Autos werden immer größer – Fahrräder auch. Was der Trend zum SUV-E-Bike mit der Klimabilanz macht.
Die Nachfrage nach Fahrrädern boomt. Doch Lieferengpässe aufgrund der Coronakrise stellen die Hersteller vor Herausforderungen.
Dank der großen Nachfrage nach E-Bikes verzeichnet die Fahrradindustrie Rekordumsätze. Kauflaune und Logistikprobleme treiben die Preise hoch.
Bekanntlich sind günstigste Fälle nicht allzu häufig, geschweige denn die Regel. Von daher ist die Zukunft von führerlosen Fahrrädern überfüllt.
Stau und zähfließender Verkehr zwischen Watzmannhütte und Gipfelkreuz: Elektrisch verstärkte Mountainbikes erobern die Alpen.
Elektroräder sind im Trend. Experten sehen darin eine Alternative zum Auto. Wie nachhaltig sind die Pedelecs?
Ökologisch, sozial, individuell – das Fahrrad ist dem Auto in vielen Punkten überlegen. Aber manche Probleme hat es auch mit ihm gemein.
2016 sind so viele Menschen mit einem Elektrorad verunglückt, wie nie zuvor. Geschwindigkeit ist nicht der Grund, sagen Experten.
Acht von zehn Fahrradfahrern, die tödlich verunglücken, sind älter als 65 Jahre. Was sagt uns das? In der Stadt sind zu viele Autos unterwegs!
Pedelecs und E-Bikes werden beliebter, nicht nur bei Senioren. Start-ups und Do-it-yourself-Pakete helfen, das Lieblingsrad umzurüsten.
Die Zweiradbranche freut's: Im Schnitt wird mehr Geld in ein Rad inverstiert. Auf der Messe VeloBerlin werden neue Verleih-Modell und und mehr vorgestellt.
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland sieht keine Gefahr durch mangelhafte Elektroräder. Viele Modelle waren bei der Stiftung Warentest durchgefallen.
Bei der Stiftung Warentest kommen Elektrofahrräder schlecht weg. Und bei der taz? Kommt man mit einem Pedelec ohne Schwitzen ins Büro?
Der aktuelle Test von Elektrofahrrädern zeigt ein erschreckendes Ergebnis. Jetzt sollten die Behörden reagieren.
Die Nachfrage nach Elektrofahrrädern in Deutschland ist riesig. Aber mehr als die Hälfte aller überprüften Fahrzeuge ist mangelhaft.
Stets leistungsbereit, eher ehrgeizig – bei der Gruppentour durch die Toskana und Umbrien geben alle ihr Bestes: Sportlich und fit muss es sein.