• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022

      Terror in Israel

      Attentäter von Elad gefasst

      Die mutmaßlichen Attentäter von Elad werden nach über zweitägiger Fahndung festgenommen. Bei dem Anschlag am Donnerstag starben drei Menschen.  

      Ein junger Mann mit Kippa und orthodoxen Locken senkt trauernd den Kopf neben einem israelischen Rettungswagen
      • 6. 5. 2022

        Terrorwelle in Israel

        Erneuter Anschlag nahe Tel Aviv

        Bei einem Anschlag in der orthodox-geprägten Stadt Elad sterben mindestens drei Menschen. Die palästinensischen Täter sind auf der Flucht.  

        Hinter einer Polizeiabsperrung stehen Männer mit typisch jüdisch-orthodoxem Aussehen
        • 23. 4. 2022

          Terror im Heiligen Land

          Zwei, die auszogen, um zu morden

          Kolumne Fernsicht 

          von Hagai Dagan 

          Für eine Nacht wirkt Tel Aviv wie eine Szene aus der Serie „Der Report der Magd“. Was den Täter trieb, ist Frustration und blinder Hass.  

          Kerzen auf einer Israelflagge nach dem Attentat in Tel Aviv
          • 8. 4. 2022

            Anschlag in Tel Aviv

            Mutmaßlicher Attentäter erschossen

            Israelische Sicherheitskräfte haben einen 28-jährigen Palästinser getötet. Er soll zuvor in Tel Aviv mindestens zwei Iraelis erschossen haben und war seitdem flüchtig.  

            Männer in Warnwesten und mit Kippa suchen Gegenstände auf dem Boden.
            • 19. 3. 2022

              Streit um Israel

              Die, die es betrifft

              Als Amnesty die Palästina­politik Israels „Apartheid“ nannte, war die Empörung riesig. Eine Reise zu Menschen, die das leben, worüber andere streiten.  Judith Poppe

              Straßenecke mit baufälligen Häusern und verrammelten Holztüren
              • 2. 12. 2021

                Kulturort Zentraler Busbahnhof Tel Aviv

                Behausung der Unbehausten

                Was wird aus dem Zentralen Busbahnhof in Tel Aviv? Seit Jahren beherbergt er auch bedeutende Alternativ-Kulturorte. Sein Abriss wäre ihr Ende.  Judith Poppe

                Eine Frau spielt Akkordeon vor einem Stapel Bücher
                • 25. 10. 2021

                  Innerarabische Gewalt in Israel

                  An Jaffas Promenade erschossen

                  Am Samstag ist ein arabischer Israeli am hellichten Tag getötet worden. Armee und Inlandsgeheimdienst wollen gegen illegalen Waffenbesitz vorgehen.  Judith Poppe

                  Menschemenge badet im Meer vor der Stadt Jaffa im Hintergrund.
                  • 11. 7. 2021

                    Eine jüdisch-deutsche Familiengeschichte

                    „Eins habe ich anders gemacht“

                    Seit 15 Jahren in Berlin, mit Sehnsucht nach Tel Aviv: Wie für ihre Familie geht es für Michal Dimenstein hin und her zwischen Israel und Deutschland.  

                    Doppelporträt von Michal Dimenstein, auf Sofa hockend und im Spiegel
                    • 6. 6. 2021

                      Jüdische Community in Sachsen-Anhalt

                      Aufbruch trotz Sorgen

                      Mit zwei neuen Synagogen blickt die jüdische Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt in die Zukunft. Doch der offene Antisemitismus und die AfD verunsichern.  Konrad Litschko, Kevin Čulina

                      synagoge in halle
                      • 31. 5. 2021

                        Arabische und jüdische Israelis

                        Wenn Wunden aufreißen

                        Synagogen in Flammen, Menschenjagd auf den Straßen. In Jaffa kommt es auch zum Gewaltausbruch zwischen palästinensischen und jüdischen Israelis.  Judith Poppe

                        Demonstration mit Spruchbändern
                        • 16. 5. 2021

                          Gewalt in Nahost

                          Haus von Hamas-Chef unter Beschuss

                          Israel greift das Tunnelnetzwerk und Infrastruktur der Terrororganisation Hamas in Gaza an. Der UN-Sicherheitsrat versucht sich an einer Stellungnahme.  

