• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 11. 2020, 10:16 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Stornierungen wegen Corona

    Flug abgesagt, Geld behalten

    Hunderttausende Kund*innen warten noch auf Erstattungen für Flüge, die wegen Corona abgesagt wurden. Die Konzerne lassen die Betroffenen auflaufen.  Andreas Ruhsert

    Eine Frau läft vor einer Werbetafel von Eurowings auf der eine Stewardess und Hecks von Flugzeugen zu sehen sind.
    • 16. 10. 2020, 15:16 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Hupen in Kolonne bleibt Grauzone

    Autokorso für alle

    Hochzeit mit Autokorso findet das Verkehrsministerium okay. Es beruft sich auf den Schutz der Ehe durchs Grundgesetz. Grüne kritisieren das.  Andreas Ruhsert

    Autokorso mit Luftballons.
    • 14. 10. 2020, 12:38 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Schrott im Weltraum

    Kosmischer Müllwerker am Start

    Der Radar Gestra erkennt auch kleinste Partikel von Weltraumschrott – und kann Satelliten somit vor der Kollision bewahren.  Andreas Ruhsert

    Der Weltraumradar GESTRA auf einem Transportsystem
    • 13. 10. 2020, 10:46 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Welthunger-Index 2020 vorgestellt

    Corona führt zu mehr Hunger

    Die Welthungerhilfe warnt vor den globalen Folgen der Pandemie. Das Ziel der UN, ein Planet ohne Hunger im Jahr 2030, rücke in weite Ferne.  Andreas Ruhsert

    SEchs Esslöffel liegen auf einem Tischplatte
    • 9. 10. 2020, 18:23 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Biohändler kritisieren Nutri-Score

    Bio-Saft Mittelmaß, Cola-Light gut

    Der Biohandel hält die Lebensmittelampel für unzureichend. Ab November soll der Nutri-Score Orientierung im Supermarkt bieten.  Andreas Ruhsert

    Das farbige Logo Nutri-Score
    • 7. 10. 2020, 18:32 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Weibliche Führungskräfte

    Frauenquote in DAX-Vorständen sinkt

    Die Coronakrise führt bei der Geschlechtergleichheit zu Rückschritten. Polen hat nun mehr Frauen als Deutschland in den Vorständen der Top-Unternehmen.  Andreas Ruhsert

    Portrait von Jennifer Morgan
    • 7. 10. 2020, 13:58 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Amazonas vor dem Kipppunkt

    Savanne statt Regenwald

    Teile des Amazonas-Regenwalds könnten schon bald zu Savannen mutieren. Diese binden weniger Treibhausgabe und beherbergen weniger Arten.  Andreas Ruhsert

    Wald in Flammen
    • 30. 9. 2020, 10:47 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Umsetzung von DSGVO

    Unternehmen hadern mit Datenschutz

    Nur jedes fünfte Unternehmen hat die Datenschutz-Grundverordnung vollständig umgesetzt. Firmen sehen die DSGVO nach wie vor kritisch.  Andreas Ruhsert

    Ein Laptop mit geöffnetem Videochatprogramm steht auf einem Balkon
    • 28. 9. 2020, 18:55 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Sanktionen gegen Nord Stream 2

    USA doch im Recht

    Ein Bundestagsgutachten sagt: US-Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die am Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind, sind nicht völkerrechtswidrig.  Andreas Ruhsert

    Ein Bauarbeiter bringt einen blauen Dichtungsring an ein großes Rohr an
    • 21. 9. 2020, 18:51 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    30 Jahre nach Wiedervereinigung

    Ex-Grenzstreifen wird Naturmonument

    Einst wurde an der innerdeutschen Grenze geschossen. Nun leben auf dem Ex-Grenzstreifen seltene Tiere – und er wird Nationales Naturmonument.  Andreas Ruhsert

    Eine alter wachturm steht zwischen Bäumen
    • 20. 9. 2020, 08:29 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Recycling und Müllexport

    Das gute Geschäft mit dem Müll

    Für den Entsorgerverband ist der Handel mit Abfällen existenziell. Umweltschützer kritisieren umweltschädigenden „Mülltourismus“.  Andreas Ruhsert

    Steht zwischen zwei Felsen und wirft Plastikflaschen auf einen Haufen.
    • 18. 9. 2020, 14:46 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Gesetz schränkt Tabakreklame ein

    Bald nur noch in Filmen ab 18

    Als letztes EU-Land verbietet Deutschland Außenwerbung für Tabakprodukte. Im Kino wird Zigarettenreklame nur bei Filmen ab 18 Jahren zu sehen sein.  Andreas Ruhsert

    Der Malborro Mann aus Pappe hinter einem STOP-Schild
    • 18. 9. 2020, 06:00 Uhr
    • Berlin

    Soziales Bier aus Berlin

    Zum Wohl der Gemeinschaft

    Mit einem neuen Sozialbier namens Jesöff möchte Maxim Wermke den Biermarkt revolutionieren: Von jedem Kasten werden 50 Cent gespendet.  Andreas Ruhsert

    Ein mann mit einem kasten Bier
    • 16. 9. 2020, 11:06 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Regenwald in Brasilien

    Mehr Rodung bedeutet teureres Bier

    Der Brauereikonzern Anbev protestiert: Schreitet die Vernichtung des Regenwalds im Amazonas voran, steigt der Bierpreis.  Andreas Ruhsert

    Brasilien, Novo Progresso: Rauch steigt während eines Brandes im Amazonas-Gebiet auf.
    • 11. 9. 2020, 11:48 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Ökologischer Fußabdruck im Internet

    Nicht alle streamen klimafreundlich

    Eine neue Studie zeigt: Die Art der Datenübertragung ist entscheidend für die Umwelt. Schlecht schneiden vor allem alte Mobilfunknetze ab.  Andreas Ruhsert

    PC-Nutzer vor ihren Bildschirmen
    • 9. 9. 2020, 18:08 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Anwohner klagen für Erhalt ihrer Dörfer

    Verfassungsgericht soll Kohle stoppen

    Anwohner*innen des Braunkohletagebaus Garzweiler II ziehen vor Gericht. Der beschlossene Kohleausstieg bis 2038 wäre das Aus für weitere Dörfer.  Andreas Ruhsert

    Demonstration für den Erhalt der Dörfer
    • 9. 9. 2020, 08:32 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Verbände kritisieren EEG-Reform

    Billiger, grüner, demokratischer

    BUND und Verbraucherzentralen fordern eine natur- und verbraucherfreundliche EEG-Reform. Zur Energiewende brauche es eine „Energiedemokratie“.  Andreas Ruhsert

    Ein Handwerker steht auf einem Baugerüst
    • 4. 9. 2020, 15:26 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Bündnis fordert langfristige Investition

    120 Milliarden für den ÖPNV

    Verbände fordern in einem offenen Brief eine konsequente Verkehrswende. Investitionen von 120 Milliarden Euro bis 2030 seien dafür notwendig.  Andreas Ruhsert

    Ein mann hält sich an einer Haltestange in einer Straßenbahn fest
    • 3. 9. 2020, 19:56 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    EU reguliert Jagd in Feuchtgebieten

    Schrot nur noch ohne Blei

    Die EU verbietet bleihaltige Munition bei der Jagd in Feuchtgebieten. Doch es gibt einen Haken: die Übergangsfrist.  Andreas Ruhsert

    Silhoutte eines Jägers, der einen toten Hasen in der Hand hält
    • 30. 8. 2020, 15:15 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Wachstum bei Rügenwalder und Wiesenhof

    Veggie boomt auch wegen Corona

    Rügenwalder Mühle verbucht erstmals mehr Umsatz mit vegetarischen als mit Fleischprodukten. Das liegt auch an Bedingungen in der Fleischindustrie.  Andreas Ruhsert

    Zwei Teller stehen nebeneinander. Auf dem einen liegt ein rohes Steak, auf dem anderen ein Kopf Salat
  • weitere >

Andreas Ruhsert

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • taz lab 2023
        • Info
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln