Leslie Jamisons Roman „Der Gin-Trailer“: Das Leben der anderen
Warum hat fast jede Familie ihre schwarzen Schafe? Diese Frage stellt sich US-Autorin Leslie Jamison in ihrem Roman „Der Gin-Trailer“.
Dank Stella ist man sehr schnell drin in diesem Buch. Denn Stella ist eine erstaunliche Figur, eine Art moderne Version der so sympathischen wie verlorenen Holly Golightly aus Truman Capotes „Frühstück bei Tiffany“. Sie arbeitet in New York als Assistentin für eine Starjournalistin mit absurden Gewohnheiten. Sie hat eine Affäre mit einem verheirateten Professor.
Und wenn ihre Mutter, eine ehrgeizige Anwältin für Einwanderungsrecht, sie fragt, welche Pläne sie habe, dann fällt ihr keine Antwort ein. Wenn andere sie fragen, ob sie stark sei, sagt sie, dass sie sich eher fühle, als sei sie „in viele kleine Segmente unterteilt “, die „nicht notwendigerweise miteinander in Kontakt“ stünden.
Doch schon auf der allerersten Seite des Romans „Der Gin-Trailer“ ist es vorbei mit Stellas Leben, in dem sich alles so seltsam taub anfühlt. Ihre Großmutter Lucy liegt im Sterben, und Stella beschließt nur vordergründig, sie zu pflegen, weil es sonst keiner tut. Eigentlich geht es ihr darum, mal wieder mit Existenziellem in Kontakt zu treten.
Und während man schon glaubt, dass die 1983 geborene New Yorker Autorin Leslie Jamison, die in Deutschland mit dem Essayband „Die Empathie-Tests“ bekannt wurde, gerade einen der besten Texte über den Kontrollverlust des Älterwerdens anreißt, zieht der Roman zum zweiten Mal die Bremse. Lucy berichtet ihrer Enkelin Stella von einer Tante, von der sie bislang nichts wusste, von Mathilda, die als junge Frau ihr Elternhaus verließ und verschwand.
Leslie Jamison: „Der Gin-Trailer“. Aus dem Amerikanischen von Kirsten Riesselmann. Hanser Berlin, 2019, 304 Seiten, 24 Euro
Es kommt, wie es kommen muss: Stella pflegt Lucy, bis sie stirbt, dann packt sie ihre Sachen und macht sich auf die Suche. Bis sie Mathilda als schwer alkoholkranke Ex-Prostituierte im Trailerpark findet, wird Stella noch von ihrem Bruder Tom begleitet.
Als Stella aber beschließt, mit Mathilda zu gehen und ihr dabei zu helfen, ein neues Leben zu beginnen, wirft Tom das Handtuch. „Du warst schon immer wahnsinnig schlecht darin, dein eigenes Leben zu leben“, sagt er zu ihr. „Dafür bist du immer geradezu gierig auf das Leben aller anderen.“ Stella gibt ihm recht.
Das Funktionale und das Dysfunktionale
An den besten Stellen des Romans von Leslie Jamison ist es, als sei er in Wirklichkeit gar kein Roman, sondern eine Versuchsanordnung, die etwas sehr Interessantes herauszubekommen will. Es geht um die große, oft gestellte und noch immer nicht befriedigend beantwortete Frage, warum es in so vielen scheinbar intakten Familien immer wieder schwarze Schafe gibt, die ausscheren, die anders als die anderen so gar kein Talent haben zum Glücklichsein.
Stella kümmert sich natürlich nicht nur deshalb um Mathilda, weil sie die große Ödnis mit etwas zu füllen versucht. Sie kümmert sich auch um sie, weil sie sich verwandt fühlt mit ihr. Alle finden Stellas so wohlsortierte wie kontrollierte Mutter toll. Nur Mathilda und Stella können sich gemeinsam lustig machen über die geregelten Bahnen, die die Mutter nie verlässt.
Der Roman läuft zu seinem zweiten Höhepunkt nach den Sterbeszenen am Anfang auf, als Mathilda und Stella im luxuriösen Loft von Mathildas Sohn Abe landen. Abe ist bei seinem Vater, einem ehemaligen Freier Mathildas und erfolgreichen Geschäftsmann, aufgewachsen.
Zu eindeutig
Er ist zwar auch selbst erfolgreich geworden, aber völlig bindungsunfähig – und zum Glück lässt es der Roman offen, ob das wegen der paar Sommer ist, die er als Kind bei seiner Mutter verbringen durfte, oder wegen der Zeit dazwischen, als er von ihr getrennt war. Es hat erstaunliche Effekte, wie Jamison in ihrer trockenen, humorvollen Art das Funktionale von Abe und das Dysfunktionale seiner Mutter aufeinanderprallen lässt: wie sich ihre beiden Sphären wechselseitig den Spiegel vorhalten.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Passagen wie diese trösten den Leser über andere hinweg, die nicht aus Stellas Perspektive berichten, sondern aus der von Mathilda, einer Figur, die in ihrem Schmerz und ihrer Verzweiflung schwerer mit Leben zu füllen ist als die unentschiedene Stella. Schwieriger ist es hingegen, dass der „Gin-Trailer“ an manchen Stellen sehr weit geht, um den Plot rund zu bekommen.
Am schlimmsten ist in dieser Hinsicht die Auflösung dafür, warum Mathilda ist, wie sie ist: Sie wurde als Kind von einem Fremden vergewaltigt. Das wirkt fast wie ein Verrat an der Verbindung zwischen Stella und ihrer Tante. So, als sei das Rätsel der schwarzen Schafe doch lösbar. So, als hätte wirklich jede Wirkung ihre eindeutige Ursache.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!