piwik no script img

Coronastrategie für Herbst und WinterSchnelltests für den Besuch im Heim

Gesundheitsminister Jens Spahn hofft, dass es in einigen Wochen auch Coronatests für zu Hause geben wird. Das würde Arztpraxen und Kliniken entlasten.

Medizinisches Personal einer Testsation auf der Münchner Theresienwiese Foto: Matthias Schrader/ap

Berlin taz | Wann endlich kann man sich auf das Coronavirus auch bequem selbst zu Hause testen? Seit Wochen wird über diese Frage diskutiert, denn der sogenannte Heimtest würde nicht nur die Infektionssprechstunden der niedergelassenen Ärzte, die Corona-Testzentren und die Kliniken entlasten, sondern auch und vor allem die betroffenen Menschen mit Infektionsverdacht.

Derzeit fahren viele von ihnen auf dem Weg zum Testzentrum quer durch die Stadt – und stecken so womöglich weitere Menschen an. Am Mittwochabend nun teilte der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Anschluss an die Beratungen der Gesundheitsministerkonferenz mit, dass der Heimtest kommen werde.

„Ob das in vier, acht, zwölf oder sechzehn Wochen ist“, werde man sehen, sagte Spahn, denn derzeit seien verschiedene Unternehmen noch mit der Entwicklung beschäftigt, „aber ich bin sehr sicher, wir werden es sehen“. Allerdings müsse ein solcher Test von den Behörden genehmigt werden, da es sich bei Covid-19 um eine meldepflichtige Krankheit handelt. Es müsse sichergestellt sein, dass die Testergebnisse tatsächlich auch bei den Gesundheitsämtern ankommen.

Die Heimtests sind laut Spahn aber nur ein Baustein in der deutschen Teststrategiefür Herbst und Winter. Neben den bekannten PCR-Tests, die mittels eines Mund-Rachen-Abstrichs untersuchen, ob eine akute Infektion vorliegt, sollen künftig vermehrt auch so genannte Antigen-Schnell-Tests eingesetzt werden. Diese basieren ebenfalls auf einem Mund-Nasen-Abstrich, der von medizinischem Personal genommen werden muss, bieten aber den Vorteil, dass bereits nach 15 oder 20 Minuten ein Ergebnis vorliegt.

Schnelltest vor dem Fußballstadion? Eher nicht

Die Qualität der Schnelltests, so Spahn, habe sich stark verbessert, so dass nun über einen Einsatz „zusätzlich in großer Millionenzahl pro Monat“ nachgedacht werden könne. Gemeinsam mit dem Robert-Koch-Institut und den Bundesländern werde derzeit darüber beraten, wo und wann weiter die üblichen PCR-Tests und in welchen Fällen die neuen Schnelltests eingesetzt werden sollten. Zu klären sei auch, wer die Kosten für die Schnelltests übernehme. Für Selbstzahler sind die Tests im Handel bereits erhältlich.

Überlegungen, die Schnelltests könnten auch vor Fußballstadien oder Konzertsälen angeboten werden, um hier mehrere Tausend Menschen vor dem Einlass zu testen, erteilte Spahn eine Absage. „Man braucht hierzu medizinisches Personal“, so der Minister. Der Aufwand, „mal eben so 5.000 Leute durchzutesten für einen Abend“, sei erheblich. Realistisch dagegen sei, dass Schnelltests vor dem Besuch im Pflege- oder Altenheim oder im Krankenhaus durchgeführt werden, um die alten und kranken Menschen in den Einrichtungen zu schützen.

Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU), die den Vorsitz in der Gesundheitsministerkonferenz zum Jahreswechsel von Berlins Senatorin Dilek Kalayci (SPD) übernehmen wird, kündigte derweil an, dass sie speziell den Blick auf die Situation von Kindern in ihrer Amtszeit schärfen wolle. Es müsse dringend und stärker als bisher darauf fokussiert werden, „was die Pandemie mit den Kindern macht“, so Huml.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Das verstehe ich nicht: "Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU), die den Vorsitz in der Gesundheitsministerkonferenz zum Jahreswechsel ... übernehmen wird": Die gleiche, die im August 2020 das Test-Debakel um 46.000 Urlaubsrückkehrer, die tage- und wochenlang kein Ergebnis erhielten, davon 1.000 positiv, verantwortete, die gleiche, die gelogen hat, weil sie schon zwei Tage früher von dem Debakel gewusst und dazu falsche Angaben gemacht hat? Mit anderen Worten: gibt es denn GAR KEINEN Anstand mehr?

  • Was passiert, wenn man auf "Antigen-Schnelltests" setzt, lässt sich in Indien beobachten. Weder ist die Qualität hinreichend, noch die Verfügbarkeit der qualitativ besseren Fabrikate, noch korrespondiert das Zeitfenster, in dem diese Tests überhaupt funktionieren, gut mit dem von einer Person ausgehenden Infektionsrisiko.

    Der Erfolg Südkoreas basiert zB zum allergrößten Teil auf dem Seegene Allplex 2019-nCoV PCR-Test. In Vietnam wurde ein halbes Dutzend leicht unterschiedliche PCR-Tests mit staatlicher Förderung von lokalen Laborbedarfs-Firmen und vom Militär entwickelt. Wichtig ist, PCR-Tests gezielt einzusetzen - das kritische Zeitfenster sind die 3 Tage um den 5. oder 6. Tag nach Infektion. Verpasst man das, ist die Infektionskette womöglich schon um ein Glied gewachsen.



    Dieses Virus ist sehr gut bekämpfbar, wenn man es versteht - und wenn nicht, ist man mittelfristig chancenlos, egal was man versucht. Landrat Pusch hat das Bundesverdienstkreuz mehr als verdient. Er ist Jurist, hat keine Ahnung von Virologie, aber er ist klug und hat den richtigen Leuten zugehört - nicht Streeck, der kam später - und verstanden, was Sache ist, und hat zügig und fokussiert gehandelt. Hätte er das nicht getan, würde Deutschland im globalen Vergleich irgendwo zwischen Frankreich und England stehen.

    Und das mit Huml sind ganz schlechte Nachrichten. Wiederholte Inkompetenz im Amt, mit tödlichen Folgen im 3-4stelligen Bereich, gehört aufs Schärfste sanktioniert; wenn nicht, ist der "Rechtsstaat" Makulatur. Die größte Covid-Versagerin als Bundes-Covid-Koordinatorin. Na sauber.



    Hoffentlich funktioniert die Grippe-Impfung besser als 2017...

  • "Allerdings müsse ein solcher Test von den Behörden genehmigt werden, da es sich bei Covid-19 um eine meldepflichtige Krankheit handelt. Es müsse sichergestellt sein, dass die Testergebnisse tatsächlich auch bei den Gesundheitsämtern ankommen."

    Endlich sind HIV Schnelltests für zuhause in D auch ganz offiziell erhältlich. Das muss auch für Coronatest gehen. Auch wenn das Gesundheitsamt das Ergebnis nicht immer erfährt. Derzeit sind Coronatests kaum zugänglich. Wem nützt das?