• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2023, 08:08 Uhr

      Sipri-Bericht und Ukraine-Krieg

      Zeitenwende im Waffenhandel

      Die Ukraine ist nun drittgrößtes Waffenimportland, so ein Sipri-­Bericht. Auch anderswo schlägt sich Moskaus Krieg im globalen Rüstungshandel nieder.  Reinhard Wolff

      Marder-Schützenpanzer stehen vor Garagen auf dem Gelände des Rheinmetall-Werks
      • 8. 12. 2022, 16:53 Uhr

        Gegen Brittney Griner ausgetauscht

        Waffenhändler gegen Ballsportlerin

        Der russische „Händler des Todes“ Wiktor But kommt frei. Im Gegenzug entlässt der Kreml die US-Basketballerin Brittney Griner aus der Strafkolonie.  Inna Hartwich

        Portrait von Viktor Bout hinter gittern
        • 8. 12. 2022, 15:23 Uhr

          US-Basketballstar gegen Waffenhändler

          Griner in die Freiheit getauscht

          Seit Monaten liefen die Verhandlungen für einen neuen Gefangenenaustausch zwischen Russland und den USA. Nun melden beide Seiten einen Erfolg.  

          Baskettballspielerin Griner in einem Gefängnis
          • 23. 7. 2022, 03:00 Uhr

            Vorwürfe gegen Hamburger Polizei

            Staat ließ Waffendealer gewähren

            Guido W. hat Kriminelle mit Maschinenpistolen versorgt. Ein Journalist wirft der Polizei vor, ihn jahrelang geschützt zu haben.  Lotta Drügemöller

            Verschiedene sichergestellte Waffen im Polizeipräsidium Freiburg - Symbolbild
            • 15. 5. 2022, 12:48 Uhr

              Kinder fragen, die taz antwortet

              Warum darf man Waffen herstellen?

              Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Neela, 8 Jahre.  Tobias Schulze

              Ein Mann hält eine entschärfte Landmine hoch
              • 3. 4. 2022, 10:18 Uhr

                Aufrüstung der Bundeswehr

                Welche Waffen sollen es sein?

                Mittels eines Sondervermögens soll die Bundeswehr erheblich besser ausgerüstet werden. Zehn Punkte von einer langen Einkaufsliste.  Tobias Schulze

                Eine Rakete ist am Himmel zu sehen
                • 14. 3. 2022, 09:13 Uhr

                  Bericht über den globalen Waffenhandel

                  Europa rüstet schon seit Jahren auf

                  Keine Region hat in der vergangenen Fünfjahresperiode so viele Waffen importiert. Das schreibt das Forschungsinstitut Sipri in seinem neuem Bericht.  Reinhard Wolff

                  Ein Lockheed Martin F-35 Tarnkappenjet aus den USA steht auf einem Flugplatz.
                  • 19. 1. 2022, 18:52 Uhr

                    Ein Pro&Contra

                    Deutsche Waffen für die Ukraine?

                    Kommentar 

                    von Dominic Johnson 

                    und Anna Lehmann 

                    Putin rasselt mit den Säbeln. Noch setzen westliche Diplomaten auf gutes Zureden. Sollte die Bundesregierung die Ukraine militärisch unterstützen?  

                    Ein Panzer wird entladen
                    • 5. 8. 2021, 14:15 Uhr

                      Mexiko verklagt US-Waffenkonzerne

                      Mordwerkzeuge made in USA

                      Mit ihren Waffen werden in Mexiko tausende Menschen ermordet. Nun sollen sich ein Dutzend US-Waffenkonzerne vor Gericht verantworten.  Wolf-Dieter Vogel

                      Eine Reihe von Sturmgewehren liegt auf einem Tisch.
                      • 4. 5. 2021, 17:19 Uhr

                        Tatwaffe im Mordfall Walter Lübcke

                        Anklage gegen Waffenverkäufer

                        Elmar J. soll dem rechtsextremen Mörder von Walter Lübcke die spätere Tatwaffe verkauft haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm nun fahrlässige Tötung vor.  

                        Ein Foto von Walter Lübcke ist neben Blumen während einer Gedenkfeier aufgestellt
                        • 1. 5. 2021, 18:00 Uhr

                          Nach illegalen Waffenlieferungen

                          Sig Sauer will nicht blechen

                          Der Waffenhersteller Sig Sauer soll nach einem Urteil des Landgerichts Kiel 11 Millionen Euro zahlen. Der BGH verhandelt nun die Revision.  André Zuschlag

                          Handfeuerwaffen von Sig Sauer an einem Messestand
                          • 20. 2. 2021, 09:36 Uhr

                            Waffenhandelsring in Bayern

                            Rechtsextreme Getriebe

                            In Bayern wird gegen einen rechten Waffenhandelsring mit Verbindungen nach Kroatien ermittelt. Sollte mit den Verkäufen der Aufbau einer AfD-nahen Organisation finanziert werden?  

                            Die Illustration zeigt einen blauen Dackel, Waffen und einen vollen Aschenbecher
                            • 15. 12. 2020, 09:51 Uhr

                              Kunstsammlung E.G.Bührle

                              Abweichungen vom Manuskript

                              Eine Studie über die umstrittene Sammlung E. G. Bührle im Kunsthaus Zürich wurde abgeändert – und das wurde zu einem Historikerstreit aufgebauscht.  Rudolf Walther

                              Außenansicht Kunsthaus Zürich
                              • 15. 6. 2020, 08:17 Uhr

                                Sipri-Jahresbericht zu Rüstungsausgaben

                                Explosive Grundstimmung

                                Steigende Rüstungsausgaben, fehlende Verhandlungen: Das Friedensforschungsinstitut Sipri sieht die internationale Sicherheit in Gefahr.  Reinhard Wolff

                                Uniformierte Personen von hinten vor einer Rauchwolke
                                • 8. 3. 2020, 16:33 Uhr

                                  Waffenhandelsbericht von Sipri

                                  Geschäfte mit Waffen boomen

                                  Der Handel von Kriegsmaterial nimmt global rasant zu. Die deutsche Rüstungsindustrie verdrängt China vom vierten Platz.  Reinhard Wolff

                                  Auf einem Banner steht „Rüstungsindustrie zerschlagen“
                                  • 24. 10. 2019, 18:09 Uhr

                                    Russland-Afrika-Gipfel

                                    Gewehre als „Türöffner“

                                    Beim ersten Russland-Afrika-Gipfel überhaupt umgarnt Putin in Sotschi seine Gäste. Rüstung und Technologie stehen im Vordergrund.  Dominic Johnson

                                    Gifpelgast posiert mit Gewehr
                                    • 8. 5. 2019, 12:16 Uhr

                                      UN-Experte in tunesischer Haft

                                      Moncef Kartas droht die Todesstrafe

                                      Tunesien hält ein Mitglied der UN-Expertengruppe zu Libyen fest. Er genießt eigentlich Immuität und hat einen deutschen Pass.  Mirco Keilberth

                                      Moncef Kartas im Porträt
                                      • 27. 4. 2019, 14:05 Uhr

                                        Waffenhandelsvertrag der UNO

                                        Trump schießt ATT ab

                                        US-Präsident Donald Trump zieht die Unterschrift unter den UN-Waffenhandelsvertrag zurück. Die UNO hingegen verteidigt den Vertrag als „historische Errungenschaft“.  

                                        Donald Trump
                                        • 11. 3. 2019, 08:09 Uhr

                                          Bilanz der Friedensforscher von SIPRI

                                          Geschäfte mit Waffen laufen bestens

                                          Die USA bauen ihre Dominanz auf dem globalem Rüstungsmarkt aus. Deutschland bleibt der weltweit viertgrößte Exporteur von Kriegsgerät.  Reinhard Wolff

                                          Das Firmenschild mit der Aufschrift Rheinmetall hängt vor einem Haus mit Stahlkonstruktion
                                        • weitere >

                                        Waffenhandel

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln