piwik no script img

Ermittlungen im Fall Mohammed IdrissiPolizei schafft Bedrohung

Warum musste Mohammed Idrissi sterben? Falsche Frage: Er musste nicht sterben. Er ist von der Bremer Polizei erschossen worden.

In diesem Innenhof wurde Mohammed Idrissi erschossen. Die Polizei sammelt Spuren ihres Einsatzes Foto: Sina Schuldt (dpa)

BREMEN taz | Die Erschießung von Mohamed Idrissi durch die Bremer Polizei droht folgenlos zu bleiben. Das ergibt sich aus Antworten der Staatsanwaltschaft über den Stand der Ende Januar erneut aufgenommenen Ermittlungen. Idrissi war psychisch krank. Am 18. Juni 2020 hatten Bremer Po­li­zis­t*in­nen ihn genötigt, seine Wohnung zu verlassen.

Das Eintreffen des anrückenden Sozialpsychiatrischen Krisendiensts haben sie nicht abgewartet. Spätestens im Innenhof der Wohnanlage entglitt ihnen die Kontrolle. Um 14.10 Uhr schoss einer von ihnen auf den 54-Jährigen. Der erlag wenig später seinen Verletzungen. Es seien „keine gesonderten, neuen Ermittlungsverfahren eingeleitet“ worden, hat die Staatsanwaltschaft nun auf Anfrage der taz mitgeteilt.

Bedeutet: Zwar hat Idrissis Tochter Aicha Meisel-Suhr mit anderen Angehörigen eine Wiederaufnahme der Ermittlungen erzwungen. Aber auch in deren zweiter Auflage werden weder der Schütze noch seine Kol­le­g*in­nen bislang als Beschuldigte geführt. Entsprechend ist er „weiterhin im Einsatzdienst und damit auch im Außendienst tätig“, wie das Innenressort mitteilt. Auch die anderen Beteiligten seien „wieder im Einsatz“, bewaffnet und in Uniform.

Immerhin wird laut Staatsanwaltschaft „voraussichtlich ein ergänzendes, rechtsmedizinisches Gutachten in Auftrag gegeben“. In Auftrag geben. Drei Monate nach Neubeginn der Untersuchung – nein, man hat es wahrlich nicht eilig, mit dem, was Aufklärung sein sollte.

Beim Sterben zuschauen

Das rechtsmedizinische Gutachten muss klären, ob die Be­am­t*in­nen ihr Opfer noch hätten retten können: Nachdem Mohamed Idrissi von Kugeln in die Brust getroffen zusammengebrochen ist, entscheiden die Po­li­zis­t*in­nen nämlich, ihn nur zu fesseln und dann liegen zu lassen.

Es gibt Aufnahmen, die zeigen, wie vier Be­am­t*in­nen rumstehen, während sich unter seinem Körper eine Blutlache bildet. Nicht einmal in stabile Seitenlage gebracht wird der 54-Jährige. „Die Erstversorgung eines Verletzten nach einer Schussverletzung muss selbstverständlich immer so schnell wie möglich erfolgen“, teilt dazu die Innenbehörde mit, allerdings „ohne Selbstschutzmaßnahmen zu gefährden“.

Irgendwann, nach quälend langen Minuten, trifft dann ein zweites Polizeiteam ein. Es fordert die anderen Be­am­t*in­nen auf, die Handschellen aufzuschließen, damit es möglich würde, dem mit dem Tode Ringenden Erste Hilfe zu leisten – zu spät.

Jan van Lengerich, Anwalt der Angehörigen, sieht darin „mindestens Totschlag durch Unterlassen“, sofern es nicht darum gehen sollte, das zu vertuschen, was vorher falsch gelaufen war. „Die Beteiligten müssen in dem Moment schon kapiert haben, dass sie hier Mist gebaut hatten“, sagt Lengerich.

Das sieht die Staatsanwaltschaft anders, völlig, will sie anders sehen: „Die Umstände der Begleitung des Herrn Idrissi aus der Wohnung vor dem Eintreffen des Krisendienstes waren bereits vor der Wiederaufnahme der Ermittlungen geklärt“, teilt sie mit. Die hätten keinerlei Mängel gehabt, nur sei halt vom Anwalt der Tochter des Verstorbenen neues Beweismaterial vorgelegt worden.

„Hierbei handelt es sich um Videoaufnahmen, die ihm bzw. seiner Mandantin von dritten Personen übergeben worden waren“, heißt es auf Anfrage der taz. „Diese Aufnahmen waren den Ermittlungsbehörden bis dahin nicht bekannt.“

Nachdem Mohammed Idrissi von Kugeln in der Brust getroffen zusammengebrochen ist, entscheiden die Polizist*innen, ihn nur zu fesseln und dann liegen zu lassen

Dennoch ist man sich bei der Staatsanwaltschaft sicher, dass schon bei der rechtlichen Würdigung des Einstellungsbeschlusses, der hier nur Notwehr hatte erkennen können, „das gesamte Geschehen berücksichtigt“ worden sei. Wer sich aber die Mühe macht, Umstände und Hergang der Tat zu rekonstruieren, muss das bezweifeln.

