piwik no script img

Maaßen im Amri-UntersuchungsausschussPraktische Erinnerungslücken

Hans-Georg Maaßen gibt sich selbstgerecht beim Thema Breitscheidplatz-Attentat. Seine Behörde habe „letztlich eine gute Arbeit geleistet“.

Hans-Georg Maaßen gibt sich selbstgerecht beim Thema Breitscheidplatz-Attentat Foto: Kay Nietfeld/dpa

Berlin taz | Fehler? Die machen höchstens andere. Das ist die Quintessenz des Auftritts von Hans-Georg Maaßen (CDU) am Donnerstag vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Breitscheidplatz-Anschlag 2016. Eine Mitverantwortung des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), die Gefährlichkeit des Attentäters Anis Amri nicht frühzeitig erkannt zu haben, will dessen damaliger Präsident bis heute nicht erkennen.

Maaßen begann seine Aussage mit der Verlesung einer länglichen Stellungnahme. Ausführlich legte er die Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus dar, der während seiner Amtszeit die „größte Herausforderung für die innere Sicherheit“ gewesen sei. Wenn das BfV zu seiner Zeit schon auf dem rechten Auge blind war, wollte der Rechtspopulist mit CDU-Parteibuch wenigstens keinen Zweifel daran lassen, zumindest diese Gefahr erkannt zu haben.

Eine nachvollziehbare Erklärung, warum der Tunesier Anis Amri zwar frühzeitig als islamistischer Gefährder auf dem Radar der deutschen Sicherheitsbehörden aufgetaucht war, aber auch vom BfV, bis es zu spät war, nur als mindergefährlich eingeschätzt wurde, konnte Maaßen jedoch nicht liefern. „Ich glaube, dass man damals zu keiner anderen Entscheidung kommen konnte“, sagte er bloß.

Maaßen selbst will mit Amri vor dessen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz am 19. Dezember 2016, bei dem zwölf Menschen das Leben verloren, allerdings ohnehin nur ganz rudimentär befasst gewesen sein. Das BfV hätte sich damals mit rund 1.600 islamistischen Gefährdern beschäftigen müssen, da habe es „ganz andere Fälle“ gegeben. „Wir waren unheimlich stark belastet in dieser Zeit.“

Maaßens beliebte Antwort: „Kann mich nicht erinnern“

Außerdem habe es sich um „keinen originären BfV-Fall“ gehandelt. Die Zuständigkeit habe vielmehr bei der Polizei gelegen. Deswegen sei die Rolle des Verfassungsschutzes „entgegen anders lautender Behauptungen sehr begrenzt gewesen“.

„Ich glaube, aus der heutigen Perspektive hätte man einiges anders machen können“, räumte Maaßen immerhin ein. Um dann jedoch hinzuzufügen: Das BfV, dem er von 2012 bis 2018 vorgestanden hatte, habe „unter den damaligen Bedingungen letztlich eine gute Arbeit geleistet“.

Wenn Abgeordnete nach Details fragten, lautete eine beliebte Antwort von ihm: „Da kann ich mich nicht erinnern.“ Als unbefriedigend bewertete denn auch Linken-Abgeordnete Martina Renner die Einlassungen Maaßens. Insbesondere wenn es darum gegangen sei, welche Informanten des Verfassungsschutzes sich in der Umgebung Amris bewegt hätten, seien weiter viele Fragen offen. „Ich glaube, an der Stelle sagt er uns weiterhin nicht die Wahrheit“, sagte Renner der taz.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • 1G
    17900 (Profil gelöscht)

    Maaßens beliebte Antwort: „Kann mich nicht erinnern“

    Vielleicht sollte man sich bei den Altersbezügen dieses sauberen Herren auch nicht erinnern und die schlicht vergessen!

  • Ich sach's mal so: Das BfV unter Maaßen hielt sich solange für zuständig, wie es um die bloße Vermutung und politische Einordnung von Anschlägen ging. Für nicht verhinderte Anschläge war dann natürlich die Polizei zuständig. Einzige Ausnahme: Bei rechtsextremistischen Anschlägen übernahm der Verfassungsschutz zusätzlich noch die Aufgabe der Beweismittelvernichtung und der Strafvereitelung.

  • Du kriegst den Maaßen raus aus Rheydt, aber nicht Rheydt raus aus dem Maaßen.

  • Liggers. Was ist von einem versierten Klempner im Dienste der Öberschten.



    Einschließlich dem amtierenden Herrn von Bellevue anderes erwarten.



    & Vor allem!! Saved!



    Nö. So ein Rätterich der Schlapphüte & Dunkelmänner.



    Hat sich doch über die Jahre - An der Quelle saß der Knabe!



    Schränke/Festplatten-weise - Feine Breviers de Politikaster angelegt.



    &



    Leichen im Keller - Hat noch jeder dieser trüben Tassen.

    kurz - Dieser Tricky-Dicky-Verschnitt!



    Ist nicht zu Fassen & …Wird’s weiter nicht lassen!

    unterm—— btw but not only —



    Keiner meiner Weggefährten - die es an solche Stellen spülte.



    Unterlies‘ sich diese Breviers amtlich vorzulegen!



    Und nicht einer der nicht fündig wurde. Also - Vonwegen! - 👹 -

  • Dieser Typ scheint echt ein hoffnungsloser Fall zu sein. Ich kann nur hoffen, dass der nie wieder irgend eine Führungsrolle spielen darf.