Menschenrechte in den Lieferketten: Kompromiss gesucht
Gegen Kinderarbeit und für mehr Arbeitsschutz: Kanzlerin und Minister wollen klären, was aus dem versprochenen Lieferkettengesetz werden soll.
Die Koalition aus Union und SPD schleppt das Thema seit der vergangenen Bundestagswahl mit sich herum. Bereits im Februar 2019 verfügte Müller über einen fertigen Gesetzentwurf, Heil unterstützte ihn. Das Wirtschaftsministerium dagegen verzögerte das Vorhaben immer wieder. Merkel äußerte sich jüngst ebenfalls skeptisch über zu strenge Regeln.
Im Zentrum des regierungsinternen Konflikts steht die Frage der zivilrechtlichen Haftung. Müller und Heil wollen festlegen, dass geschädigte Zulieferer-Beschäftigte deutsche Unternehmen vor hiesigen Gerichten verklagen können. Das Risiko von Schadenersatzzahlungen soll die Firmen anspornen, die ökologischen und sozialen Bedingungen in den ausländischen Werken zu verbessern, die Umsetzung würde ihnen aber auch zusätzliche Kosten verursachen. Altmaier sieht darin Belastungen für die Wirtschaft, die er unter anderem wegen der Coronakrise vermeiden will.
Ökonom:innen machen Druck
Denkbar ist ein Kompromiss, der die zivilrechtliche Haftung dadurch ersetzt, dass eine staatliche Behörde die Menschenrechtsverstöße zumindest registriert oder auch ahndet.
Leichter beizulegen scheint der Disput über die Größe der Unternehmen, für die das Gesetz gilt. Müller und Heil wollen Firmen mit mehr als 500 Beschäftigten einbeziehen. Auch größere Mittelständler müssten ihre Zulieferer überprüfen. Altmaier dagegen plädiert für eine deutlich höhere Grenze von vielleicht 5.000 Beschäftigten. Das würde den Kreis der betroffenen Firmen reduzieren. Vielleicht einigt man sich in der Mitte und auf Übergangsfristen.
Ebenfalls am Mittwoch wollen sich 70 Ökonom:innen für das Lieferkettengesetz aussprechen, darunter Elisabeth Fröhlich, Präsidentin der privaten CBS-Management-Hochschule in Köln. Ihre Forderung: Die Regierung solle das Gesetz noch vor der Bundestagswahl auf den Weg bringen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Initiative Lieferkettengesetz statt, in der Kirchen, Gewerkschaften und Entwicklungsorganisationen mitwirken. Auch Unternehmen wie Adidas, H&M, KiK, Nestlé oder Tchibo unterstützten die Regulierung. Unternehmensverbände wie BDA (Arbeitgeber), BDI (Industrie), VDMA (Maschinenbau) oder Textil&Mode waren dagegen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Autobranche in der Krise
Kaum einer will die E-Autos
Ungelöstes Problem der Erneuerbaren
Ein November voller Dunkelflauten
Bürgergeld-Empfänger:innen erzählen
„Die Selbstzweifel sind gewachsen“
Abschiebung von Pflegekräften
Grenzenlose Dummheit
Merz stellt Reform in Aussicht
Zarte Bewegung bei der Schuldenbremse
Menschenrechtsverletzungen durch Israel
„So kann man Terror nicht bekämpfen“