                          Menschen stehen inmitten von Schutt und zerstörten Häusern
                          • 13. 5. 2021

                            Eskalation in Nahost

                            Verletzte bei nächtlichen Angriffen

                            Die Terrororganisation Hamas hat in den letzten Tagen mehr als 1.500 Raketen aus dem Gazastreifen abgefeuert. Israel antwortet mit einer Ausweitung der Gaza-Angriffe.  

                            Umrisse von drei Personen, die auf Trümmer blicken
                            • 10. 4. 2021

                              Neues Album von Noga Erez

                              Beats für die Konflikte der Jugend

                              Die Popmusikerin Noga Erez spricht im Videochat aus Tel Aviv mit der taz. Die Songs ihres Albums „Kids“ sind zum Teil in Berlin entstanden.  Jens Uthoff

                              Noga Erez sitzt auf dem Boden
                              • 5. 4. 2021

                                Vorschlag für Olympia in Berlin

                                '36 in der Wiedervorlage

                                Die Olympischen Spiele 2036 sollen in Berlin und Tel Aviv stattfinden, fordern deutsche Planer. Dabei wurde die israelische Seite gar nicht gefragt.  Martin Krauss

                                Modell des Olympischen Dorfes 1936
                                • 17. 3. 2021

                                  Israel nach dem Lockdown

                                  Auferstanden

                                  In Tel Aviv haben die Cafés und Kneipen wieder geöffnet, Fußballfans dürfen ins Stadion. Die Pandemie gilt als überwunden. Wie lebt es sich jetzt?  Judith Poppe

                                  Menschen sitzen an einer Promenade vor der Küste
                                  • 22. 2. 2021

                                    Verschmutzter Strand

                                    Mysteriöse Ölpest an Israels Küste

                                    170 Kilometer Strand sind verseucht, Behörden sprechen von einer der schlimmsten Umweltkatastrophen seit Jahrzehnten. Die Ursache ist unklar.  Judith Poppe

                                    Soldaten in Schutzanzügen säubern den Strand in Israel
                                    • 17. 11. 2020

                                      Corona-Lage in anderen Metropolen (III)

                                      Wut über den zweiten Lockdown

                                      In Tel Aviv halten viele den neuen Lockdown für politisch motiviert: Die die Gastronomie leidet, doch die Ultraorthodoxen bekommen Zugeständnisse.  Judith Poppe

                                      Tel Aviv Autostraße Fahrradfahrer
                                      • 19. 7. 2020

                                        Aktuelle Corona-Fallzahlen weltweit

                                        Mehr als 600.000 Tote

                                        Die Johns Hopkins Universität hat neue Zahlen veröffentlicht: Über 14,2 Millionen bestätigte Infektionen. Und: Israel rutscht in die Krise.  

                                        Gegen Korruption und Corona: Demo in Israel.
                                        • 12. 7. 2020

                                          Israelische Band The White Screen

                                          Mit latenter Sexyness

                                          Die fluide Band The White Screen baut Brücken zwischen Israelis und Palästinensern. Ein Abend in Tel Aviv mit Mastermind Gabriel Broid.  Aram Lintzel

                                          Gabriel und Gilbert Broid liegen und sitzen am Boden, um sie herum liegen verstreut Orangen. Sie haben beide Hosen mit Wildtiermuster an und Sonnenbrillen mit orangem Rand
                                          • 15. 5. 2020

                                            Portrait zu „Unorthodox“-Star Amit Rahav

                                            Nicht weiter in Angst leben

                                            In der Netflixserie spielt er den gläubigen „Yanky“, in Tel Aviv wartet er auf seine Rückkehr in die Schauspielschule. Auch auf eine Weltkarriere?  Lior Soroka

                                            Portrait des Schauspielers Amit Rahav.
                                          • weitere >

                                          Tel Aviv

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln