• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Streiks an Uni-Kliniken in NRW

    Gegen den alltäglichen Skandal

    Pflegende und The­ra­peu­t:in­nen der sechs Uni-Kliniken in NRW streiken. Für Arbeitsbedingungen, die nicht krank machen.  Andreas Wyputta

    Plakat "pflegt euch doch ins Knie"
    • 19. 5. 2022

      Karlsruhe zur Impfpflicht in der Pflege

      Der gerechtfertigte Piks

      Es bleibt dabei: Wer in Kliniken und Heimen arbeiten will, muss geimpft sein. Eine entsprechende Beschwerde lehnten die Karlsruher Rich­te­r:in­nen ab.  Christian Rath

      Eine Spritze zur Corona-Impfung.
      • 11. 5. 2022

        Situation in Kliniken und Heimen

        Mehr Gehalt für mehr Pflegende

        In der Pflegebranche arbeiten immer mehr Menschen. Seit 2011 ist der Lohn für viele Angestellte dort um fast 30 Prozent gestiegen – deutlich stärker als in anderen Jobs.  

        Ein alter Mann bekommt die Beine bandagiert
        • 21. 4. 2022

          Situation in Kliniken und Heimen

          Pflegekräfte oft und lange krank

          Pfle­ge­r:in­nen sind besonders häufig krankgeschrieben und fallen lange aus, zeigt eine Studie. Das liegt wohl nicht nur an der Coronapandemie.  David Muschenich

          Handgriff eines Pflegebetts
          • 6. 3. 2022

            Einrichtungsbezogene Impfpflicht

            Piks rein – oder raus

            Beginnt ein Exodus aus der Pflege, wenn dort bald Impfpflicht gilt? Zu Besuch in einem Heim, das eine Rekordimpfquote erreicht hat.  Daniel Böldt

            Eine Frau mit Mundschutz spricht mit einer älteren Dame
            • 22. 2. 2022

              Nachrichten zur Coronakrise

              Pflegebonus soll bald kommen

              Laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach soll der Coronabonus für Pfle­ge­r:in­nen schnell beschlossen werden. Die Lage in den Kliniken bleibt derweil angespannt.  

              Eine Krankenschwester versorgt einen schwer an Corona erkrankten Patienten auf der Intensivstation des Klinikums in Fulda und hält dabei die Hand des Mannes.
              • 2. 2. 2022

                Anwerbung von Pflegekräften

                Deutsch ist ein Standortnachteil

                Deutsche Agenturen werben zunehmend Pflegekräfte aus Übersee – doch es gibt Hürden. Nun wurde ein Gütesiegel für faire Anwerbung verliehen.  Barbara Dribbusch

                Pflegekraft hilft einer alten Frau, die Pantoffeln auszuziehen
                • 13. 1. 2022

                  Studie zur Situation in Pflegeheimen

                  Es fehlt an Transparenz

                  So­zi­al­for­sche­r fordern, dass die Heimaufsichtsbehörden ihre Berichte offen legen. Knackpunkt ist die Personalausstattung.  Barbara Dribbusch

                  Eine Seniorin sitzt auf einem Sessel neben einem einzelbett und zeigt einem kleinem Mädchen etwas auf einem Smartphone
                  • 13. 1. 2022

                    Qualität von Pflegeheimen

                    Mangelhafte Informationen

                    Eine Studie sieht Mängel bei den Infos zur Qualität von Pflegeheimen. Unter den Bundesländern gibt es große Unterschiede, was die Transparenz betrifft.  

                    Menschen sitzen im Altenheim an einem Tisch. Im Vordergrund brennt ein Feuer in einem Kaminofen.
                    • 10. 1. 2022

                      WLAN in Hamburger Pflegeheimen

                      Se­nio­r*in­nen im Funkloch

                      Die Hälfte der über 74-Jährigen nutzt das Internet – in vielen Hamburger Pflegeheimen gibt es aber keinen Zugang. Das zu ändern, dauert.  Anaïs Kaluza

                      Klaus Obruzeit sitzt an einem Tisch und schaut auf den Bildschirm eines Laptops.
                      • 25. 11. 2021

                        Personalmangel in Bremer Pflegeheimen

                        Die Bauverordnung soll's richten

                        Die Bremer Sozialsenatorin will den Personalmangel in Pflegeheimen bekämpfen. Ihre Idee ist, Hedgefonds durch eine neue Bauverordnung abzuschrecken.  Paul Petsche

                        Eine Pflegerin bringt einer alten Frau ein Getränk und einen Kuchen.
                        • 24. 11. 2021

                          Offener Brief an den Landesminister

                          Verordnungs-Stress in Pflegeheimen

                          Verantwortliche aus der medizinischen Versorgung in Lübeck fühlen sich von Gesundheitsminister Heiner Garg schlecht behandelt. Der reagiert nicht.  Esther Geißlinger

                          Eine Pflegekraft geht in einem Pflegeheim mit einer älteren Dame über einen Korridor.
                          • 18. 11. 2021

                            Präsidentin von Pflegerat zu Corona

                            „Eine humanitäre Katastrophe“

                            Christine Vogler vom Deutschen Pflegerat glaubt nicht, dass sich durch die Ampel für Pfle­ge­r:in­nen viel verbessern wird. Über das Wegschauen in der Debatte.  

                            Protestierende mit einem Krankenhausbett.
                            • 13. 10. 2021

                              Bezahlung von Pflegekräften

                              „4.000 Euro, da kann ich mitgehen“

                              Zum Tag der Pflege fordern Verbände faire Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen in der Branche. Gesundheitsminister Spahn kann da nur zustimmen.  

                              Protestierende halten Schilder hoch, die eine geballte Faust zeigen
                              • 12. 10. 2021

                                Kranke Familienmitglieder

                                Viele bereit zur Angehörigenpflege

                                Ein Viertel der Jüngeren hat schon Verwandte gepflegt, zwei Drittel sind dazu bereit. Aber nur wenige nehmen Beratungs- und Unterstützungsangebote an.  

                                Alter Mann liegt in einem Pflegebett im Wohnzimmer mit einem Schal um den Kopf
                                • 24. 8. 2021

                                  Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                  Impfgegner stürmen Sender

                                  In London haben Dutzende Menschen die Zentrale des britischen Nachrichtensenders ITN gestürmt. Spahn verteidigt seine Abkehr von der 50er-Inzidenz.  

                                  Zahlreiche Menschen stehen lächelnd und triumphierend in einem Foyer
                                  • 23. 8. 2021

                                    Pflegende Angehörige und Corona

                                    Klage auf mehr Hilfe

                                    Der Sozialverband VdK will eine Erhöhung der Leistung für die häusliche Pflege erreichen. Der Gang bis vor das Verfassungsgericht ist angekündigt.  Barbara Dribbusch

                                    Hände eines alten Mannes halten eine Schnabeltasse, die auf eien gepunkteten Tischdecke steht
                                    • 27. 7. 2021

                                      Männer in der Pflegebranche

                                      Souveräner Umgang mit der Scham

                                      Es gibt mehr Pflegerinnen als Pfleger – wohl auch wegen alter Rollenvorstellungen. Doch immer mehr Männer beginnen eine Pflege-Ausbildung.  Barbara Dribbusch

                                      Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
                                      • 3. 6. 2021

                                        Tariflohn für Pflegende

                                        Schluss mit der Teilung

                                        Kommentar 

                                        von Ulrike Winkelmann 

                                        Es soll mehr Geld geben für Pflegekräfte. Doch es fehlt ein einheitlicher Tarif – und ein Ende der Aufteilung in gesetzliche und private Kassen.  

                                        Pflegekräfte demonstrieren in Berlin vor dem Brandenburger Tor
                                        • 2. 6. 2021

                                          Pflegereform kommt

                                          Ein bisschen mehr als nur Applaus

                                          Pflegeberufe sollen attraktiver, Heimplätze günstiger werden. Doch Gewerkschaften kritisieren das Gesetz. Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Wolfgang Mulke

                                          Pflegekräfte demonstrieren vor dem Brandenburger Tor in Berlin
                                        • weitere >

                                        Alten- und Pflegeheime

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln