• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 1. 2023, 13:56 Uhr

      Interview mit Malerstar Daniel Richter

      „Malen? Immer mit Musik!“

      Daniel Richter über fliegende Pitbulls, wahre Kunst, reiche Menschen und alte Freunde. Und wie er sich in Pepe Danquarts Dokumentarfilm präsentiert.  

      Portrait mit Papageien
      • 28. 1. 2023, 19:14 Uhr

        Neuer Roman von Juli Zeh und Simon Urban

        Debatten bis aufs Blut

        Cancel Culture, Wokeness, Aktivismus: Der Roman „Zwischen Welten“ von Juli Zeh und Simon Urban will zeitgemäß sein. Das klappt nur nicht.  Dirk Knipphals

        Autorin Juli Zeh und Autor Simon Urban lehnen sich von verschiedenen Seiten gegen einen Baumstamm
        • 25. 1. 2023, 16:33 Uhr

          Antidiskriminierungsgesetz

          Appell an Ataman

          Wer rassistisch oder ableistisch diskriminiert wird, kann in Deutschland klagen. Ein Bündnis sieht Lücken und fordert eine Neuerung des Gesetzes.  Oskar Paul

          • 24. 1. 2023, 10:43 Uhr

            Klimaaktivist über Lützerath

            „Der Kampf ist nicht vorbei“

            Klimaaktivist Marius hält es für einen Verdienst der Bewegung, beim Konflikt um Lützerath die Grünen entlarvt zu haben. Und wie geht es nun weiter?  

            Polizisten vor Baumhäusern
            • 17. 1. 2023, 17:19 Uhr

              Klimaaktivismus in Lützerath

              Proteste gehen weiter

              Seit Montag ist das Dorf Lützerath geräumt. Ein breites Aktionsbündnis demonstriert auch am Dienstag dezentral weiter gegen den Energiekonzern RWE.  Nanja Boenisch

              Greta Thunberg und andere Aktivist:innen bei einer Demonstration
              • 16. 1. 2023, 17:21 Uhr

                Klimaproteste in Lützerath

                Pinky und Brain verlassen Tunnel

                Zwei Aktivisten haben in einem Tunnel unter Lützerath das Ende der Räumung hinausgezögert. Am Montag kamen sie zu Tage – freiwillig.  Tom Burggraf

                Die Klimaaktivisten Pinky und Brain mit Taschen
                • 15. 1. 2023, 18:56 Uhr

                  Die Verständnisfrage

                  Lasst eure Emotionen zu!

                  Warum wollt ihr die Menschen nicht im Herzen berühren?, fragt eine Leserin. Weil das nicht ausreicht, antwortet eine Letzte-Generation-Aktivistin.  Pia Pentzlin

                  Ein Aktivist mit Warnweste blockiert eine Straße und hält ein gelbes Holzkreuz in der Hand
                  • 15. 1. 2023, 14:30 Uhr

                    Der Hausbesuch

                    Aktivist mit 30-Stunden-Woche

                    Die Be­woh­ne­r:in­nen des Klimacamps auf dem Freiburger Rathausplatz protestieren gegen Braunkohle und vieles mehr. Lucas Zander ist einer von ihnen.  Frederike Grund

                    Portrait von Lucas Zander zwischen Zelten und Plakaten vor dem Klimacamp in Freiburg
                    • 5. 1. 2023, 18:12 Uhr

                      Autobahn-Abseilaktion vor Gericht

                      Polizei als „Tatwerkzeug“

                      Vier Klimaak­ti­vis­t*in­nen hatten sich 2020 über der A7 bei Schleswig abgeseilt. Dafür verurteilt sie das Amtsgericht wegen Nötigung zu Geldstrafen.  Esther Geißlinger

                      Eine Aktivistin hängt an der unteren Seite einer Autobahntrasse
                      • 4. 1. 2023, 19:09 Uhr

                        Dorf vor Räumung wegen Braunkohle

                        Die RWE-Maschinen rücken vor

                        Die BewohnerInnen des Dorfes Lützerath in Nordrhein-Westfalen haben den „Tag X“ ausgerufen. Immer mehr Menschen kommen zur Unterstützung.  Bernd Müllender

                        Vermummte Personen reihen sich vor einem Tagebau auf
                        • 4. 1. 2023, 11:32 Uhr

                          Lieblingsstück 2022

                          Immer noch geiler linker Rap

                          Kommentar 

                          von Paul Weinheimer 

                          Das Album „Rolex für alle“ des Hamburger Rappers Disarstar war experimenteller als die Vorgänger. Thematisch blieb er seiner Linie treu.  

