Ambitioniertere Klimaziele: Großbritannien will schnell runter
Emissionen um 68 Prozent senken bis 2030 – Premier Johnson verkündet ehrgeizigere Klimaziele. Kritiker sagen: Da geht noch mehr.
Laut Johnson sieht Großbritanniens neu vorgelegter Klimaschutzbeitrag vor, dass das die CO2-Emissionen auf Werte gesenkt werden sollen, die 68 Prozent niedriger als jene des Jahres 1990 sind. Das würde Großbritannien wieder auf das Emissionsniveau von 1990 bringen. Kohlenstofffrei will das Land bis 2050 sein. Ein Grünbuch der britischen Regierung zu diesem Thema soll noch vor der parlamentarischen Winterpause erscheinen.
Die Ankündigungen wurden im Rahmen des bevorstehenden virtuellen Gipfels zu Klimaambitionen am 12. Dezember gemacht, der am fünften Jahrestag des Pariser Übereinkommens stattfindet. Er gilt gleichzeitig als Auftakt zur bevorstehenden Klimakonferenz im November kommenden Jahres.
Johnson sagte, dass die Frage des Klimawandels, „globale Leistungen“ notwendig mache, bei denen auch, betonte er, „andere Weltführer*innen ihre eigenen Pläne hierzu beschleunigen müssten.“
Dennoch stießen Johnsons Ankündigungen nur auf mäßig Lob. Das britische Rechnungsamt (NAO) gab zum Beispiel an, dass weder das britische Finanzministerium noch das Energieministerium für die Pläne ausreichende Zahlen festgelegt hätten. Das Amt rechne für die Netto-null-Emmissionsziele mit Kosten in Höhe von hunderten Milliarden Pfund. Nichts zu tun komme allerdings aufgrund der schwerwiegenden Folgen noch teurer. In den letzten vier Jahren hätte die Regierung lediglich umgerechnet 22 Milliarden Euro gegen den Klimawandel bereitgestellt und im neuen Finanzhaushalt vor einer Woche nur 4,43 Milliarden Euro.
John Sauven, der Geschäftsführer von Greenpeace UK, bestätigte die neuen Ziele zwar als die ambitioniertesten der Welt. Angesichts der Dringlichkeit der Klimakrise und des raschen Wachstums von Fortschritten in kohlenstofffreier Technik könnten seiner Meinung nach die Ambitionen über das nächste Jahrzehnt aber noch höher gesteckt werden.
Das britische Komitee zum Klimawandel (CCC), das eine die Regierung beratende Funktion hat, begrüßte ebenfalls die 68-Prozent-Marke, wies jedoch im gleichen Zuge darauf hin, dass hier auch Zusagen bezüglich der Senkung des internationalen Flug- und Schiffsverkehrs und klimabedingte Investitionen insbesondere für Entwicklungsländer gemacht werden müssten.
Ed Miliband, Labours derzeitiger Schattenminister für Energie, bezeichnete die 68 Prozent als ein Minimum und schlug einen sofortigen finanziellen Stimulus in Höhe von umgerechnet 33,2 Milliarden Euro für die nächsten 18 Monate vor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Ex-Mitglied über Strukturen des BSW
„Man hat zu gehorchen“
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Kohleausstieg 2030 in Gefahr
Aus für neue Kraftwerkspläne
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins