Angst der Autoindustrie vor Vorschriften: Ewiges Schreckgespenst

Schon seit den 1970ern jammert die Autoindustrie, dass neue Vorschriften und Technologien sie in den Ruin treiben. So auch jetzt.

Der Auspuff eines Autos

Das Ende ist nah! Foto: dpa

Bleifreies Benzin galt den Herstellern in den 70er Jahren als Teufelszeug. Es werde zur „Existenzfrage für Millionen von Motoren“, erklärten damals die Techniker der Autobauer gegenüber den Umweltbehörden. Diese wollten das giftige Blei aus dem Sprit entfernen und setzten sich durch – auch weil „unleaded fuel“ etwa in den USA längst Standard war.

Bei den Plänen für den 3-Wege-Katalysator für Benzinmotoren in den 80er Jahren prophezeite der damalige Autolobby-Chef Achim Diekmann, ein Pkw mit Kat werde „etwa 5.000 Mark mehr kosten“, das Gerät müsse alle fünf Jahre ausgetauscht werden. Der ADAC meinte, bei schneller Fahrt werde der Kat sinnlos. Die Autos wurden geringfügig teurer, die Autobranche florierte weiter.

Gegen Partikelfilter in Dieselfahrzeugen wetterte die Industrie Anfang der 2000er. Das Gerät sollte die Gefahr durch Feinstaub eindämmen. Es werde aber Kosten erhöhen, den Autoabsatz bremsen und damit Jobs kosten, hieß es. Nach einem jahrelangen Tauziehen zwischen Regierung und Herstellern zahlte der Staat schließlich eine Prämie für den Einbau der Filter. Auch das hat der Industrie nicht geschadet.

Branchengejammer erzeugte auch die Hardware-Nachrüstung beim Dieselskandal. Stickoxidfilter seien technisch nicht machbar und zu teuer, warnen Hersteller und Ver­kehrsministerium. Milliarden-Strafzahlungen wie in den USA nach dem Betrug bei ­Dieseltests durch VW gibt es hier ebenfalls nicht. Sie könnten die wichtigste deutsche Industrie ­ruinieren, meinen Industrie und Politik. Das wiederum stimmt vielleicht sogar.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.