Breitenbachhof – so heißt die Wohnanlage in Gröpelingen, in der Mohamed Idrissi seit Jahren lebte. „Kommunikationsschwierigkeiten gab es nie“, teilt Marc Bohn mit, der Vorstandsvorsitzende der Eisenbahner Spar- und Bau-Genossenschaft (Espabau) mit. Ein akutes Problem schon: Im Keller gab es einen Wasserschaden.

Als dessen Urheber galt Idrissi. Dessen paranoide Schizophrenie war aktenkundig. Er hatte einen Waschzwang entwickelt. Und das Wasser habe den Haus-Verteiler „in Mitleidenschaft gezogen“, sagt Bohn.

Die Polizei sei gerufen worden, „um festzustellen, ob durch die Durchfeuchtung der elektrischen Anlage eine Eigen- und/oder Fremdgefährdung vorlag“ – nicht aber, um die Wohnung zu räumen. Zu keinem Zeitpunkt habe die Absicht einer sofortigen Räumung der Wohnung bestanden. „Eine sofortige Räumung wäre von Rechtswegen her nicht möglich gewesen“, schreibt Bohn der taz.

Espabau hatte zuvor auch den Betreuer von Mohamed Idrissi über die geplante Wohnungsbegehung informiert. Wenn nun der das Krisen-Interventions-Team des Sozialpsychiatrischen Dienst (KID) in Bewegung setzt, ruft das routinemäßig auch die Polizei.

Das würde erklären, warum eine zweite Streifenwagenbesatzung, kurz nach der Tat, am Ort des Geschehens aufgetaucht ist. Es erklärt aber nicht, warum die Be­am­t*in­nen in der Wohnung nicht die zehn Minuten noch auf die sozialpsychiatrischen Fachkräfte warteten.

Um 14.20 Uhr trifft das KID-Team ein, pünktlich, aber doch zu spät: Weder hat es im Stau gesteckt, noch hat sich die Anfahrt anderweitig verzögert, versichert die Gesundheitsbehörde. Allen Daten zufolge „war die Zeit nicht unüblich lang“. Trotzdem ist Idrissi da schon tödlich getroffen.

Hätten die Po­li­zis­t*in­nen am Ende gar nicht mitgekriegt, dass die Fachleute vom Krisendienst anrücken? „Wir wissen aus den Funkprotokollen, dass es eine klare Anweisung gab, auf die zu warten“, sagt Aicha Meisel-Suhr. „Die ging direkt an den späteren Schützen.“

Schleierhaft bleibt ohnehin, warum die Be­am­t*in­nen Idrissi ohne Räumungsbeschluss aus seiner Wohnung zitieren. „Es war doch keine Gefahr im Verzug“, sagt Meisel-Suhr. „Es ging doch für niemanden um Leib und Leben!“

In die Enge getrieben

Draußen, im durch parkende Autos und einen Möbeltransporter beengten Innenhof der Wohnanlage, umzingeln die Po­li­zis­t*in­nen Mohamed Idrissi. Pistolen richten sie auf ihn. Er sei „nicht als gewaltbereit bekannt“ gewesen, lautet die Einschätzung des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Auch hier wirkt er eher in die Enge getrieben: hilflos, wie ein Tier, das nicht in den Käfig gesperrt werden will.

Das zeigen Videos, aufgenommen per Handy von Anwohner*innen. Nur, wer die Sequenzen zusammen sichtet, erhält einen schlüssigen Ablauf. Und der beginnt damit, dass die Po­li­zis­t*in­nen Idrissi mit vorgehaltener Waffe zwingen, ihnen einen Gegenstand zu zeigen. „Was haben Sie da?“ Er hält ihn hoch. Länglich ist er, und er steckt in einem schwarzen Etui.

„Was ist das“, fahren sie ihn an. Er zieht das Ding aus der Hülle. Es ist ein Messer. Daraufhin schreien die Polizist*innen: „Leg das Messer weg!“ Idrissi beteuert, eine Genehmigung dafür zu haben, es mitzuführen. Er will das Papier aus der Hosentasche kramen. Die Polizei will es nicht sehen. Stattdessen wieder: Schreie.

Schreiende Be­am­t*in­nen

Er packt das Messer in die linke Hand. Die Spitze zeigt zu Boden. Der Arm ist locker angelegt. Er krempelt sein Hemd hoch, zeigt den Po­li­zis­t*in­nen die Innenseite der Arme: Will er sich die Pulsadern aufschneiden? Er hopst ein wenig. Die Be­am­t*in­nen schreien.

Dann beschließen sie, Idrissi mit Pfefferspray zu besprühen. Das bringt ihn dazu, loszurennen, panisch, eine Flucht. Der Polizist, der diese provoziert hat, indem er mit der Linken den Sprühknopf der Reizgas-Dose betätigt, hat mit der Rechten schon zur Pistole gegriffen und sie entsichert, um Notwehr zu üben: Er schießt. Und er trifft.

„Auch wenn der Täter den Angriff auf sich lediglich leichtfertig provoziert hat“, hat der Bundesgerichtshof 2019 in der Frage der herbeigeführten Notwehr entschieden, „darf er von seinem grundsätzlich gegebenen Notwehrrecht nicht bedenkenlos Gebrauch machen und sofort ein lebensgefährliches Mittel einsetzen“. Außer er ist Bremer Polizist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

12 Kommentare

 / 
  • Es braucht umfangreiche bundesweite Schulungen der Polizei, die bewußtmachen welches innere Bild von dem Gegenüber bei ihnen in der Konfliktsituation in Sekundenschnelle auftaucht. Dieses innere Bild, ausgelöst von Herrn Idrissi in den Köpfen der Polizisten, war maßgeblich, und nicht sein reales Verhalten. Das folgere ich aus diesem jetzt genaueren Bericht.

    • @nzuli sana:

      Polizei ist Ländersache RRG in Bremen kann die Schulungen von heute auf morgen umsetzen. Das kann gerne mit anderen Bundesländern koordiniert erfolgen, dies sollte aber ken Hindernis sein.

      Bundesausreden für das Nichtstun von Zuständigen in den Ländern sind der falsche Weg. In Bremen braucht RRG da einen Stubser in den Allerwertesten. Wenn Bremen das als Bundesland nicht packt soll es sich doch bitte NS anschließen.

  • Das ist ein guter Schlussabsatz.



    Die Polizei hätte auf keinen Fall so handeln müssen.

    • @nzuli sana:

      Die Polizei hätte auf keinen Fall so handeln DÜRFEN!

  • Aha. „Um festzustellen, ob durch die Durchfeuchtung der elektrischen Anlage eine Eigen- und/oder Fremdgefährdung vorlag“, wurde also kein Elektriker gerufen und auch kein Klempner, sondern die Polizei. Wer käme auch auf die verrückte Idee, erst zu fragen und dann zu schießen, wenn Western- und andere Medien-Helden es doch immer andersherum halten?

  • Immer wieder das gleiche.

    Wenn Messer involviert sind wird oft geschossen. Und mit dabei Polizisten, die von der bedrohlichen Situation überfordert sind und nach Schema F. wie in der Ausbildung handeln.

    Ich würde gerne wissen, welche Konsequenz RRG in Bremen daraus zieht für die Polizeiausbildung bzw. Weiterbildung. Gibt es Bestrebungen an diesem Punkt mehr Geld in die Polizei zu investieren

  • Tja, wer in Deutschland ungestraft einen mitmenschen erschießen will, der muss schon Polizist sein...

  • Kommunikationsschwierigkeiten mit den Nachbarn muss es schon gegeben haben, sonst rufen Nachbarn bei einem Wasserschaden nicht die Polizei, sondern eher einen Klempner. Die ganze Vorgeschichte dazu fehlt völlig. Irgendwo, irgendwann muss im Vorfeld etwas eskaliert sein, so dass jemand lieber die Polizei dabei haben wollte. Warum kommt diese Person nicht zu Wort? Was haben die Nachbarn der Polizei erzählt? Wenn es angeblich keinen Streit gab, dann wirkt es so, als hätte es überhaupt keinen Anlass für einen Polizeieinsatz gegeben - ob mit oder ohne Schusswaffen.

  • @LOWANDORDER

    Sehe ich auch so. Überwachung ist's nicht. Überzeugung eher (und ja, da gehört Aufarbeitung dazu!).

    Wie hartnäckig alte Zombies sein können haben uns jetzt mal wieder einige französische Generäle a.D. vorgeführt :-/

    • @tomás zerolo:

      Ja. Obwohl ich einiges dazu weiß.



      Aubagne mich mal schwer irritiert hat - wie Les Bleus bei ner heiklen Kontrolle -



      Hat mich dieser OAS 2.0 Vorstoß - doch schlicht vom Schlitten gehauen!

  • Hier ist es wieder, das strukturelle Problem.

    Wieso tun Polizei und Staatsanwaltschaft so, als wäre ein solches Vorgehen überhaupt "in Ordnung"?

    • @tomás zerolo:

      anschließe mich. But.

      “Du wirst das Problem - selbst bei einer - allerdings nicht vorhandenen scharfen politischen Überwachung nicht lösen - falls nicht die aus vor&nazi-Zeit übernommen Strukturen aufgelöst werden!“ gestern - noch sieben Jahre älteres hamburger Strafrichterurgestein via Wackersdorf Schwandorf Atombomben-raus-aus-Schland Spezialist. Als akkreditierter Beobachter



      “Weggehen? Wieso? Aufgrund welcher Rechtsgrundlage?“ “Die bin ich!“ - 👮‍♂️ -

      Na Mahlzeit - Aber so geht das •