Apps gegen Corona-Ausbreitung: Bitte ohne Zwang und ohne Google
Handy-Tracking ist eine gute Idee. Allerdings sollte es den Menschen nicht ersetzen, nicht alle haben ein Smartphone.
M enschen sind ganz schlechte Zeugen. Sie haben Erinnerungslücken von klein bis groß, verwechseln Dinge und lügen auch mal bewusst. Wer also darauf setzt, eine positiv auf Sars-CoV-2 getestete Person danach zu fragen, wen sie in den vergangenen 14 Tagen getroffen hat, und das als Grundlage dafür zu nehmen, Kontaktpersonen zu finden – na ja. Der wird wohl ziemlich viele Kontakte übersehen.
Handy-Tracking liegt also nahe. Geht schnell, ist digital, also gefühlt fortschrittlich, und andere Länder von Israel bis China machen das ja auch. Und andere Länder – wie Israel und China – scheren sich dabei so gar nicht um die Privatsphäre der Bevölkerung. Dabei müssen Corona-Tracking und Datenschutz kein Widerspruch sein.
Das haben, angelehnt an eine App für Singapur, drei Autoren, unter ihnen der Berliner Richter Ulf Buermeyer auf netzpolitik.org, dargelegt. Dort sind ein paar wichtige Gedanken drin, unter anderem: Die Funkzellen, also die Mobilfunkdaten, für ein Tracking zu nutzen ist Quatsch. Denn die sind viel zu grob. Das würde dazu führen, dass etwa alle in derselben U-Bahn gefahrenen Personen als Kontaktpersonen unter Quarantäne gestellt werden – die meisten überflüssigerweise.
Auch Innenraum-Tracking leisten die Mobilfunkdaten nicht: Wenn zum Beispiel eine infizierte Person im ersten Stock war, wären auch alle, die sich in den Stockwerken 2 bis 15 aufgehalten haben, Kontaktpersonen. Deshalb schlagen die Autoren eine Erfassung über Bluetooth vor.
Klug, denn die kommt zum Zuge, wenn sich Personen – also: deren Mobiltelefone – nahe kommen. Es ließen sich also echte Kontakte ermitteln. Und das, etwa durch eine ständig wechselnde ID und ein paar andere Tricks, auch noch sehr privatsphärefreundlich.
Natürlich sind noch ein paar mehr Punkte wichtig: So eine App muss auf Freiwilligkeit beruhen. Sie sollte open source sein, sodass überprüfbar ist, dass sie tatsächlich nur das macht, was sie machen soll. Es muss einen Installationsweg am Google-Play-Store und an Apples iTunes vorbei geben, beispielsweise über die Internetseite des Robert-Koch-Instituts.
Schutz gegen Trolle nötig
Es braucht eine Lösung, damit Menschen ihr Testergebnis wahrheitsgemäß eingeben – und nicht Trolle das System mit unechten positiven Meldungen überschwemmen. Und das Tracking darf den menschlichen Zeugen, so unzuverlässig er ist, nicht ersetzen, schließlich gibt es genügend Menschen ohne Smartphone. Und mindestens ebenso wichtig ist, die Testkapazitäten deutlich zu steigern. Denn wenn alle, die einen App-Alarm bekommen, ohne Test in Quarantäne sitzen, wird die Nutzung ziemlich unattraktiv.
So eine App wird nur dann erfolgreich sein, wenn die Menschen sie für vertrauenswürdig halten. Datenschutz ist dafür die Voraussetzung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei