piwik no script img

Prozessbeginn in KielWaffenbauer vor Gericht

Fünf Mitarbeiter des Waffenherstellers Sig Sauer sollen von illegalen Waffenlieferungen nach Kolumbien gewusst haben.

Die Firmenzentrale von Sig Sauer im schleswig-holsteinischen Eckernförde. Foto: dpa

HAMBURG taz | SP 2022 heißt die Pistole, um die sich ab Dienstag am Kieler Landgericht alles drehen wird. Fünf Mitarbeiter von Sig Sauer, der ältesten Waffenfabrik Deutschlands mit Stammsitz in Eckernförder, müssen sich verantworten. Die Anklage wirft ihnen die Lieferung von mindestens 36.628 Kleinwaffen vom Typ SP 2022 und SSG 3000 nach Kolumbien vor.

Dorthin hätten die Waffen, die den Recherchen der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“ zufolge im schleswig-holsteinischen Stammsitz produziert wurden, nie gelangen dürften. Kolumbien ist Bürgerkriegsland und seit 1993 dürfen deutsche Rüstungsunternehmen das Land nicht mehr beliefern.

Doch die Handfeuerwaffen kursieren in Kolumbien. Sie wurden an das US-Tochterunternehmen und von dort weiter nach Kolumbien geliefert. Genau das hätte aber nicht passieren dürfen, denn Sig Sauer hatte die Exporterlaubnis nur mit der Auflage erhalten, dass die Waffen in den USA bleiben. Nun müssen die Richter in Kiel klären, ob die Lieferung nach Kolumbien über den Umweg USA Vorsatz war oder nicht.

Den Fall ins Rollen gebracht haben Jürgen Grässlin und Paul Russmann von „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“, die 2014 Anzeigen gegen Mitarbeiter von Sig Sauer erstattet haben. Damals wurde auch in Kolumbien berichtet, wo nach wie vor Krieg herrscht. Die linke ELN-Guerilla sowie zahlreiche paramilitärische Organisationen sind aktiv und die Zahl gezielter Morde an Menschenrechtsaktivisten hat seit 2016 stark zugenommen. Dabei könnten auch Produkte von Sig Sauer zum Einsatz gekommen sein, die in Kolumbien recht populär sind. Historische Fotos vom von der Polizei erschossenen Drogenzar Pablo Escobar zeigen eine Sig Sauer neben seiner Leiche.

Produkte von Sig Sauer sind in Kolumbien recht populär

Sollte die Wirtschaftsstrafkammer des Kieler Landgerichts den Sig-Sauer-Mitarbeitern im Dienstag startenden Prozess nachweisen, dass sie von der illegalen Weitergabe der Pistolen gewusst haben, drohen ihnen Haftstrafen von bis zu fünf Jahren. Obendrein könnte es teuer werden, denn die Staatsanwaltschaft hat eine Gewinn­abschöpfung über zwölf Millionen Euro gegen die Waffenschmiede aus Eckernförde beantragt.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!