• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 11. 2021, 11:36 Uhr

      Trainer über Diskriminierung im E-Sport

      „Für Frauen muss es die Hölle sein“

      Josef Kolisang ist E-Sport-Trainer und beklagt die Diskriminierung in der Szene. Er findet: Auch die Politik könnte bei der Bekämpfung eine größere Rolle spielen.  

      Zuschauer in einer großen Halle verfolgen das Spiel von E-Sport-Profis
      • 2. 11. 2021, 11:28 Uhr

        E-Sport-Szene hofft auf neue Koalition

        Kleinste Bewegungen

        Mit der neuen Regierung kann die E-Sport-Szene auf die Anerkennung der Gemeinnützigkeit hoffen. Die Vorbehalte des DOSB bleiben indes massiv.  Simon Jacob

        Von hinten ganz viele Besucher der Gamescom-Messe in Köln vor Computern
        • 6. 4. 2020, 16:00 Uhr

          E-Sports-Festival als Reaktion auf Krise

          Online zocken mit Oma

          Beim E-Sports können sich die Spieler virtuell treffen. Mit dem „Logged In“-Festival sollen nun Neulinge und ältere Menschen erreicht werden.  Nathalie Haut

          Ein Mensch mit Kopfhörer sitzt vor einem Bildschirm, auf dem ein virtuelles Fußballspiel gespielt wird.
          • 5. 4. 2020, 14:27 Uhr

            Digitale Dribblings im Wohnzimmer

            Begrenzte Alternative

            Kolumne Press-Schlag 

            von Johannes Kopp 

            Der E-Sport scheint von der Corona-Pandemie zu profitieren. Einen wirklichen Andrang wird es aber bald an anderer Stelle geben.  

            Mann mit Kopfhörern beim Zocken vor dem Computer
            • 28. 9. 2019, 16:10 Uhr

              Grüner Politiker über Games-Förderung

              „Entwickler brauchen Verlässlichkeit“

              Bei der Gamescom zeigte sich Minister Scheuer noch mit Spendierhosen. Der Grüne Sven-Christian Kindler sagt, davon sei nichts geblieben.  

              ein Mann mit weit ausgebreiteten Armen sitzt vor einem Computer, neben ihn weitere Menschen an Rechnern
              • 15. 9. 2019, 09:47 Uhr

                Olympyada-yada-yada

                Ist eSport sportlicher als Bridge?

                Dieses Internet. Es bringt Dinge hervor. Sogar ganze Sportarten. Aber ist eSport wirklich Sport? Und wenn ja, was für einer?  Markus Völker

                Ein Gamer, der ein grünes Headset trägt, rümpft die Nase
                • 8. 9. 2019, 15:10 Uhr

                  Sieg für Fußball-eNationalmannschaft

                  Adler vor dem Bildschirm

                  Der DFB lädt zum ersten Freundschaftsspiel der eNationalmannschaft. An der Konsole haben die Niederländer keine Chance.  Johannes Kopp

                  MoAuba und Megabit sitzen angespannt in Cpmutersesseln vor der Konsole. Im Hintergrund zeigt ein großer Bildschirm, was gerade im Spiel geschieht
                  • 3. 3. 2019, 10:56 Uhr

                    Kolumne Erste Frauen

                    Übermenschliche Präzision

                    Kolumne Erste Frauen 

                    von Alina Schwermer 

                    Kim Se-yeon ist E-Sportlerin und die erste Frau, die es in die „Overwatch“-Liga geschafft hat. Männliche Kollegen werfen ihr immer wieder Betrug vor.  

                    Kim Se-yeon klatscht im Vorbeigehen Fans ab
                    • 27. 2. 2019, 10:33 Uhr

                      Nachwuchsleistungsakademie für eSport

                      Beim Fußball handgespielt

                      2018 gründete Hertha BSC als erster Bundesliga-Verein eine Nachwuchsleistungsakademie für den eSport-Bereich. Ein Besuch.  Carlotta Rust

                      Junge am Computer
                      • 4. 11. 2018, 18:46 Uhr

                        „League of Legends“-Weltmeisterschaft

                        Mehr als nur ein Spiel

                        Südkorea ist das Paradies für E-Sport. Professionelle Computerspieler verdienen hier wie Fußballstars – und trainieren ebenso hart für ihren Erfolg.  Fabian Kretschmer

                        In einem Stadion sitzen tausende Zuschauer, auf riesigen Bildschirmen werden Computerspiele übertragen
                        • 11. 10. 2018, 16:00 Uhr

                          Suchtforscher über E-Sport

                          „Ein Reinwaschen der Sucht“

                          Schleswig-Holsteins Landtag will das Computerspielen unter dem Label E-Sport fördern. Suchtforscher Hans-Jürgen Rumpf ist davon nicht begeistert.  

                          E-Sportler sitzen an langen Tischreihen bei einem Wettkampf in einer Halle in Hamburg.
                          • 11. 9. 2018, 16:00 Uhr

                            Pro und Contra zur Förderung von E-Sport

                            Soll Daddeln Sport sein?

                            Der schleswig-holsteinische Landtag hat beschlossen, Computerspiele unter dem Label E-Sport als Sport zu begreifen und zu fördern. Ist das richtig?  Benno Schirrmeister, Yasemin Fusco

                            Computerspieler*innen sitzen hinter Monitoren.
                            • 10. 9. 2018, 12:00 Uhr

                              Schleswig-Holstein plant E-Sport-Akademie

                              Sport ohne Schweiß

                              Schleswig-Holsteins Jamaika-Regierung will mit einer E-Sport-Akademie junge Menschen an Sportvereine binden und das Image des Landes aufpolieren.  Yasemin Fusco

                              Ein junger Mann mit Kopfhörer sitzt vor einem Monitor und spielt.
                              • 1. 6. 2016, 14:34 Uhr

                                Computerspiel-Sport in Deutschland

                                Meister der E-Herzen

                                Schalke 04 investiert in Millionenhöhe für eine neue eSport-Mannschaft. Auf diesem Weg sollen neue Zielgruppen erschlossen werden.  Fabian Held

                                Zwei riesige Bildschirme über einer Zuschauermenge
                                • 30. 7. 2015, 12:15 Uhr

                                  Doping-Skandal in der Gamer-Szene

                                  Die Pille für Zocker

                                  Der Profi-Zocker „Semphis“ hat in einem Interview zugegeben, dass in seinem Team gedopt wurde. Nun sind in Europa Kontrollen geplant.  Yvonne Hissel

                                  eSportler auf einem Turnier

                                eSport

                                • Abo

                                  Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                  ausprobieren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln