piwik no script img

Moderne GegenöffentlichkeitAuf die Nerven gehen

Gegenöffentlichkeit ist heute was anderes als früher. Grund dafür sind neue Mittel der Artikulation und rechtspopulistisches Aufbegehren.

Nicht jammern, sondern auf die Straße gehen Foto: dpa

Das Konzept „Gegenöffentlichkeit“ gab es schon lange vor dem 2. Juni 1967.

Vor 50 Jahren, nachdem der keineswegs durchpolitisierte Student Benno Ohnesorg von einem Beamten einer allenfalls vierteldemokratisch gesinnten Polizei West-Berlins erschossen worden war, wurde lediglich aus der Not die Idee von Untersuchungsausschüssen, Gegenermittlungen und Recherchen gegen die Behauptungen der Staatsapparate geboren.

Ein junger Mann, Teil des gesellschaftlichen Aufbruchs in der Bundesrepublik gegen den Muff der christlich auf Untertänigkeit getrimmten Adenauerrepublik, war das Opfer, mit dem sich schließlich die halbe Republik identifizieren wollte.

Aber Öffentlichkeit der Opposition, selbst unter totalitären Bedingungen, gab es immer schon – auch wenn ihre Ausübung mit dem Tode bestraft wurde, wie bei den Geschwistern Sophie und Hans Scholl unter den Nationalsozialisten, denen Flugblätter zum Verhängnis wurden.

Jan Feddersen

Jahrgang 1957, hat Soziologie studiert und ist seit 1996 Redakteur bei der taz. Aktuell betreut er taz.meinland, das taz.lab und diese Sonderausgabe. Spezialgebiete: Diskriminierung

Papierne Formen des Einspruchs

Flugschriften, Mitteilungen, ohne durch die Filter der etablierten Zeitungen zu müssen, gab es seit Jahrzehnten: Sie waren zugleich mobilisierende Papiere, die Missstände anprangerten und Protest einforderten.

Diese papiernen Formen des Einspruchs, der schriftlich verfassten Mühen um eine andere Sicht auf die Wirklichkeit, sterben aus oder sind es schon: Läuft doch alles digital. Die heutigen Empörungen und Einsprüche werden am häufigsten über Face­book, aber auch über Foren wie Open Petition und Campact verbreitet.

Empörung als Reaktionsmodus auf alles, was einem in der Welt nicht passt, ist zur Disziplin der Rechten geworden

So weit, so modern. „Gegenöffentlichkeit“ ist jedoch keine linke Domäne mehr. Rechtspopulistische und offen rechte Erregungen, wie sie zur Pegida-Bewegung und zur AfD wurden, beanspruchen, die wahre Wahrheit zu formulieren – und sie taten dies vor den ersten Dresdner Pegida-Manifestationen über das Internet.

Dass diese rechte Bewegung im medialen „Tal der Ahnungslosen“ Erfolg bis heute hat, mag darauf geschoben werden, dass in Dresden bis zur Wende kaum Westfernsehen zu sehen war und deshalb Mediennutzung nicht gelernt wurde – die Realsozialisten publizierten und niemand glaubte ihnen, selbst wenn dass Neue Deutschland zutreffend behauptet hätte, jeden Tag ginge die Sonne auf.

AfD und Pegida sind nicht die Gefahr

Dass heute in den rechtspopulistischen Szenen ein fundamentales Misstrauen gegen die Medien existiere, ist allerdings falsch: Das Misstrauen gilt der Bundesrepublik als solcher, nur vordergründig den Zeitungen und Radiostationen und TV-Sendern, mit denen eine völkisch gesinnte Neujustierung der Bundesrepublik nicht zu haben ist.

Pegida – und die AfD als solche – ließe sich auch anders denn als Gefahr formulieren: Die verlaufen sich; diese Bewegung ist nicht sexy, nicht seriös mehrheitsfähig; sie repräsentiert eine Gegenöffentlichkeit und -praxis, die buchstäblich fast allen auf die Nerven geht. Wer will sich schon ernsthaft mit Figuren wie Lutz Bachmann identifizieren oder, nun ja, Alexander Gauland? Freaks und Nervensägen.

Riskant ist das Konzept „Gegenöffentlichkeit“ freilich für die Linke, für Alternative, für jene, denen die Bundesrepublik noch vor gar nicht langer Zeit auch als „System“ abzuschaffen war. Die Bereitschaft, unentwegt enthüllen und entlarven zu wollen, ist wie eh und je immens. Und sie ist berechtigt, wo es, wie in Berlin vor einigen Jahren, um die geheim gehaltenen Wasserverträge ging: Wo es um kommunale Güter geht, muss es Transparenz geben.

Aber schon am Beispiel „Wiki­leaks“ lässt sich heute plausibel machen, dass ein Mann wie Julian Assange und seine Freund*innen kaum mehr als politische Hasardeure sind – und zwar im Gewand der Aufklärer. Wie sich mehr und mehr herausstellt, ist die Enthüllungsplattform kaum mehr als ein Instrument nützlicher Idioten im Sinne der antidemokratischen Politiken Putins: Donald Trump und die Seinen freuten sich im Kampf gegen die demokratischen Bewegungen in den USA tüchtig.

Was haben die Panama-Papers gebracht?

Denn: Wo haben denn die Wikileaks etwas zu oligarchischen Systemen in Russland oder im arabischen Kontext blamiert? Sind denn Dateien des wahhabitischen Königshaus in Riad zur Kenntnis gebracht worden? Oder solche mit näheren Hintergründen – Geldflüsse etwa – zur Okkupation der Krim durch russische Militärs?

Weiter: Was hat die Publikation der Panama-Papiere gebracht? Geldwäsche, Diebstähle an Volksvermögen durch Steuerhinterziehung – das sind Fragen, die nur politisch gelöst werden können und müssten: Empörung über die Gier der Wohlhabenden reicht nicht.

Der Coup, Panama als Hehlerstaat dem globalen Pulikum zur Kenntnis gebracht zu haben, lohnte sich für die dies veröffentlichenden Medien, auch die Süddeutsche Zeitung, führte aber gesetzlich zu fast nichts: Politik gegen solche Panama-Praxen wird in Parlamenten entschieden, nicht in den Sozialen Medien oder Zeitungen.

Dass die Schweiz faktisch kein Bankgeheimnis mehr hat und es für Steuerflüchtige dort keine Heimat mehr gibt, lag an US-amerikanischen Drohungen, nicht an wortreichen Petitionsaufständen im Internet.

Coolness gegen Empörung

Eine andere Tradition steckt auch noch im Konzept „Gegenöffentlichkeit“, und sie dreht sich um die linke Annahme der späten sechziger Jahre, das Private sei politisch. Das ist erstens öfters wahr als gelogen: Alle Fragen, die die Frauenbewegung seit der Achtundsechzigerzeit stellte, waren und sind politisch: Abtreibungsrecht, gleiche Rechte in Partnerschaften und Ehen, Kinder und Nichtkinder etwa.

Auch in den Bewegungen sexueller Minderheiten – etwa der Schwulen – musste das scheinbar Private politisiert werden: Die heteronormative Machtkultur musste einfach unterlaufen werden, und sei es, wie durch Rosa von Praunheim, durchs Outen von Männern wie Alfred Biolek und Hape Kerkeling. Anders kann das, was Normalisierung nicht heterosexueller Lebenschancen angeht, nicht errungen werden.

„Gegenöffentlichkeit“ – die braucht es nicht mehr nicht mehr in dem klassisch verstandenen Sinne wie vor 50 Jahren. Empörung als Reaktionsmodus auf alles, was einem in der Welt nicht passt, ist zur Disziplin der Rechten geworden, und sie wird es bleiben: Das können die echt gut. Leider. Linken stünde ein anderer Modus gut an: Coolness. Nicht Chemtrails trauen, keiner Hassbotschaft, keiner aufgeschäumten Erregung, keiner Verschwörungstheorie und auch keinen Botschaften, die die Welt als Verhängnis schildern.

Politisch ist eine bessere Welt nur durch stete, auch nervenaufreibende Arbeit zu haben – in den demokratischen Institutionen. Die Straße als Gegenöffentlichkeit ist weiterhin notwendig: Auch, um rechten Demonstrationen zu signalisieren, dass sie als Antidemokraten jederzeit mit Gegenwehr einer bunten oder konservativ gesinnten oder linken Gesellschaft zu rechnen haben.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Da hab ich offensichtlich was verpasst! Es gab eine „christlich auf Untertänigkeit getrimmte[] Adenauerrepublik“, in der von den dortigen Zuschauern – anders als von den im Tal der Ahnungslosen hausenden Sachsen – mit Hilfe des „Westfernsehen“ (und diverser printmedialer Meinungsmacher) „Mediennutzung“ von der Pike auf „gelernt wurde“? Wieso, um alles in der Welt, haben dann nicht mal 30 Jahre Wiedervereinigung ausgereicht, „die Medien“ aus lauter Existenzangst Selbstmord begehen zu lassen?

     

    Wenn das Neue Deutschland zutreffend behauptet hätte, jeden Tag ginge die Sonne auf, hätte ihm zuletzt (fast) niemand mehr geglaubt, mag sein. Dass der gelernte Wessi Karl Eduard von Sch. womöglich nicht nur lügt, hat schließlich auch kaum wer für möglich gehalten damals. Würden allerdings heute Spiegel, FAZ und taz zutreffenderweise schreiben, die Welt sei rund, und sich dabei auf Bilder von ARD und ZDF berufen, würden (fast) ebenso viele Deutsche aus den „neuen“ wie aus den „alten“ Bundesländern genau das ernsthaft bezweifeln. Und zwar vor allem deswegen.

     

    Dass es sich bei diesem Phänomen um die späte Rache der SED handelt, glaube ich persönlich nicht. Dieses Desaster ist hausgemacht. Wer einmal lügt, dem glaubt man einfach nicht. Vor allem dann nicht, wenn er zuvor behauptet hat, er könne sich nicht irren. Und überhaupt gäbe es gar keine Irrtümer, sondern allenfalls geschickte Manipulationsversuche - der Gegner, wohl gemerkt.

     

    Nein, Empörung allein reicht nicht. Wer sein Gehirn ausschaltet, damit kein Zweifel die Empörung schwächt, der läuft Gefahr, nicht mehr zu unterscheiden zwischen Sinn und Unsinn seines Tuns. Diese einfache Wahrheit haben „die Medien“ zuletzt nicht mehr vermittelt. Sie wollten Wachstum ausschließlich über das Gefühl der Massen generieren. Kompetenz? Je nun. Vielleicht eine wie unter Adenauer.

    • @mowgli:

      Übrigens: Dass „Linken“ der „Modus“ der „Coolness“ besser stünde als die nackte Empörung, mag sein. Nur: Wie einfach ist es schon „cool“ zu sein, wenn man zwangsgeoutet wird?

       

      Menschen, die sich verstellen oder verstecken, tun das nicht, weil sie andere ärgern wollen. Meistens haben sie einfach Angst. Diese Angst wird nicht unbedingt kleiner, wenn man ihnen ihre Deckung nimmt. Man kann diese Tatsache ignorieren im Sinne (s)einer guten Sache, der man schnellst- und also brutalstmöglich zum Durchbruch zu verhelfen müssen glaubt.

       

      Tut man das, riskiert man allerdings einiges. Zum Beispiel, dass der/die/das Geoutete in Panik überreagiert und sich gegen den vermeintlich zusätzlichen Peiniger mit aller mobilisierbaren Kraft wehrt (Pegida-, AfD- und Trump-Anhänger etc.). Oder auch, dass der vermeintliche Feigling vernünftiger ist, als man – kurzsichtig wie man war – vermutet hat. Dass er also weder panisch reagiert, noch unterwüfig, sondern relativ vernünftig – und einen damit irgendwie dumm dastehen lässt

       

      Das alles ist im Fall von Alfred Biolek und Hape Kerkeling nicht passiert. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht passieren kann. Es bedeutet nur, dass nach denen, die sich gewehrt haben, heute kein Hahn mehr kräht. Strafe muss schließlich sein, nicht wahr? Und Leute, die sich geirrt haben mit ihren Vermutungen oder Entscheidung, hängen das nicht zwingend an eine große Glocke.