Antifa-Film von Leftvision: Weil der Staat versagte
Der neue Film „Antifa“ des linken Videokollektivs Leftvision erzählt die Geschichte der Bewegung. Was die Lehren für heute sind, bleibt jedoch unklar.
Eltern, die ihre Kinder durch hakenkreuzverschmierte Plattenbauten manövrieren, Nazis auf Fackelmärschen, Molotowcocktails, die auf Flüchtlingsheime fliegen: Der Einstieg in den Film „Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte“ des linken Videokollektivs Leftvision ist schnell und brutal. Die Zuschauer:innen werden zunächst in die Nachwendezeit geworfen, in die sogenannte Baseballschlägerjahre, in denen der Nationalismus grassiert und Flüchtlingsheime brennen.
Das ehrenamtlich arbeitende Medienkollektiv Leftvision bleibt damit seinem stilistischen Ansatz treu, durch beeindruckende Bildchoreografien die Lebenswirklichkeit linker Bewegungen verständlich zu machen. „Antifa“ ist der dritte Kinofilm des Kollektivs. Nach „Hamburger Gitter“ (2018), einer Analyse der Polizeigewalt und -militarisierung während des G20-Gipfels in Hamburg, folgte 2022 „Rise up“, eine Spurensuche nach den Beweggründen von Menschen weltweit, die für eine neue, bessere Welt kämpfen.
Stets sind die Filme schnell und mitreißend, arbeiten abwechselnd mit Riotporn und tiefgehenden Interviews. So ist auch „Antifa“ ein radikal parteiischer, subjektiver Film, in dem fünf Antifa-Aktivist:innen der 1990er Jahre ihre Geschichte erzählen. Eine einordnende Erzählstimme gibt es nicht. Was so entsteht, ist eine gelungene, vielschichtige Selbstreflexion der antifaschistischen Bewegung, die einige aktuelle Fragen zum Umgang mit Faschismus aufwirft – sich dann aber teilweise verweigert, sie auch zu beantworten.
Deutlich wird in den Interviews, wie sich die Antifa der 1990er Jahre in dem Vakuum entwickelte, das die staatliche Untätigkeit gegen Nazigewalt hinterließ. Eindrucksvoll erzählen die Interviewten im Film, wie die Polizei rechtsextreme Pogrome laufen ließ, aber groß aufrückte, wenn antifaschistische Aktivist:innen Flüchtlingsheime verteidigten. „Die Polizei kann das nicht machen, mit dem Faschisten umhauen, also machen wir das für sie. Ist doch logisch, ’ne?“, sagt ein Hamburger Teenager, vielleicht 17 Jahre, in einer Archivaufnahme. Seine Jugendgruppe nannte sich „Red Cops“ – eine kommunistische Polizei, weil die bürgerliche versagte.
Antifa heißt Recherchearbeit
Es war dieser Impuls der Selbstverteidigung, aus dem heraus sich die antifaschistische Gegenwehr professionalisierte. Die Entwicklung wird durch die Interviews detailliert nachgezeichnet. Um führende Neonazis „abfangen“ zu können, beginnen vielerorts Antifagruppen mit umfassender Recherchearbeit. In einer weiteren Archivaufnahme jammert ein Neonazi in die Kamera: „Die Autonomen haben einen Bespitzelungsapparat aufgebaut, der den Verfassungsschutz bald noch übertrifft“.
Doch schnell wird klar, dass die Nazis mit Gegengewalt allein nicht kleinzukriegen sein werden. Also wird am Aufbau einer Gegenkultur gearbeitet. Jugendklubs werden gegründet und Selbstverteidigungskurse angeboten. Antifagruppen machen Fortbildungen für Lehrer:innen, auch die Öffentlichkeitsarbeit verbessert sich. Selbst unter Bedingungen großer Repression entwickelt sich eine Professionalität, die junge Antifas der nachkommenden Generation beeindrucken dürfte.
Nicht ganz deutlich wird dann aber, was genau die Lehren für die Herausforderungen heute sind. Angesichts der AfD fällt das Resümee der meisten Interviewten nüchtern aus. „Wenn ich ehrlich bin, war unser Erfolg doch relativ dünn“, sagt einer der Aktivist:innen. In einem Film, der nicht primär Bewegungschronik, sondern politische Intervention sein will, lässt diese Abwesenheit von greifbaren Antworten etwas Unbefriedigung zurück.
Natürlich ist es auch nicht die Aufgabe eines Kinofilms, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gegen den Faschismus zu liefern. Aber schon mit Blick auf die 1990er wäre es wohl hilfreich gewesen, das im Titel angesprochene Staatsversagen etwas näher zu betrachten. Im Film geschieht diese Auseinandersetzung fast ausschließlich mit Blick auf die Polizei. Unter den Tisch fällt dabei aber etwa die Mitschuld der Politik.
Angriff auf das Asylrecht
So waren es schließlich Union, SPD und FDP, die 1993 auf die rechten Anschläge unter anderem in Mölln und Rostock-Lichtenhagen ausgerechnet mit einer massiven Einschränkung des Asylrechts reagierten. Wie heute versuchten bürgerliche Parteien den Faschismus mit möglichst großen Zugeständnissen an die Faschist:innen zu bekämpfen. Ein Blick erfahrener Antifas auf diesen Teil des Staatsversagens und auch auf die Verteilungskämpfe der Nachwendezeit wäre sicher gewinnbringend gewesen, um doch noch mögliche politische Lehren aufzuzeigen.
Insgesamt liegt der große Wert des Films jedoch darin, einer Generation junger Antifas zu zeigen, wie schon vor ihnen Menschen ihr Leben dem Kampf um Menschlichkeit verschrieben haben. Das ist in Zeiten, in denen der intergenerationale Wissenstransfer durch Corona in vielen Bewegungskontexten unterbrochen wurde, ungemein wertvoll. Zu hören, wie am Ende des Films eine erfahrene Aktivistin sagt: „Ich würd’s genauso immer wieder machen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen