piwik no script img

Mit dem Elektromotor in den AlpenDie Formel 1 der Bergradler

Stau und zähfließender Verkehr zwischen Watzmannhütte und Gipfelkreuz: Elektrisch verstärkte Mountainbikes erobern die Alpen.

Interessenkonflikt zwischen E-Biker und Wanderer Foto: Gerhard FitzthumGerhard FitzthumGerhard Fitzthum

Dass eine Verkehrswende nötig ist, hat sich inzwischen auch im Scheuer-Ministerium herumgesprochen, auch wenn man dort den Eindruck zu vermeiden versucht, dass damit die Freiheit der Autofahrer beschränkt werden könnte. Dieser Eindruck wäre aber nötig: Eine Verkehrswende, die diesen Namen verdient, wird auch auf Kosten derer gehen müssen, die ihre Umwelt mit motorisierten Privatfahrzeugen behelligen.

Umso grotesker ist die diametral entgegengesetzte Entwicklung, die sich im Moment dort vollzieht, wo überhaupt noch nie Motoren zugelassen waren und von Verkehrsproblemen gar keine Rede sein konnte: im alpinen Gelände. Dort also, wo man sich bisher nur mit der Langsamkeit des Fußgängers bewegen konnte, oder – im Winter – auf Skiern. Worum es geht? Um die Mountainbiker, die immer zahlreicher und immer weiter ins Gebirge vordringen.

Die Zeiten, da sich vereinzelte Pedaltreter die Hänge hinaufquälten, sind nämlich vorbei. Inzwischen ist mehr als jedes zweite in Deutschland verkaufte MTB ein Pedelec. Das heißt, es ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der sich beim Treten zuschaltet und so ungeahnte Möglichkeiten eröffnet.

Mit den Produktionszahlen ist auch das Leistungsvermögen der Aggregate signifikant angestiegen. Bei vielen Modellen liegt es inzwischen bei einer Spitzenleistung von 600 Watt, ohne dass es dafür irgendeines Tunings bedürfte.

Dass nach EU-Recht eigentlich nur Geräte bis 250 Watt Nennleistung als Pedelecs anerkannt sind, scheint niemanden zu stören – weder den deutschen Gesetzgeber noch die Ordnungsämter und schon gar nicht die Industrie, die munter weiter produziert und Zweirad-Boliden auf den Markt wirft, die die E-Bikes der ersten Generation als Kinderspielzeuge erscheinen lassen.

Mit Hightech die Berge rauf

Mit solchen Hightech-Geräten fliegen die Radler jetzt geradezu die Hänge hinauf, dreimal schneller als ohne Unterstützung, begrenzt einzig durch die Tatsache, dass die auf Anschlag gefahrenen Motoren nach rund einer halben Stunde automatisch ihre Leistung drosseln, um Überhitzungsschäden zu vermeiden.

Die Zahl derer, die in die Formel 1 der Bergradler überwechseln, steigt im Moment auch deshalb so explosiv an, weil die Zweiradindustrie es geschafft hat, das E-Bike vom Negativ­image zu befreien, eine Mobilitätsprothese für die Großelterngeneration zu sein.

So konnten Trenddesigner wie die von „Bosch ebike systems“ eine ganz neue (Motor-)Sportart und Erlebnisdimension ausrufen: Das „Uphillen“ und den „Uphill-Flow“. Passend dazu wurden hie und da sogar schon Steilwandkurven ins Gelände gefräst, damit die Outdoorsportler auch beim Aufwärtsfahren die Fliehkräfte genießen können. Im Sattel eines „Enduro“-Modells kann man steilste Anstiege, Sprünge über Hindernisse und das Überfahren von Absätzen und Stufen bewältigen. Wer bisher in einer Stunde vierhundert Höhenmeter schaffte, schafft nun tausend Meter und mehr, ohne sich das T-Shirt durchzuschwitzen.

Auf der Kitzbühler Webseite ist von „Genussbikern mit dem Erlebnis Gipfelsieg“ die Rede, ein Veranstalter im Schweizer Val Müstair lockt mit den Worten „Schneller, weiter, höher hinaus... Muskelkraft ist gut – mit Batteriekraft geht’s jedoch besser“. Auf allen Fotos seiner Webseite sind die Radler auf schmalsten Bergwegen unterwegs.

Und das, obwohl nach § 43 des eidgenössischen Straßenverkehrsgesetzes „Wege, die sich für den Verkehr mit Motorfahrzeugen oder Fahrrädern nicht eignen oder offensichtlich nicht dafür bestimmt sind, mit solchen Fahrzeugen auch nicht befahren werden [dürfen]“.

Die innere Ruhe, die sensorische Windstille ist dahin. Das spezifische In-der-Welt-Sein des Wanderers wird einfach ausgehebelt

Für die Naturräume der Alpen hat dies handfeste Konsequenzen. Sie verlieren den Charakter als Schutzraum vor der technischen Zivilisation, die ihre Karriere begründet hat. Bis vor Kurzem fand die rollende Fortbewegung ihre natürliche Grenze noch dort, wo das Gelände so unwegsam wurde, dass Mountainbiker hauptsächlich im Schiebe- und Tragemodus unterwegs waren.

Den Wanderfreunden hinterher

Jenseits dieser Grenze konnte man eben nur noch tun, wofür uns die Natur bestens ausgestattet hat – zu Fuß gehen. Mit den auch noch mit einer Schiebehilfe ausgestatteten Spezialfahrzeugen folgt die Motorenwelt dem Wanderer nun auch dorthin, wo er bislang vor ihr sicher war – bis hinauf zu den Gipfelkreuzen (wo die Outdoor-Magazine und die Werbevideos die hochalpinen Genussradler besonders gerne zeigen).

In der Fremdenverkehrsbranche wird die ausgebrochene Materialschlacht natürlich begrüßt: erreicht man damit doch eine ganz neue Zielgruppe – weniger trainierte Zeitgenossen, die eben noch anderswo in die Pedale traten, weil sie die alpine Topografie abgeschreckt hatte. Dass man dieser Gästeschicht den Weg frei machen möchte, ist nicht verwunderlich.

Irgendwie müssen die Einnahmerückgänge des Wintersportgeschäfts ja kompensiert werden. Nicht nur lässt sich die Zahl der Skifahrer schon seit Jahren nicht mehr steigern, aufgrund des Klimawandels fallen auch viel höhere Kosten an, um die Hänge in weiße Wedelpisten zu verwandeln. Als Rettungsanker erscheinen nun die Bergradler, die sich zum Genussradeln und Downhillen auch mal gerne mit der Seilbahn hinaufschaffen lassen.

Deshalb werden die Probleme auch kleingeredet, vor allem die Konflikte mit den Wanderern, die in vielen Alpengegenden gerade außer Kontrolle zu geraten beginnen. Fast überall belässt man es bei Appellen zur gegenseitigen Rücksichtnahme. Man müsse sich einfach nur ein bisschen in Toleranz üben, sich in die anderen Wegenutzer reinzuversetzen lernen – und schon herrsche wieder Frieden!

Asymmetrische Begegnungen

Dass sich die Probleme auf diese Weise lösen lassen, ist reine Selbstbeschwörung. Die Asymmetrie zwischen den Nutzergruppen ist ja allzu offensichtlich. Während der Wanderer weder Helm noch Schutzkleidung trägt, ist der sicherheitstechnisch aufgerüstete und durch Helm und Brille anonymisierte Mountainbiker mit weit größerer physikalischer Energie unterwegs und kann seiner Umwelt auf diese Weise regelrecht gefährlich werden.

Dazu kommt, dass hier zwei grundverschiedene Erlebniswelten aufeinanderprallen, die sich gegenseitig ausschließen. Fern davon ein sportliches Grenzerlebnis zu suchen, wollen die meisten Wanderer heute mit offenen Sinnen in die Landschaft eintauchen, in eine Beziehung mit der Natur treten, in der diese mehr ist als ein zu überwindender Widerstand. Die älteste und natürlichste aller Fortbewegungsarten praktizierend, braucht man auch keine gesteigerte Aufmerksamkeit für seinen Raumgewinn und genießt den selbstläufigen Prozess des Schrittwechselns, bei dem, wie man zu sagen pflegt, der Weg das Ziel ist.

