Angriff vor Jüdischem Museum Washington: Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft getötet
Bei einem Angriff in der US-amerikanischen Hauptstadt sind zwei Menschen erschossen worden. Ermittler gehen zurzeit von „einzelnen Verdächtigen aus“.

„Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft wurden heute Abend in der Nähe des Jüdischen Museums in Washington DC auf sinnlose Weise getötet“, erklärte Kristi Noem im Onlinedienst X. Es werde „aktiv ermittelt“. Weitere Informationen würden mitgeteilt, sobald sie vorlägen.
Die Polizei in Washington bestätigte derweil, dass der mutmaßliche Schütze nach dem Angriff das Museumsgebäude betreten habe. Dabei sei er vom Sicherheitspersonal der darin stattfindenden Veranstaltung festgenommen worden. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich nach Angaben der Polizei um einen 30-jährigen Mann namens Elias Rodriguez aus Chicago.
Nach Angaben der Washingtoner Polizeichefin Pamela Smith gehen die Ermittler davon aus, dass die Tat „von einem einzelnen Verdächtigen begangen wurde“. Dieser befinde sich „jetzt in Gewahrsam“, sagte sie vor Journalisten.
Smith zufolge waren die Beamten gegen 21.00 Uhr (Ortszeit, 03.00 Uhr MESZ) alarmiert worden. Als die Behörden am Tatort eintrafen, fanden sie die beiden Opfer, einen Mann und eine Frau, bewusstlos und ohne Lebenszeichen vor. Trotz der Notmaßnahmen der Ersthelfer konnten sie nicht gerettet werden.
Örtliche Medien hatten zuvor von Schüssen vor dem Jüdischen Museum berichtet. Demnach feuerte der Täter vor dem Museumsgebäude, in dessen Räumen eine Veranstaltung stattfand, auf Menschen.
Polizeichefin Smith sagte, dass der Verdächtige dabei beobachtet worden sei, wie er vor dem Museum auf und ab lief. Anschließend habe er sich einer Gruppe von vier Menschen mit einer Pistole in der Hand genähert, bevor er das Feuer eröffnete und einen Mann und eine Frau mit seinen Schüssen traf. Der Verdächtige habe bei seiner Festnahme „Free Palestine“ (Freiheit für Palästina) gerufen.
US-Präsident Trump verurteilte die Tat aufs Schärfste. „Diese schrecklichen Morde in Washington, die offensichtlich auf Antisemitismus beruhen, müssen aufhören, jetzt“, schrieb er auf seiner Onlineplattform Truth Social. „Hass und Radikalismus haben keinen Platz in den USA.“
Israels Botschafter bei den Vereinten Nationen, Danny Danon, sprach von einem „abscheulichen Akt des antisemitischen Terrorismus“, der sich „außerhalb einer Veranstaltung im Jüdischen Museum in Washington“ ereignet habe.
Diplomaten und der jüdischen Gemeinschaft Schaden zuzufügen, „überschreitet eine rote Linie“, erklärte Danon weiter. Er sei „zuversichtlich, dass die US-Behörden energisch gegen die Verantwortlichen für diesen kriminellen Akt vorgehen werden“. Israel werde weiterhin entschlossen handeln, um seine Bürger und Vertreter zu schützen.
US-Außenminister Marco Rubio versicherte, die Behörden würden die Täter aufspüren. „Dies war ein schamloser Akt feiger, antisemitischer Gewalt“, erklärte er bei X. „Seien Sie sich darüber im Klaren: Wir werden die Verantwortlichen ausfindig machen und sie vor Gericht bringen.“
Washingtons Bürgermeisterin Muriel Bowser sagte vor Journalisten, die Stadt werde „in den kommenden Tagen und Wochen als Gemeinschaft zusammenstehen, um die klare Botschaft zu senden, dass wir Antisemitismus nicht tolerieren“. Sie wolle „klarstellen, dass wir diese Gewalt und diesen Hass nicht hinnehmen werden.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Arbeitszeitbetrug-Meme
Arbeitgeber hassen diesen Trick
Friedrich Merz und Israel
Außenkanzler, verschließt Augen und Ohren
Indischer Schriftsteller Pankaj Mishra
„Gaza hat die westliche Glaubwürdigkeit untergraben“
Israelisches Militär im Westjordanland
Auch Deutscher unter beschossenen Diplomaten
Neue EU-Sanktionen gegen Russland
Zuckerbrot statt Peitsche
Jüdische Studierendenunion
„Die Linke hört nicht auf die Betroffenen“