Angriff auf Sicherheitskräfte in Myanmar: Aufstand im Südwesten
Mit der buddhistischen Arakan Army hat eine neue Rebellengruppe Myanmars mächtiges Militär attackiert. Neun Polizisten wurden getötet.
Die Staatszeitung Global New Light of Myanmar berichtet zudem von einem Zusammenstoß des Militärs mit 200 Aufständischen an der Grenze zu Bangladesch. Schon bei einem Angriff im Januar starben 13 Polizisten Die Regierung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi rief das Militär auf, die Arakan Army zu „zerschlagen“.
Die Kämpfe haben laut Vereinten Nationen seit Dezember mehr als 5.000 Menschen vertrieben. Während das Militär im Dezember für den Kachin- und den Shan-Staat Waffenstillstände erklärte, wurden Tausende Soldaten nach Rakhine verlagert. Vor Kurzem sind dort 100 Dorfvorsteher zurückgetreten. Sie fordern die Freilassung von vier Kollegen, die wegen angeblicher Verbindungen zur Arakan Army angeklagt sind.
Rakhine zählt zu Myanmars ärmsten Regionen und wird seit Jahren von ethnischen Konflikten heimgesucht. 2012 kamen bei Auseinandersetzungen zwischen buddhistischen Rakhine und muslimischen Rohingya mindestens 200 Menschen ums Leben. 2017 sind nach einem Angriff von Rohingya-Aufständischen auf Sicherheitskräfte mehr als 700.000 Mitglieder der Minderheit vor der Vergeltung des Militärs ins benachbarte Bangladesch geflohen. Die Vereinten Nationen sprechen von einem Völkermord.
Im Vielvölkerstaat Myanmar bekämpfen sich das Militär und diverse Minderheiten-Armeen seit Jahrzehnten. Die Arakan Army gründete sich 2009 und ist damit eine der jüngsten Rebellengruppen. Ihre Stärke wird auf mehrere tausend Kämpfer geschätzt. Die Rakhine fühlen sich diskriminiert und vernachlässigt und fordern von der Zentralregierung mehr Autonomie für ihren Staat. In einem Propagandavideo erklärt AA-General Twan Mrat Naing: „Einst war das Köngreich Arakan (Rakhine) reich, wir sind stolz auf unsere Vorfahren. Aber unter den Birmesen haben wir alles verloren.“
Ressentiments gegenüber der Zentralregierung nahmen 2015 weiter zu, als trotz des Wahlsieges der ethnischen Rakhine-Partei ein Gouverneur der Regierungspartei eingesetzt wurde. Die Unruhen erschweren Hilfsorganisationen den Zugang zu Bedürftigen. Die International Crisis Group warnt zudem, dass die Gewalteskalation die Rückkehr der Rohingya-Flüchtlinge aus Bangladesch erschwert.
Im Februar warb Aung San Suu Kyi vor Investoren für den Rakhine-Staat und beklagte sein schlechtes Image im Ausland. Er gehört dank Ölreserven und Zugangs zum Golf von Bengalen zu Chinas Seidenstraßenprojekt. Demnächst wird ein Urteil gegen den Rakhine-Politiker Aye Maung erwartet. Er ist wegen Hochverrats angeklagt. 2018 hatte er dazu aufgerufen, gegen die Unterdrückung der Rakhine zu den Waffen zu greifen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um Termin für Bundestagswahl
Vor März wird das nichts
Bewertung aus dem Bundesinnenministerium
Auch Hamas-Dreiecke nun verboten
SPD nach Ampel-Aus
It’s soziale Sicherheit, stupid
Einigung zwischen Union und SPD
Vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar
Wirbel um Berichterstattung in Amsterdam
Medien zeigen falsches Hetz-Video
Energiepläne der Union
Der die Windräder abbauen will