Gerechtfertigt wird dasneue Moto-Cross gernemit seiner vermeintlichen Umweltfreundlichkeit

Wird jemand, der sich dem Rhythmus seiner Gehwerkzeuge überantwortet hat, in kürzerer Zeit zwei oder drei Mal von schnell von hinten kommenden Radlern aufgeschreckt, so findet er kaum noch zu seiner vorherigen mentalen Windstille zurück. Immer wieder ertappt er sich nun dabei, sich beim kleinsten nicht eindeutig lokalisierbaren Geräusch nervös umzudrehen. Statt mit allen Sinnen da und offen zu sein, verbraucht er einen Teil seiner sensorischen Energie dafür, sich auf die nächste böse Überraschung vorzubereiten, die sich von hinten nähert. Die innere Ruhe ist dann dahin, das spezifische In-der-Welt-Sein des Wanderers ausgehebelt.

Das Erlebniskostüm des Mountainbikers ist da wesentlich robuster – nicht weil dieser einem anderen Persönlichkeitstypus angehören würde, sondern weil er sich im Sattel sitzend einer speziellen Mobilitätslogik unterwerfen muss. Spätestens wenn er die planierten Forstwege verlässt, befindet er sich in einem Kampf mit den Widerständen einer Bergnatur, die für die rollende Fortbewegung denkbar ungeeignet ist – und ein hohes Sturzrisiko birgt.

So muss er sich in jedem Moment konzentrieren, muss aufpassen, dass er den bergseitigen Felsen und dem talseitigen Abgrund nicht zu nahe kommt, und muss auch das Auftauchen anderer Hindernisse einkalkulieren – entgegenkommende Kollegen oder Tiere und Fußgänger, die sich vor ihm auf dem Weg befinden. Solche Widerstände zu meistern ist integraler Bestandteil seiner Outdoor-Aktivität.

Angesichts dieser so unterschiedlichen Erlebnis- und Wahrnehmungshorizonte kann man sich nur schwer der Einsicht verschließen, dass die Folgen des Aufeinandertreffens für den Fußgänger gravierender sind als für den Mountainbiker.

Im Adrenalinrausch

Während Ersterer durch die Begegnung aus seinem Wahrnehmungsmodus herauskatapultiert wird, erfährt Letzterer eine Störung, die sogleich wieder vergessen ist, weil mit der nächsten Kurve oder Bodenunebenheit sofort wieder eine neue Challenge auf ihn wartet. Auf kleinformatigen Bergwegen bleibt man als Radler im Auseinandersetzungs- und Anspannungsmodus, den der Wanderer gerade meidet – für die Entspannung bleiben die Stunden danach, im Wellnessbereich eines Viersternehotels etwa oder abends auf der Couch. Adrenalin ist sein Lebens- und Überlebenselixir, im Gegensatz zum alpinen Fußgänger, der nichts weniger sucht und braucht als dieses oder ein anderes Stresshormon.

taz am wochenende

Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.

Niemand wird daraus schließen, dass die eine Nutzungsform legitim ist und die andere nicht. Beides sind Weisen, sich mit sich selbst und der Natur auseinanderzusetzen, wenn auch sehr verschiedene. Sicher ist allerdings eines: Übersteigt die Zahl der Mountainbiker eine nicht näher zu bestimmende Grenze, so führt das zu einseitigen Verdrängungseffekten, die in der Schweiz, in Südtirol und im restlichen Norditalien bereits offensichtlich geworden sind. Egal, ob sich die Radler rücksichtsvoll verhalten oder nicht.

Die Entwicklung wäre weniger bedenklich, wenn der Freizeitgeher in andere Gebiete ausweichen könnte. Aufgrund ihrer rauen Topografie gehören die Alpen aber längst zu den letzten Refugien der stillen Erholung, zu den wenigen noch verbliebenen Biotopen der gerätefreien Mobilität. Dieses Kapital wird nun durch die Omnipräsenz technisch hochgerüsteter Rollsportler infrage gestellt.

Was tun? Das Radfahren auf klassischen Gebirgswegen ganz verbieten, sagen die einen, Wanderwege und Trails klar voneinander trennen, die anderen. Letzteres wird auch deshalb gefordert, weil die Radfahrer das Wegenetz zerstören, indem sie Spurrillen in die Oberfläche fräsen, die das Begehen erschweren und die Erosion befördern.

Für Axel Doering vom BUND Naturschutz Bayern hat der Konflikt mit dem E-Bike-Boom noch mal an Schärfe gewonnen. Die Unterschiede zwischen befahrbaren und unbefahrbaren Räumen würden in einer niemals dagewesenen Form nivelliert – man könne nun überall mit Fahrzeugen unterwegs sein, Tempo machen und der Gebirgslandschaft die ihr eigene Aura der Entschleunigung nehmen. Doering, der zugleich Präsident der Alpenschutzorganisation CIPRA Deutschland ist, spricht deshalb von einer „neuen Dimension der Motorisierung der alpinen Landschaft“. Was bisher im Winter durch die Seilbahnen ermöglicht worden sei, werde durch das E-Bike ­flächendeckend: „Nach den räumlich noch begrenzten Eingriffen für Skigebiete und Funparks folgt jetzt die kapillare Erschließung der Alpen, von der kein Fleck mehr verschont bleibt. “

Gerechtfertigt wird das neue Moto-Cross gerne mit seiner vermeintlichen Umweltfreundlichkeit – immerhin knattern keine Verbrennungsmotoren und wehen keine Abgasfahnen über die Hänge. Tatsächlich ist die Nutzung eines E-Bikes aber nur umweltfreundlich, wenn dies eine Autofahrt ersetzt. Und wenn man den Stromverbrauch und die katastrophale Umweltbilanz der Batterietechnik vergisst.

Der Einzelne kann jetzt auch dort, wo Muskelkraft die einzige Antriebsart war, Energie verschwenden und seinen Beitrag dazu leisten, dass bald noch der letzte alpine Wildfluss zur Wasserkraftnutzung verrohrt und weitere zweihundert Meter hohe Windkraftanlagen in die Landschaft gestellt werden. Schließlich muss man abends nicht nur die Smartphones, GPS-Geräte und Helmkameras aufladen, sondern auch die leergefahrenen Akkus. Und das alles in Zeiten des Klimawandels und im Namen des sanften Tourismus!

Besonders erstaunlich ist die abwartende Haltung des als Naturschutzverband anerkannten Deutschen Alpenvereins. Schließlich droht seiner Klientel der Verlust ihres angestammtes Terrains. Was ihn zögern lässt, ist die Einschätzung, dass es sich beim Mountainbiken um einen Natursport handele, der über allen Zweifel erhaben sei, weil er eine Fortbewegung mit eigener Körperkraft darstelle.

Seltsame Unterscheidung

Ein Argument, dem zu folgen es eine gehörige Portion Realitätsverlust braucht. Wer einmal auf einem E-Bike gesessen und in den Turbo-Modus gewechselt hat, weiß nämlich sehr genau, dass das mit Eigenleistung nicht mehr viel zu tun hat. Umso seltsamer, dass der DAV auf die Unterscheidung von Pedelecs und E-Bikes größten Wert legt und Letztere demonstrativ ablehnt. Fahrräder, die ganz ohne Treten fahren, spielen im Gebirge nämlich nicht die geringste Rolle. Man will sich ja bewegen, es soll nur nicht anstrengender sein als im Flachland. Im falschen Stolz auf den kleinen Rest von Eigenleistung wird ausgeblendet, dass man als E-Biker Motorsport betreibt und damit in eine Fahrzeugkategorie wechselt, die im alpinen Gelände nichts zu suchen hat. Immerhin hat der DAV auf seiner jüngsten Hauptversammlung die Grundlage für einen Kurswechsel gelegt.

Er wirft die klassischen Mountainbikes und Pedelecs nicht mehr in einen Topf und hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet. Zudem wurden die Hüttenwarte angewiesen, keine Ladestationen aufzustellen – eine Vorgabe, die inzwischen aber wieder verwässert wurde: die Rede ist jetzt nur noch von „individuellen Entscheidungen der Sektionen“, als ob die langfristige Durchsetzung der Stromtankstellen damit nicht vorprogrammiert wäre.

Dass der größte denkbare Eingriff in die vielbeschworene Freiheit der Berge droht, scheint inzwischen auch die oberbayerische CSU bemerkt zu haben. Laut Beschluss des letzten Bezirksparteitags will man vor allem die „Erholung durch Entschleunigung“ fördern und deshalb „Sperrzonen“ einrichten, in denen jegliches Radfahren verboten ist.

Versäumen es die politischen Entscheidungsträger, gesetzliche Regelungen folgen zu lassen, so werden sich in wenigen Jahren alle nicht auf felsigem Untergrund verlaufenden Wanderwege in Fahrrinnen verwandelt haben, in denen bei Regen das Wasser zu Tal fließt – Wege, die der Alpenverein in den letzten 150 Jahren sorgsam gepflegt hatte, damit Menschen nicht nur der äußeren, sondern auch der inneren Natur auf die ­ursprünglichste Weise näherkommen können. Zu Fuß nämlich.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

17 Kommentare

 / 
  • wie immer kommt es auf des individuelle verhalten an, idioten verderben allen anderen das vergnügen, und zwar beiden, den Wanderern und den Radlern. meine Grundregeln sind keine spuren hinterlassen (bremsen), bei engen Passagen für wanderer stehenbleiben, früh klingeln, und nicht zuletzt grüßen!

    bin schon immer auch Fußwege gefahren, weiter oben gibts halt sonst nix, und gehöre zu einer nicht-ganannten Gruppe e-biker: nach 30 jähren und ca. 1,5 Millionen Höhenmetern auf 5 verschiedenen rädern hab ich seit letztem sommer ein stromiges, damit fahr ich wieder jene strecken die sich kräftemäßig nicht mehr ausgehen (ja, die kraft nimmt ab, die Ausdauer weniger), und auch ich jene Passagen, die ich früher geschoben hab. zudem fahr ich mit minimaler Unterstützung (10%), damit fahr ich grad die Zeiten, die ich vor 20jahren ohne Unterstützung gefahren bin.

    (Hausberg früher 60 min, jetzt 1h20, mit elo 50 min)

    jedenfalls gilt, nicht die sensation, sondern das Naturerlebnis stehen im Vordergrund, im sommer wie im winter!

  • Wer die Berge und die Natur nur als Sportarena begreift, hat dort nichts zu suchen. Wenn ich dort mit dem Rad oder Pedelec unterwegs bin, muss ich mich auf die Strecke konzentrieren. Echtes Naturerlebnis geht anders. Nämlich zu Fuß.

  • Wie bereits von anderen Kommentatoren angesprochen, funktioniert das Miteinander von Bikern und Wanderern in den Bergen dann gut, wenn man sich gegenseitig nicht nur toleriert sondern auch respektiert. In einschlägigen MTB-Plattformen und von MTB-Verbänden wie der DIMB (Deutsche Initiative Mountainbike) wird dieses Miteinander und auch die gegenseitige Rücksichtnahme aktiv propagiert; anders als von Herrn Fitzthum, der nicht einem für eine funktionierende Gesellschaft erforderlichen Miteinander das Wort redet, sondern sich hier aktiv gegen eine mittlerweile etablierte Breitensportart - das Mountainbiken - positioniert.



    Auch wenn er das E-MTB als Steigbügel benutzt, maßt er sich letztlich doch an, Mountainbikern generell das Recht absprechen zu wollen, Wege in den Bergen, die (auch) von Wanderern benutzt werden, befahren zu dürfen. Er gehört damit zu dem - sowohl bei Wanderern wie auch Bikern - niedrigen einstelligen Prozentsatz derer, die an einem Miteinander gar kein Interesse haben und versucht mit derlei Veröffentlichungen einen massiven Keil zwischen die unterschiedlichen Gruppen von Naturnutzern zu treiben.



    Sein Artikel vor einigen Jahren über asphaltierte Radwege in Urlaubsregionen zeigt übrigens, dass es ihm nicht einmal genügt, Radfahrer ins Tal zu verbannen. Auch dort möchte er die Radler am liebsten noch mit Vorgaben geißeln. Leider befeuert er damit den bei einer sehr kleinen Minderheit der Mountainbiker bestehenden Eindruck, dass Wanderer zugleich Bike-Hasser seien und tut damit auch der großen Mehrheit toleranter Wanderfreunde keinen Gefallen.

  • Sehr guter Artikel, gratuliere. Dessen Aussagen kann ich vollumfänglich bestätigen. Ich war letzten Sommer auf einer Ferntour, u. a. bei Davos und Klosters. Dort propagiert man "Toleranz". Aber manche Typen auf den EBikes halten nichts davon, das ist das erste, und rauschen gefährlich nahe und schnell an einem vorbei. Zudem war mein innerer Dialog mit mir selbst und der Natur von Anfang gestört, es war, als würde ich auf einer stark befahrenen Strasse gehen, immer auf der Hut vor irgendwelchen Fahrzeugen. Die Fahrrinne, die ausgefahren werden, unterscheiden sich im Übrigen stark von einem normalen Wanderweg, bei trockenem Wetter schon teilweise schwer begehbar, bei nassem unmöglich. Dies an diejenigen, die hier alles schönreden und Wanderern die Schuld in die schieben: Die Wanderwege werden über kurz oder lang zerstört, nicht von Wanderern, sondern von den motorisierten Faulen. Ich fahre zudem wie viele andere Wanderer nicht mit einem PW in die Berge, sondern mit dem öffentlichen Verkehr. Ich habe mich mit einer Mail an die Tourismusstellen und an die für Wanderwege zuständigen Stellen gewandt. Kann ich jedem empfehlen, der sich ebenfalls gestört fühlt. Gegenden, wo ich zu sehr belästigt werde, meide ich zudem konsequent. Ich meine, es gehört verboten, dass Typen mit motorisierten Geräten die Bergwege hoch- und runterrasen.

  • Der nächste Schritt wird das autonom fahrende Pedelc sein, damit bei der Fahrt zum Gipfelkreuz Netflix geschaut werden kann.

    • @Drabiniok Dieter:

      noch besser: die typen kriegen den helm mit monitor und bleiben daheim.

  • Die Diskussion ist nicht neu. Auch ohne Motor, war das MTB ein Problem in den Bergen, auch der schwäbischen Alb. Die ökologische Sicht pauschalisiert. Ein paar Fakten für das Rad

    - Die meisten Fussgänger/Wanderer haben oft eine zig Kilometer weite Anfahrt mit dem emissions-PKW/SUV zur Bergwelt. Die Radfahrer die auch angepöbelt werden, sind oft aus eigener Kraft angeradelt.

    - ökologische Bedenken, bezüglich Spurrillen, möchte ich dahingehend korrigieren, dass man die Wege in den Alpen, die einen Serpentinen-Verlauf aufweisen, von den Fussgängern gerne abgekürzt werden, was der Erosion Vorschub leistet

    - Elektro Umweltbilanz katastrophal. Wenn sie grünen Strom zapfen sieht es gar nicht so schlecht aus. Die Belastungen bei der Produktion sind fatal, stimmt - nur nicht vergessen, welche ökologischen Schäden die Produktion von fossilem Brennstoff hinterlässt - nicht betrachtet, die akustische Zumutung.

    - auch ich sehe die Masse kritisch, die sich Berge hoch schiebt - mit elektrischer Unterstützung. Für viele wäre es nicht möglich, ohne Rückenwind die Berge hoch zu fahren - stimmt.

    - ich fahre seit 30 Jahren MTB. In Deutschland immer ein Problem, in Italien, in Frankreich besonders, hatte ich noch nie Probleme. Es wird eher respektvoll anerkannt, dass man hier noch zweiradfahrend unterwegs ist.

    - Ich möchte eine Lanze für mehr miteinander brechen.

  • Kommen die Wanderer eigentlich zu Fuß in die Alpen?

  • Sofort verbieten, alles verbieten, verbieten, harte Gesetze, schwere Strafen, sofort!



    Und auch die Hütten des DAV sofort ab- und rückbauen. Für ein paar überprivilegierte Kniebundhosen Fettsäcke da den ganzen Kram mit dem Heli raufflliegen, unerhört! Die Alpen nur noch für Forscher und Aktivisten die gegen irgendwas sind, scheissegal was, wird schon stimmen, sonst wären es ja keine Aktivisten und das geht immer.

    • @Weidle Stefan:

      mit dieser spräche bitte echt daheimbleiben!

  • Zu dem Artikel möchte ich noch folgende Punkte anmerken.



    - In den letzten Jahren wurden sehr viele neue Forststraßen in den Alpen gebaut - teils sogar mit EU Subventionen diese haben mitunter erst diese große Infrastruktur für die Biker geschaffen. Ein E-Biker wird immer die Forststraße hochfahren und wenn überhaupt, dann den Wanderweg von oben herunter. Tragen oder schieben des E-Bikes werden die wenigsten machen da ein E-Bike um die 20kg und mehr wiegt. Wenn jemand nicht schwitzen will dann schiebt er auch nicht. Und wenn jemand einen echte Wanderweg mit E-Bike hochfährt, über Treppen und Wurzeln, ist das echter Sport.



    - Ein Biker welcher die Trailregeln beachtet (Ein Verhaltenskodex für Mountainbiker) erhöht auch nicht die Abnutzung der Wege.



    -Seit vielen Jahrhunderten gibt es auf den Almen Kühe welche immer größer und damit meist auch schwerer geworden sind. Durch die Kühe sind manche Wege stellenweise komplett zerstört bzw. die Errosion wurde beschleunigt. Zudem wurden in riesige Flächen die sogenannten Kuhtreppen getreten- hier sagt niemand etwas.



    - Auch viele Wanderer fahren mit dem Auto in die Berge dies ist auch nicht unbedingt nachhaltig.



    - Vielleicht ergeben sich auch andere Möglichkeiten mit dem E-Bike. Z. B. das die Leute Zuhause in Ihrer Region radeln obwohl es als Aufstiegshilfe keine Lifte wie in Bikeparks gibt. Der Motor wird als Liftersatz genutzt und der Haustrail dann 2, 3 mal gefahren dadurch wird vielleicht eine Autoanfahrt in die Berge eingespart.



    - In der Schweiz in Lenzerheide teilen sich Wanderer und Biker die Wege. Dort funktioniert es.

    Ich glaube hier müssen gemeinsame Lösungen gefunden werden - Nur Verbote und eine einseitige Diskussion werden nicht zum Ziel führen sondern eher zu weiteren Konflikt. Dies hat man bereits beim Mountainbiken gesehen.

    Und schwarze Schafe wird es immer geben, sowohl unter Wanderern als auch unter Bikern.

    P. S:Ich bin kein E-Biker und fahre mit Muskelkraft

  • Ich habe in der Großstadt gute Erfahrungen mit dem Führen einer Hellebarde gemacht. Hält Radfahrer in sicherer Entfernung.

    • @festus:

      wie immer kommt es auf des individuelle verhalten an, idioten verderben allen anderen das vergnügen, und zwar beiden, den Wanderern und den Radlern. meine Grundregeln sind keine spuren hinterlassen (bremsen), bei engen Passagen für wanderer stehenbleiben, früh klingeln, und nicht zuletzt grüßen!



      bin schon immer auch Fußwege gefahren, weiter oben gibts halt sonst nix, und gehöre zu einer nicht-ganannten Gruppe e-biker: nach 30 jähren und ca. 1,5 Millionen Höhenmetern auf 5 verschiedenen rädern hab ich seit letztem sommer ein stromiges, damit fahr ich wieder jene strecken die sich kräftemäßig nicht mehr ausgehen (ja, die kraft nimmt ab, die Ausdauer weniger), und auch ich jene Passagen, die ich früher geschoben hab. zudem fahr ich mit minimaler Unterstützung (10%), damit fahr ich grad die Zeiten, die ich vor 20jahren ohne Unterstützung gefahren bin.



      (Hausberg früher 60 min, jetzt 1h20, mit elo 50 min)



      jedenfalls gilt, nicht die sensation, sondern das Naturerlebnis stehen im Vordergrund, im sommer wie im winter!

