelle gegen Gewalt für Sportler:innen. Nadine Dobler spricht über schwierige Strukturen und Mentalitäten.  

    Ausschnitt von einer Handballspielerin mit Ball
    • 12. 12. 2022, 11:59 Uhr
    • Nord

    Gewalt im deutschen Frauenhandball

    „Das Problem ist das Wegsehen“

    Der Skandal um den Trainer André Fuhr hat den Frauenhandball aufgewühlt. Beim SV Buxtehude gibt es nun Vertrauenspersonen für die Spielerinnen.  Marie Gogoll

    Ein Handball liegt auf einem Spielfeld
    • 6. 11. 2022, 18:40 Uhr
    • Nord

    Nordderby im Eishockey

    Pinguine machen Grizzlys platt

    Das Nordderby haben die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven mit 5:1 für sich entschieden. Es läuft für den Verein mit dem kleinen Budget.  Marie Gogoll

    Ausgleich: Ein Bremerhavener Spieler setzt sich gegen Torwart durch und trifft
    • 2. 4. 2022, 14:00 Uhr
    • Nord
    • Bremen

    Gennadij Fish über Schach und Ukraine

    „Es gibt so viele Verbindungen“

    Gennadij Fish, Schachgroßmeister, macht sich Sorgen um drei Mannschaftskollegen aus der Ukraine, die in Werder Bremens Schachteam spielen.  

    Schachspieler am Brett
    • 14. 3. 2022, 13:39 Uhr
    • Nord

    Solidarität im Ukraine-Krieg

    „Viele Segler wollen helfen“

    Der Bruder der Seglerin Anastasiya Winkel lebt in Kiew. Sie versucht, ihm und Freunden zu helfen. Das Trainingslager ist nun zweitrangig.  

    Anastasiya Winkel hängt an ihrem Segelboot über dem Wasser
    • 12. 1. 2022, 14:58 Uhr
    • Sport

    Handballerinnen von Borussia Dortmund

    Meisterinnen ohne Lobby

    Die Handballerinnen von Borussia Dortmund spielen zwar in der Champions League, erhalten aber nur wenig Unterstützung. Es fehlt an Wertschätzung.  Marie Gogoll

    Alina Grijseels beim Wurf
    • 3. 1. 2022, 16:00 Uhr
    • Nord

    Pionierin über Frauenfußball

    „Man hat mich nie belächelt“

    Auf dem Pausenhof war Birte Brüggemann das einzige kickende Mädchen. Später baute sie die Frauenfußball-Abteilung bei Werder Bremen auf.  

    Lena Goeßling vom VfL Wolfsburg beim Kopfball.
    • 14. 11. 2021, 11:36 Uhr
    • Sport

    Trainer über Diskriminierung im E-Sport

    „Für Frauen muss es die Hölle sein“

    Josef Kolisang ist E-Sport-Trainer und beklagt die Diskriminierung in der Szene. Er findet: Auch die Politik könnte bei der Bekämpfung eine größere Rolle spielen.  

    Zuschauer in einer großen Halle verfolgen das Spiel von E-Sport-Profis
    • 8. 11. 2021, 11:50 Uhr
    • Nord

    Förderung des Leistungssports in Bremen

    Schlafen, trainieren, lernen

    Die Leistungssportförderung ist in Bremen schlecht aufgestellt. Helfen soll, aus der sportbetonten Oberschule Ronzelenstraße ein Internat zu machen.  Marie Gogoll

    Schülerinnen treten auf Ergometern und machen dabei Schulaufgaben.
    • 3. 9. 2021, 10:36 Uhr
    • Sport

    Profifußballerin über Englands Liga

    „Es fehlt der Wumms“

    Marisa Ewers ist seit Jahren in England Fußballprofi. Dort startet die Liga am Wochenende. Was Deutschland von der Super League lernen kann.  

    Fußballerin Marisa Ewers blickt über das Spielfeld
    • 26. 8. 2021, 18:48 Uhr
    • Sport

    Frauenfußball im Pay-TV

    Volles Angebot mit Schranke

    Mit dem Start der Frauen-Bundesliga werden erstmals alle Spiele im Pay-TV gezeigt. Kann das die Sichtbarkeit der Fußballerinnen erhöhen?  Marie Gogoll

    TV-Interview auf dem Sportplatz des SC Sand vor einer Sponsorenwand
    • 23. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Sägen
    am eigenen Ast

    Spielgeld (11) Die Ticketpreise für Bundesligaspiele werden immer teurer – und drohen die Kluft zwischen oben und unten im Fußball weiter zu vergrößernMarie Gogoll

    • 6. 9. 2021, 16:00 Uhr
    • Nord

    Finanzielle Entwicklung im Frauenfußball

    Am Tropf der Männer

    Im Frauenfußball führt das Engagement von Männer-Proficlubs zu einer asymmetrischen Professionalisierung. Originäre Frauenteams werden abgehängt.  Marie Gogoll

    Die Spielerinnen und das Team vom FC Bayern München jubeln nach Spielende über den Sieg und über die Deutsche Meisterschaft mit der Meisterschale.
    • 12. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    „Was an der Uni passiert, ist ein Minimum“

    Weil Bremer Studierenden das Klimaschutz-Engagement ihrer Uni nicht gereicht hat, haben sie sich selbst für eine Nachhaltigkeitskommission eingesetzt. Die wurde nun vom akademischen Senat eingerichtet und soll die Uni grundlegend transformieren  Marie Gogoll

    • 28. 6. 2021, 00:00 Uhr
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Mietspiegel kommt – nur wie?

    Der Bundestag hat entschieden, dass Großstädte einen Mietspiegel brauchen. Welches Modell Bremen wählt, wird darüber entscheiden, ob er preisdämpfend oder -treibend wirken wird  Marie Gogoll

    • 23. 6. 2021, 00:00 Uhr
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    demnächst in bremen

    „Ungleichheit soll thematisiert werden“

    • 31. 5. 2021, 13:30 Uhr
    • Sport

    DFB-Pokalfinale

    Lohn für langes Anrennen

    Zum siebten Mal hintereinander gewinnt der VfL Wolfsburg den nationalen Pokal. Frankfurt kann sich 119 Minuten lang wehren. Immerhin.  Marie Gogoll

    Die Spielerinnen des VfL Wolfburg feiern nach der Siegerehrung mit dem Pokal
    • 17. 5. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Dagmar Hansen-Kohlmorgen bekam keine Medaille

    • 15. 5. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    Wenn der Staat nicht hilft

    Die „Umweltrechts-klinik“ der Universität Bremen versucht dem trockenen Studium mehr Praxisbezug zu verleihen und nebenbei Initiativen praktisch zu unterstützen, die für den Umweltschutz kämpfen  Marie Gogoll

    • 19. 4. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Wohin es jetzt geht, weiß Gréta Szakmáry nicht

  • weitere >

Marie Gogoll

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln