piwik no script img

Anschlagsort in Tel AvivBars, Bibelworte und Hakenkreuze

Der Anschlag geschah in einem Vergnügungsviertel Tel Avivs. Früher war es ein Dorf evangelischer deutscher Pietisten.

Das heutige Vergnügungsviertel Sarona wurde 1871 als Dorf von deutschen Siedlern gegründet Foto: dpa

Berlintaz || Kneipen, Weinbars, Cafés, Designerläden, dazwischen Grünflächen und Springbrunnen: Sarona, der Ort des Attentats im Zentrum Tel Avivs nahe der Stadtautobahn, ist ein angesagter Hotspot für Tel Aviver wie Touristen. Er ist nicht gerade preiswert, spiegelt aber doch das lässige Lebensgefühl der Stadt wider. Hierher kommen Familien ebenso gern wie Pärchen.

Ihren besonderen Charme erhält Sarona durch seine 37 steinernen, mit großer Sorgfalt restaurierten Häuser aus dem 19. Jahrhundert, die, eingezwängt zwischen Hochhäusern, ein wenig an baden-württembergische Dorfbahnhöfe erinnern.

Tatsächlich ist Sarona eine urdeutsche Siedlung, gegründet im Jahr 1871. Die ersten Bewohner stammten aus Württemberg. Sie gehörten der evangelisch-pietistischen Sekte der Templer an, die mit ihrem Umzug nach Palästina ihre Nähe zu Jerusalem demonstrieren wollten. Die Handwerker, Bierbrauer und Bauern schufen eine im damaligen Osmanischen Reich fortschrittliche ländliche Siedlung, die manchen Zionisten zu Beginn des 20. Jahrhundert als vorbildlich erschien.

Doch dabei blieb es nicht. Nach 1933 wandten sich viele Templer, angezogen von völkischen Parolen, der NSDAP-Landesgruppe Palästina zu. Etwa ein Drittel der Erwachsenen trat der Nazipartei bei. Dort, wo am Mittwochabend vier Menschen bei dem Attentat starben, wehte einst die Hakenkreuzflagge – so wie in den anderen Templer-Dörfern im damals von den Briten verwalteten Palästina auch.

Viele Templer folgten im August 1939 einem geheimen Funkspruch und reisten in die alte Heimat, um dort in der Wehrmacht zu kämpfen. Die Verbliebenen wurden als „feindliche Ausländer“ von den Briten zuerst interniert und schließlich zum größten Teil nach Australien gebracht oder gegen im Nazireich festgehaltene Juden ausgetauscht. In den Weinkellern des geräumten Sarona versteckten jüdische Untergrundkämpfer Maschinen und andere Gegenstände. Die letzten Templer wies der junge Staat Israel kurz nach seiner Gründung 1948 aus. Sarona aber wurde militärisches Sperrgebiet, genutzt vom nahen Verteidigungsministerium. Vor einigen Jahren, als das Militär das Viertel freigab, sollten die heruntergekommenen Templer-­Häuschen abgerissen werden. In letzter Minute besann sich die Stadtverwaltung und beschloss eine aufwändige Restaurierung.

So kommt es, dass am Ort des Attentats in deutscher Sprache und in gotischen Lettern die Inschrift „Trachtet als Erstes nach dem Reich Gottes“ zu finden ist.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!