  • Man sollte die Dinger als das einstufen was sie sind:Fahrzeuge mit Elektroantrieb.Mit nem Mofa darf keiner dort fahren aber E-Bike-Kutscher können dort rumwursteln.Da kommt es zu Situationen die einfach zum brüllen sind.Berghoch alles überholt und dann bergab ist das Muffensausen so stark das man die Karre schiebt weil man fahrtechnisch nicht in der Lage zu fahren.

  • Zu dieser Thematik muss man sicherlich gemeinsame Lösungen suchen damit ein Miteinander funktioniert.

    Man sollte aber auch noch folgende Punkte bei diesem Thema beachten:



    - in den letzten Jahre wurden in den Alpen sehr viele Forststraßen gebaut welche den Zugang gerade für E-biker wesentlich erleichtern.



    - Wenn die Wanderer und Biker mit dem Auto anreisen ist dies auch nicht nachhaltig. Vielleicht ergeben sich ja in Regionen mit leichten Hügeln wo keine Lifte zur Beförderung sind Möglichkeiten. Zum Beispiel das Leute bei sich Zuhause biken gehen und anstatt mit dem nicht vorhandenen Lift ein paar mal mit dem E-Bike auf ihren "Haushügel" fahren. Somit könnten weite Anfahrten mit dem Auto eingespart werden.



    - Wege welche man nicht bergauf fahren kann und man das Fahrrad tragen oder schieben muss wird kaum ein E-Biker benutzen. Ein E-Bike wiegt doch noch um die 20kg und mehr. Wenn dann fährt der E-Biker eine der vielen Forststraßen hoch und den Wanderweg hinunter. Hier stellt sich eher die Frage warum hat man so viele Forststraßen genehmigt und gebaut, teils mit EU-Geldern subventioniert?



    - seit hunterten von Jahren weiden Kühe im Sommer im Gebirge. Durch die immer größer und damit schwerer werdenden Tiere sind viele Wanderwege stellenweise komplett zertretten und nur noch Matsch. Ein Mountainbiker welcher sein Fahrrad beherrscht fährt ohne blockierende Reifen und nutzt die Wege nicht übermäßig stark ab. Hierzu gibt es Trailregeln welche als Verhaltenskodex für einen achtsamen Umgang mit Mensch und Natur dienen



    - In der Vergangenheit hat man gesehen, dass Verbote nichts bringen, es müssen gemeinsame Lösungen gefunden werden. Ich glaube nicht das die E-Biker wieder aus dem Gebirge verschwinden.



    Wenn man miteiander redet kommt man zusammen- sagt ein Sprichwort.

    • @Frido1:

      Sie haben recht, Schuld ist auch der zu gute Ausbau vieler Wanderwege. Kleinere Stücke, in denen halt mal Geröll unter Zuhilfsnahme der Hände überwunden werden muss, bieten Abwechslung und zwingen Biker zum Absteigen und Tragen. Vielleicht sollte über den gezielten Rückbau von Wanderwegen nachgedacht werden?

      Jedoch stimme ich beim Thema Verbot nicht mit Ihnen überein. Natürlich verhindert ein Verbotsschild am Einstieg nicht den einen oder anderen Biker, trotzdem zu fahren. Größere, womöglich von den Hotels organisierte Biker-Gruppen, würden aber wirksam unterbunden. Wenn das Verbot bekannt ist, gäbe es auch von fast jedem begenenden Wanderer ein passenden Spruch, Spaß macht das den meisten dann wohl nicht mehr.

      • 8G
        84935 (Profil gelöscht)
        @weaver:

        Ich glaube auch dass die von den Hotels betriebenen Leihradflotten das zur Zeit gravierendste Problem sind. Habe ich schon erlebt, wie Dutzende gleicher E-Räder mich auf der Strecke zur Hütte überholt haben. War ein Skigebiet im Montafon. Statt im Winter bequem mit dem Lift (Tourengehen geht auch ohne Motor!) lässt man im Sommer die Wohlstandswampe halt vom Pedelec hochziehen. Die pure Degeneration...