                          Auf dem Bild ist der Hamburger Rapper Disastar auf zu sehen. Er hockt auf einer Mauer mit dem Schriftzug "nicht mal das Mindeste"
                          • 2. 1. 2023, 14:40 Uhr

                            Tagebuch aus Lützerath (2)

                            Schluss mit Gute-Laune-Aktivismus

                            Kolumne Countdown Lützerath 

                            von Aron Boks 

                            Der Energiekonzern RWE will den Weiler Lützerath abreißen. Die Polizei kommt gefühlt immer näher. Barrikaden werden gebaut.  

                            Feuer auf einer Straßenbarrikade, im Hintergrund Polizisten
                            • 1. 1. 2023, 16:55 Uhr

                              Forscherin über Transformation

                              Zwölf Ideen, um die Welt zu ändern

                              Alles muss sich ändern. Nur wie? Maike Sippel, Professorin für Nachhaltige Ökonomie, weiß, wie Wandel gelingt. Eine Anleitung für Kopf, Herz und Hand.  Maike Sippel

                              Zwei Menschen stehen an der Abbruchkante eines Braunkohletagebaus. Einer trägt ein Schild auf dem das Wort "Weniger" zu lesen ist
                              • 1. 1. 2023, 15:15 Uhr

                                Besetzung in Lützerath

                                Fertigzigaretten rauchen nur Zivis

                                Kolumne Countdown Lützerath 

                                von Aron Boks 

                                Der Energiekonzern RWE will den Weiler Lützerath abreißen. Die Be­set­ze­r:in­nen wehren sich. Die Räumung soll im Januar stattfinden. Ein Tagebuch (1).  

                                Mann posiert auf Matratze
                                • 24. 12. 2022, 06:00 Uhr

                                  Weihnachten für umme (24)

                                  Klauen ist auch Umverteilung

                                  taz-Adventskalender, letztes (digitales) Türchen: Ak­ti­vis­t*in­nen gehen klauen, um auf Armut aufmerksam zu machen. Ein Diebstahl-Tutorial.  Gareth Joswig

                                  Ein gestelltes Symbolfoto eines Mannes mit Schnauzer, der im Supermarkt in eine Wurst beißt
                                  • 17. 12. 2022, 09:00 Uhr

                                    Jesus, Alice Schwarzer, Beate Zschäpe

                                    Aktivismus und seine Grenzen

                                    Kolumne Einfach gesagt 

                                    von Jasmin Ramadan 

                                    Was macht einen Menschen zum/zur Aktivisten/Aktivist*in? Ein fiktives Gespräch unter Freundinnen.  

                                    Gläubige sind hinter einem Kreuz bei der Männerwallfahrt unter dem Motto "Wende doch, Herr, unser Geschick" an der Wallfahrtskirche Klüschen Hagis zu sehen.
                                    • 15. 12. 2022, 11:26 Uhr

                                      Umgang mit Klimaprotesten

                                      Politik der Doppelmoral

                                      Gastkommentar 

                                      von Stefan Kühl 

                                      Lkw-Blockaden? Kein Problem! Klimablockierer? Härte des Rechtsstaats! Warum manche Formen zivilen Ungehorsams Politiker besonders provozieren.  

                                      Eine Person säubert sich die Hände
                                      • 13. 12. 2022, 12:13 Uhr

                                        Vorwurf kriminelle Vereinigung

                                        Durchsuchungen bei Aktivist*in­nen

                                        Bei Ak­ti­vis­t*in­nen der „Letzten Generation“ soll es Hausdurchsuchungen gegeben haben. Der Vorwurf: „Bildung einer kriminellen Vereinigung.“  Linda Gerner

                                        Ein Mann mit verpixeltem Gesicht und eine Frau in gelbem Oberteil
                                        • 1. 12. 2022, 19:09 Uhr

                                          Debatte um Aktivismus

                                          Der letzte linke Aktivist

                                          Laut einer neuen Umfrage verbindet eine Mehrheit der Deutschen mit dem Begriff Aktivist Negatives. Wie tickt denn dieser Aktivist wirklich?  Jörg Sundermeier

                                          Eine Zeichnung zeigt zwei Strichmännchen, die ein Bild festhalten
                                          • 1. 12. 2022, 12:30 Uhr

                                            Katar und seine Opfer (9)

                                            Aktivist in Gefahr

                                            Abdullah al-Maliki hat für Menschenrechte in Katar demonstriert. Nun wird er von der Justiz verfolgt – ihm droht die Todesstrafe.  Alina Schwermer

                                            Abdullah al-Maliki im Portrait
                                          • weitere >

                                          Aktivismus

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln