piwik no script img

72 Jahre Luftbrücke in BerlinNoch Fragen, Kinder?

Am Mittwoch jährt sich das Ende der Berlin-Blockade vor 72 Jahren. Kinder haben da ein paar ganz grundsätzliche Fragen.

Ein „Rosinenbomber“ fliegt 2019 übers Tempelhofer Feld, da hatte die Luftbrücke 70. Jubiläum Foto: picture alliance/dpa | Paul Zinken

Guckt mal“, sage ich zu den beiden Kindern, 6 und 11 Jahre alt und überaus schlecht gelaunt, weil ich sie gerade vom Spielplatz im Mauerpark gepflückt habe und es heiß ist und die nächste Eisdiele zumindest nicht in Sichtweite, dafür aber die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße.

„Da, wo diese langen Eisenstäbe im Boden stecken, da stand mal die Berliner Mauer. Toll, oder? Können wir uns jetzt einfach angucken, manche machen dafür hier extra Urlaub in Berlin!“ Der Ältere weiß, dass Gedenkstätten Arbeit bedeuten, toll oder nicht, seine Laune bessert sich kein bisschen, und außerdem würde ich mich wiederholen, sagt er, weil ich das angeblich immer sage, wenn wir vor der Mauergedenkstätte stehen. Der Kleinere aber ist angefixt: „Wo war die Mauer?!“

Alles, was irgendwie mit dem Zweiten Weltkrieg und der Teilung Berlins zu tun hat, interessiert ihn gerade brennend. Vermutlich weil es ja auch echt hart ist zu verstehen: Da gab es mal eine Zeit, wo die Erwachsenen es wirklich für angebracht hielten, ein ganzes Land in zwei Hälften zu teilen, inklusive Besuchsverbot in die eine Richtung, aber nicht in die andere. Und dann auch noch dieser Oberschurke, dem alle irgendwie hinterhergelaufen sind, und der „zum Glück, Mama, zum Glück!“ den Krieg verloren hat, und an dem Punkt fangen die Eltern dann auch schon wieder mit der Mauer an.

Das muss aus Kindersicht eine echt irre Geschichte sein, deshalb hat das Kind auch grundsätzliche Fragen: Wieso sich die Amerikaner und die Russen eigentlich nicht mochten. Hatten sie nicht gerade noch irgendwie zusammen gegen die Nazis gekämpft? Was der Berliner Bürgermeister eigentlich zu bestimmen hatte, wo er doch irgendwo auch den Krieg verloren hatte? Und wieso die im Westen eine Weile lang so nett waren, Lebensmittel über Westberlin abzuwerfen, weil die Russen und Amerikaner ja irgendwie Streit hatten und obwohl die Deutschen ihnen gerade zuvor noch den Krieg erklärt hatten?

Kohle und Rosinen

Am Mittwoch jährt sich die Beendigung der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion zum 72. Mal. Ein Jahr lang, von Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949, hatten die Alliierten per Luftbrücke die eingemauerte Westberliner Bevölkerung mit Kohlen und Lebensmitteln versorgt. Es wird wieder ein Grußwort des Regierenden geben und eine Kranzniederlegung am Platz der Luftbrücke.

Und ob dieser einstudierten Rituale vergisst man ja manchmal, wenn man groß geworden ist, was das eigentlich für eine irre Geschichte ist, an die wir uns da heute erinnern dürfen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • ... Der Ältere weiß, dass Gedenkstätten Arbeit bedeuten, toll oder nicht, seine Laune bessert sich kein bisschen, und außerdem würde ich mich wiederholen, sagt er, weil ich das angeblich immer sage, wenn wir vor der Mauergedenkstätte stehen. Der Kleinere aber ist angefixt: „Wo war die Mauer?!“...

    Ein richtig schöner Satz! Der ist echt! Nicht erfunden.

    Klasse.

    Um diese Aussage noch in eine höhere Sphäre zu heben, paßt hier auch..„das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende“...



    Und schnell wieder in die Niederungen.



    Hier kann ich lachen, toben, weinen und auch noch Fragen stellen wie der" Kleine".

    Streitgespräch mit Karl-Eduard von Schnitzler



    www.youtube.com/watch?v=e0XFykSJgB8

    ....Eigentlich ist die Volksrepublik China die ältere Schwester der DDR. Ich( E.K.) habe sehr gründlich den Rechenschaftsbericht des Generalsekretärs der KP gelesen...



    www.youtube.com/watch?v=4Y-AjfWRWrs

    Die Luftbrücke hat indirekt-direkt dazugeführt, das der Ältere und der Jüngere nichts mehr(Metapher) mit den oben, verlinkten Personen zu tun haben müssen.